1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grundig: Eigene Produktionslinie in der Türkei

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jojo14, Oct 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Tja ein Grundig oder Beko Gerät zu kaufen steht bei mir auch nicht zur Diskussion.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann kaufen wir auch keine Grundig Geräte mehr, das sollte sich der Herr Dennerlein hinter die Ohren schreiben. Wer in Deutschland nicht mehr produziert macht hier auch keine Geschäfte mehr. Die 1800 Geräte kann er täglich in Istanbul auf dem Basar verkaufen.. :)
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ehrlicherweise sollten die den Produktnamen auf "Gründigül" ändern:mad:
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn die jetzigen Inhaber von Grundig die Firma nicht vor vielen Jahren übernommen hätten, wären die Arbeitsplätze schon damals futsch gewesen.

    Insofern ist es auch schön, dass viele Mitarbeiter dort noch viele Jahre ihr Auskommen hatten.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Grundig kommt mir sowieso nicht mehr ins Haus.
    Mein supertoller Fernseher hat vor sechs Jahren 1600 Mark gekostet und ist jetzt zum zweiten Mal defekt.

    Qualität sieht anders aus.

    Mfg
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe einen Grundig "satelite tv receiver str212".
    Gekauft 1992. Läuft täglich.
    Ich schätze aber, dass es heute nicht mehr solche Wertarbeit mehr gibt.
    Nach dem, was ich so in meinem Umfeld gesehen habe, halten da die Receiver höchstens 5 Jahre.
     
  7. sagt mal ihr 1945 er deutschen, wo werden die marken sony,toshiba,samsung,lg usw hergestellt ?

    absolut nicht in deutschland, die habt ihr auch in euren plattenbauten zu stehen ihr asi deutschen
     
  8. sagt mal ihr deutschen, wo werden die marken sony,toshiba,samsung,lg usw hergestellt ?

    absolut nicht in deutschland, die habt ihr auch in euren plattenbauten zu stehen ihr deutschen


    :baeh: :baeh: :baeh: :baeh: :baeh: :baeh: :baeh:
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sorry, das sind aber nie deutsche Firmen gewesen.
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Grundig ist meines Wissens auch schon seit vielen Jahren keine deutsche Firma mehr. Zumindest sind die Eigentümer nicht deutsch.

    Und wenn Beko im Januar 2004 nicht Grundig übernommen hätte, hätten die Mitarbeiter schon damals auf der Straße gesessen. Also ärgert Euch nicht, dass bestimmte Produktionen in die Türkei verlagert werden, sondern freut Euch, dass die Firma übernommen wurde und auch weiterhin in Deutschland Arbeitsplätze erhalten werden.
     
  11. inan

    inan Byte

    wolfgang: was hast du den gegen türkei?
    die sind ja auch nur menschen wie du.
    und wenn du keine Fernsehr von Türkische Herstellung kaufst dann solltest du auch Fernsehr von Japanische oder andere Länder Herstellung keine Fernsehr kaufen..
     
  12. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    @ inan: Die verkennst den Unterschied zwischen den genannten fernöstlichen Herstellern und Grundig. Bei den Herstellern aus Fernost ist allgemein bekannt, daß sie nicht in Deutschland herstellen; Grundig suggeriert durch seinen Namen aber, daß es ein deutsches Unternehmen ist und setzt dabei auf das gute Image, das Grundig früher hatte. Auch ich besaß in den 70'er Jahren einen Grundig-Receiver, der fast 30 Jahre durchgehalten hat!
     
  13. piti22

    piti22 Kbyte

    Das kann ich mir denken.

    Ich habe mir 98 einen BEKO TV gekauft und Horror Pur erlebt.

    Es fing damit an, das beim ersten nach zirka 4 Wochen die Hauptplatine abfackelte.
    Soweit so gut. Techniker kam, schaute sich das an, bestellte Teile (während der TV bei mir rumstand), 2 Wochen später baut er sie ein, Gerät immer noch futsch.
    4 Tage später, TV wird komplett abgeholt, Fazit unreparierbar, Platine gebrochen.
    Wieder 2 Wochen später, neuer TV angekommen.

    Der lief nun 2- 2 1/2 gut, dann fing er an, 10 min. nachdem einschalten für 4-5 min. zupfeifen.
    Das ging dann noch etwas mehr wie 1 Jahr so und dann verabschiedete er sich, mit genau den gleichen Symphtomen wie der erste. Sprich er fackelte sich ab.

    Alles in allem lief der erste TV 1 Monat und der zweite knapp 3 1/2 Jahre (wovon er ein Jahr lang ein Pfeifkonzert veranstaltete).

    Das war dann meine Erfahrung mit einem knapp 800 DM teuren BEKO Fernseher.

    gruß piti22
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page