1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Große Wlan-Übertragungs Verluste

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Squila, Nov 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Squila

    Squila Byte

    Hi,
    seit etwa 2 Monaten haben wir Kabeldeutschland 32k.
    An sich läuft auch alles ganz gut.
    Zuerst war ich mit dem PC mit Dlan verbunden, was jedoch nicht mal zu 1 MB/s gereicht hat, was ich auf das alte Stromnetz schiebe.
    Habe mir daher einen Wlanstick geholt
    http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-WLAN-Stick-Mbit/dp/B000X27VAW
    dieser sollte laut Beschreibung ja gut genug sein, für die 3.2 MB/s.
    Jedoch schwankt die Rate beträchtlich und erreicht nichtmal ansatzweise die 3.2mb/s.
    Ich lade so zwischen 0.8-2.0 Mb/s herunter, wobei 2.0 Mb doch eher eine Ausnahme darstellen.
    Ich bin gar nicht so weit von der Fritzbox entfernt, zwar ein Stockwerk Differenz, aber Luftlinie keine 10 Meter.
    Mit LAN erreiche ich locker 3.2 Mb/s eher an die 4.
    Leider ist es nicht möglich ein Lan KAbel zu legen.

    a) Gibt es irgendwelche Tricks, womit ich den Empfang verbessern kann,

    b) Würde so etwas einen krassen Unterschied machen, oder kann ich da auch nur mit 0.5 Mb rechnen, weil das sind mir 70 € nicht wert.
    http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-WLAN-Repeater-Mbit/dp/B009CXPY0W/ref=pd_bxgy_computers_img_y

    Anbei noch ein Bild

    LG :)
     

    Attached Files:

  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sieht man auch im Bild an der Verbindung.
    Kann man evtl. die Position des Routers noch optimieren?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Luftlinie ist nur interessant bei Luft oder leichten Wänden.
    Eine ordentliche Stahlbetondecke kann schon ordentlich was dämpfen.
    Also schnapp Dir den Rechner und gehe direkt zum Router und schaue dort noch mal, wie die Geschwindkeit ist.
    Wenns deutlich mehr ist, dann ist halt die Decke schuld. Wenn sich nichts ändert, dann stimmen vielleicht irgendwelche Einstellungen nicht.

    Edit: Wo willst Du den Repeater denn platzieren, wenn eh nur eine Decke dazwischen ist? IN die Decke?

    PS: Ganz schönes Wirrwarr, was Du da mit den armen Einheiten veranstaltet hast...
     
    Last edited: Nov 26, 2012
  4. Squila

    Squila Byte

    Werde das morgen überprüfen, wie das Signal direkt am Router ist.

    Wo ich den Repeater hinsetzen würde und ob es sich lohnt ist eben die Frage.
    Außerdem habe ich nicht gesagt, dass ich direkt unter dem Router sitze, sondern dass ich ein Stockwerk darunter bin, theoretisch muss das Wlan Signal durch meine Zimmerwand und durch die Wand des Raumes in dem der Router steht. Dazwischen ist eine Treppe und irgendwo da wollte ich den Repeater ansetzen.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sind schon Unterschiede die beiden Aussagen!
    Und jede Wand ist ein Wiederstand, nicht nur die Decke!
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und dann kommt es noch auf den Baustoff an, ob Gipskarton oder Gasbeton oder Kalksandsteine - von Fachwerk und Sondermaterialien mal abgesehen...
    Wie alt ist denn das Gebäude?

    Gruß kingjon
     
  7. Squila

    Squila Byte

    Knapp 100 Jahre...
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann sind das sicher kein massiven Decken, bei den Wänden kann man auch von Ziegeln mit geringer Dichte ausgehen - das sollte in der Entfernung kein zu großes Hindernis sein.
    Was ist denn unter dem Teppich, Bodendielen?

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page