1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Großbritannien - bis zu 14 Jahre Haft für Telefonate am Steuer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 100Ampere, Dec 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Wenn ich mir die Zickzackfahrer, die hierzulande im Schneckentempo geistig abwesend (weil telefonierend) durch die Gegend eiern so ansehe, wird es allerhöchste Zeit, die Strafen zu verschärfen. Die Telefoniererei im Auto ist nicht nur saugefährlich, sondern für die anderen Verkehrsteilnehmer schlicht eine Zumutung. Die Telefonierer wissen sehr wohl, dass sie den Straßenverkehr behindern und gefährden. Warum sie`s trotzdem tun, ist mir völlig rätselhaft. Und man sieht sie dauernd und überall. Wer erwischt wird, sollte beim ersten mal schon für 4 Wochen die Pappe abgeben müssen. Beim zweiten mal 6 Monate und beim dritten mal muss eine MPU fällig werden. Nur so kann man sich dieser Schwachköpfe entledigen. Die können ja dann im Bus weitertelefonieren. Das ist zwar ebenfalls hochgraig nervig, aber wenigstens nicht gefährlich. Ich sehne mich nach den Zeiten zurück, als die Minute mit dem Handy noch 3 Mark und mehr gekostet hat. Da konnte man sich das ständige blubbern schlicht nicht leisten.
     
  2. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Und dann gibt es noch Autofahrer die nicht telefonieren aber trotzdem ein rollendes Hindernis sind. Sicher ist das telefonieren nicht ungefährlich aber dann sollten auch Autoradio ,Navi , Essen, Trinken, Rauchen usw verboten werden .

    Ob man ein Handy oder Navi bedient ,ich sehe da keinen Unterschied denn abgelenkt ist man durch beides .:aua:

    Haribo
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also irgendwie kann man es auch übertreiben.
    Telefonieren lenkt jetzt nicht wesentlich mehr ab als andere Tätigkeiten, die nicht direkt zum Autofahren nötig sind (wie von Haribo11 bereits erwähnt).
    Vermutlich ist Telefonieren inzwischen schlimmer, als unter Alkoholeinfluß zu fahren. Und DAS kann eigentlich nicht sein - irgendwelche Studien hin oder her.
    In Deutschland ist es ja inzwischen schon veboten, auf die Uhr zu schauen (ich hab halt nur die aufm Handy...)

    Man gestalte die Strafen lieber einkommensabhängig (z.B. 1Monatslohn fürs Telefonieren oder zu schnell fahren), das hilft vermutlich viel mehr. Andere Länder haben das ja bereits.
     
  4. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Ich habe auch ein Navi im Auto und es während der Fahrt noch nie programmiert. Und ich telefoniere auch nicht während der Fahrt. Wenn ich das nicht auch schon gemacht hätte, wüsste ich nicht, wie sehr das ablenkt. Jedenfalls lenkt es sehr viel mehr ab als rauchen im Auto. Ich qualme zwar, aber nicht (mehr) im Auto. Nicht, weil es mich ablenkt, sondern weil die Hütte so grausam stinkt, wenn man morgens einsteigt und sonst auch alles gelb ist. Schlecht beim Verkaufen.
    Das Argument, man müsse das Handy in die Hand nehmen, weil es die einzige Uhr ist, die man hat, ist mir neu. Um welche Art Automobil handelt es sich denn hier? Etwa eine Tin Lizzy?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So in etwa. In meinem Trabi ist halt keine Uhr drin ;)

    War nur ein Beispiel, weil ich mal ein entsprechendes Urteil gelesen hatte. ich persönlich komme eigentlich ganz gut ohne Uhr klar.
     
  6. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Wie sagte Asterix immer " die spinnen die Briten "

    http://www.asterix.de/

    Nur weil einige nicht multitaskfähig sind kannst du das doch nicht verallgemeinern .:sorry:
    Ich telefoniere im Auto über meine Freisprecheinrichtung und das lenkt weniger ab als wenn einem die Glut der Zigarette runterfällt und dann wird danach verzweifelt gesucht .
    Und einige Frauen scheinen den Wagen auch als Schminkstudio zu missbrauchen ,sollte auch verboten werden .:D:D:D.
    Haribo
     
  7. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Doch.
    Diejenigen, die unter Alkohol fahren, sind auch der festen Überzeugung, dass sie das noch bestens beherrschen. Nicht anders ist es mit den Telefonierern. Fahren langsam, legen unvorhersehbare, meist unbegründete Bremsungen hin, benehmen sich auch sonst völlig unberechenbar und sind sich natürlich keiner Schuld bewusst. Wenn man hupt, erwachen sie urplötzlich und zeigen einem den Vogel (oder sonstwas). In vielen Fällen ist das tatsächlich schlimmer als Alkohol, wobei das allerdings stark von der Menge abhängt.

    Was die runter gefallene Zigarettenglut angeht, sollte man schon danach suchen, damit die Hütte nicht abbrennt. Das muss man aber nicht bei voller Fahrt machen. Rechts ranfahren und dann suchen ist angesagt. Und genau das gilt auch für Telefonate und Naviprogrammierung. Und wer zu blöd zum Rauchen ist, sollte es besser lassen. Ich habe viele Jahre im Auto gepafft und mir ist nie ne Glut runter gefallen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei auch das Rechts-ranfahren manchmal sehr waghalsig ist.
     
