1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Größtenteils neuer PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by michinmr, Apr 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. michinmr

    michinmr ROM

    Hallo!

    Ich habe vor, meinen PC größtenteils aufzurüsten, dafür aber relativ wenig Geld auszugeben. Die Restkomponenten werde ich dann mit einer alten Festplatte etc wieder zu einem PC zusammensetzen
    Im Detail:

    Mein jetziger PC:
    CPU: intel D820 (dual core, 2,8 Ghz)
    MB: Asrock 775dual-vsta
    RAM: 2x1GB DDR2-667 Aeneon
    Graka: 8800 GTS (320MB, MSI)
    HDD: Maxtor Diamondmax 250GB 8mb cache
    DVD-Laufwerk: LG GSA-4167B (IDE; DVD-Brenner)
    NT: No-name 550W mit 120mm Lüfter
    Gehäuselüftung: front 120mm, seite 250mm, rück 120mm

    Behalten will ich die Festplatte, das Netzteil und DVD-Laufwerk.
    Als neue Komponenten habe ich vorgesehen(ich schreib ungefähre mittlere Preise dazu, keine Links):
    CPU: intel E8200 boxed ~160€
    MB: gigabyte GA-P35-DS3 ~80€
    Alternativ: MSI P35 Neo2-FR
    RAM: 2x1GB DDR2-800 (wieder Aeneon oder so) ~30€
    Graka: 8800 GTS (512MB) ~190€
    Alternativ: 8800 GT(XFX; da OC)

    Also, hab mich für den E8200 entschieden, da er in der neuen 45nm Technologie gefertigt ist, also niedrige TDP etc.
    In ferner Zukunft will ich den dann durch Quad ersetzen (wenn die Nehalem rauskommen)
    Deswegen eines der beiden Motherboards, wo ich noch ziemlich unsicher bin, halte den p35 chipsatz für ganz gut, da meine Kriterien hauptsächlich für ein MB waren: 4 DDR2 Steckplätze für mind. DDR2-800, FSB von 1333Mhz, Prozessor muss schließlich unterstützt werden, und 3tens brauch ich kein SLI.
    Bei der Grafikkarte bin ich auch noch unschlüssig, tendiere aber eher zur GTS, da sie in den Test allgemein etwas besser abgeschlossen hat, allerdings würde ich für den gleichen Preis eine übertaktete GT bekommen, die dann vielleicht annähernd so leistungsstark ist?
    Die Festplatte will ich bis auf weiteres behalten, da sie mir schnell genug erscheint, und irgendwann werde ich mir wohl auch noch eine zweite zulegen.

    So, meine Probleme liegen jetzt bei dem Netzteil. das No-name Netzteil war bei dem damals teilvorkonfigurierten PC dabei. Ich habe auch noch ein 400W NT hier rumliegen, auch No-name.
    Soll ich lieber das 400W für den neuen nehmen, oder das 550W, wenn ich mit den restlichen Komponenten, die dann übrig bleiben, und einer alten festplatte etc noch einen 2ten, leistungsschwächeren PC zusammenbaue?

    Die Daten des 400W NTs:
    +3,3V - 24A
    +5V - 33A
    +12V - 16A


    Die Daten des 550W NTs:
    +3,3V - 30A
    +5V - 40A
    +12V - 22A


    Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken
    :)

    Bin für Verbesserungsvorschläge und Kritik offen, erwarte eure Antworten; Danke im Vorraus
    :D

    michinmr
     
  2. michinmr

    michinmr ROM

    Mist, ich sehe gerade, dass ich doppelt gepostet hab :sorry:
    kann mal wer den anderen Thread löschen :bitte:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page