1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

gründlich schiefgelaufen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mike_kilo, Apr 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Inhaltlich ist der Artikel dafür sehr gut. Man würde sich nur wünschen er wäre es ohne unter Auslassung exakter Quellenangaben aus dem Netz zusammenkopiert worden zu sein.

    Beispiel für Seite 1 (hier wird zumindest ab und an etwas umformuliert):
    http://www.anwalt-seiten.de/artikel/sec1/221.html

    Seite 2 ist abgesehen von einem Zeilenumbruch dem Original auch recht ähnlich:
    http://www.vzbv.de/10327.htm

    Bei Seite 3 werden aus Fließtext einige Stichpunkte, ansonsten wieder "geringfügige" Übereinstimmungen. Beispiel:
    http://www.osnabrueck.ihk24.de/rech...recht/397852/Gewaehrleistung_und_Garantie.htm

    Doch der zuständige Redakteur kann wohl nichts dafür:
    http://www.computerwoche.de/a/garantie-vs-gewaehrleistung,2525797
    http://www.channelpartner.de/ratgeber/2593115/?r=1616997730395496&lid=197309

    computerwoche.de, channelpartner.de und pcwelt.de gehören zur IDG Communications Media AG, Mitglied im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, welcher sich gemeinsam mit dem BDZV für ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger einsetzt, weil "aufwendig produzierte Artikel [...] im Internetzeitalter [...] in Sekundenschnelle von Dritten ausschnittsweise oder komplett übernommen, verwertet und vermarktet werden können." (Zitatquelle (erster Satz))
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page