  9. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Hmm, Ok, mal abgesehen davon dass meiner Ansicht nach niemand multitasking fähig ist, solltest Du dich mal neben jemanden setzen der gerade telefoniert. Und zwar nicht nur über belangloses zeug schwätzend (was bei sehr vielen Telefonaten der Fall ist) sondern wo der Probant tatsächlich ein wichtiges Telefonat führt. Du wirst überrascht sein, glaub mir. Ich hatte auch mal Deine Meinung.
    Aber aus der geschilderten und eigener Erfahrung heraus kann ich nur sagen: Freisprecheinrichtungen sind eine Erfindung der Mobilfunk Lobbyisten um Geld zu verdienen.
    Bringt NULL. Denn es ist nicht das Handy in der Hand, sondern der Gedanke im Hirn (falls vorhanden, anwesende wie immer ausgeschlossen:D) der ablenkt. (wie die schon erwähnten anderen Handlungen auch, die jedoch nicht bestraft werden)
    Hinzu kommt noch dass (ein vermutlich erheblicher Anteil) Gespräche ähnlich relevant sind wie jene die man schon mal ungewollt in der Bahn mit bekommt. "Ich bin in der Bahn. Jo, Nä, Ach, Geil eh, bis gleich dann...."
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @100Ampere hat recht. :spitze:

    Man kann am Straßenrand halten und bei aller Rücksichtsnahme ohne den Verkehr zu gefährden. Auch ich fahre hin und wieder mit einem Navi. Aber während der Fahrt hab ich den noch nie programmiert. Das mache ich zu Hause.

    Mein Handy ist während der Fahrt prinzipiell aus.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Doch, solche Leute gibts, wenn auch selten.

    Und gerade belanglose Telefonate sollten (natürlich über die Freisprecheinrichtung) kaum Ablenkung bringen, erst Recht, wenn man mehr oder weniger vorher schon den Inhalt des Gesprächs kennt (z.B. wenn man zu spät irgendwo hin kommt oder sich mangels Navi einfach nur irgendwohin lotsen lassen will).

    Funkgeräte sind ja schließlich auch (noch?) nicht verboten, obwohl man dort noch mehr aufs Gequassel achten muß (schlechte Qualität) und eine Hand das Micro hält und damit fürs Fahren nicht mehr 100% zur Verfügung steht.
     
  12. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Welchen Schallpegel produziert eigentlich ein Trabant im Innenraum? Muss die Freisprechanlage da nicht über ein besonderes Verstärkersystem betrieben werden, damit man was versteht?
    Wenn dem so ist, könnte durch den enormen Schalldruck die Karosserie Schaden nehmen und -schlimmstenfalls bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn und somit kurz vor dem Abheben- auseinander fallen.
    Ein weiteres Sicherheitsrisiko, welches hier noch nicht zur Sprache gekommen ist. LOL.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also im Stadtverkehr ist er kaum lauter als andere Autos, besonders wenn man nur mit Leerlaufdrehzahl im 4. Gang dahinrollt.
    Und bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn gilt das gleiche wie für jedes andere "puristische" Auto, das weit über die Grenzen seiner Fahrbarkeit beschleunigt werden kann : Hände fest ans Steuer und die volle Aufmerksamkeit auf die Straße.
    Aber Radio hab ich selten an, hört man wirklich nicht viel von, der Motorsound reicht mir als Musik. ;)
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das Thema "Handy am Steuer" gab es hier schon mehrfach.
    Ich finde, die Briten sind wesentlich konsequenter als unsere Behörden.

    Auf der einen Seite bestrafen sie nicht nur das Handy am Ohr, sondern auch das Telefonieren mit Freisprecheinrichtung und vergleichbare Tätigkeiten. Es wurde schon wissenschaftlich festgestellt, dass die Aufmerksamkeit durch die Konzentration auf den Gesprächsinhalt mehr abgelenkt wird als durch in-die-Hand-nehmen, Wählen und ans-Ohr-halten.
    Genau. Und die wissenschaftliche Erkenntnis kam ca. 1 Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes, als der Markt mit Freisprecheinrichtungen gesättigt war.

    Auf der anderen Seite betonen die Briten immer wieder "wenn der Verkehr gefährdet wird". In Deutschland dagegen wird mit krankhaftem Eifer betont, dass selbst das von-Links-nach-Rechts-legen verboten ist, selbst wenn man im Stau steht, selbst wenn man nur aufs Display schauen will.

    Wer spinnt denn hier?

    Als das Gesetz erlassen wurde, dachte ich "Naja, für manche ist das Handy als Statussymbol unverzichtbar, beim Autofahren kann man das nur ohne Freisprecheinrichtung nach außen hin zeigen. Wenn sich das gelegt hat, verschwindet das Gesetz in der Versenkung. Nicht, dass es abgeschafft wird, das würden immer ein paar Leute als Fehlereingeständnis auslegen, aber man muss nicht unbedingt jeden einsamen Fahrer auf der Landstraße bestrafen, sondern nur, wenn eine Gefährdung vorliegt."
    Aber nein, es gibt ja nichts Wichtigeres.

    Eigentlich hätte man das Gesetz gar nicht gebraucht. § 1 StVO hätte vollkommen genügt, alle zu bestrafen, die durch Telefonieren den Straßenverkehr gefährden. Aber zu viele Fahrer hätten sich mit der Polizei gestritten und ihre Rechtsschutzversicherung beansprucht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page