1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Grundlegende Frage zum Computerkauf (um 1000€)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Anster, Jun 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Anster

    Anster ROM

    Liebe Community,
    hab begeistert in den letzten zwei Tage viele der gemachten Vorschläge zu Computern studiert. Ich bin grad selbst in der Situation, dass ich mir einen Rechner zusammenbauen möchte. Die Stickys hab ich ebenfalls studiert und finde sie sehr hilfreich. Jedoch habe ich mal eine grundlegende Frage, bevor ich meine aktuelle Konfiguration eurer Kritik aussetzen möchte:

    - Wie bleibt mein System auch in drei-vier Jahren noch gut aktualisierbar?

    Kurzer Hintergrund zu meiner Frage:

    • Mein Budget ohne Monitor ist etwa 900€-1000€
    • Ich möchte spielen und zwar auch high end Spiele in hoher Auflösung. (Ich weiß noch nicht, ob ich einen 22 oder 24 Zoll Monitor nehme.)
    • Ich möchte auch die klassichen Multimedia-Dinge, wie Filme gucken, Videos und Fotos tun.
    • Hier im Forum hab ich bereits gelernt, das Top-Komponenten von heute in 1-2 Jahren nur noch mittelmaß sind. Darum will ich mein System möglichst lange upgraden können

    Und der letzte Punkt ist, wo ich auf eure Erfahrung hoffe. Mir hat mal vor einigen Jahren ein Freund gesagt, er kauft mittlerweile nur noch bei Aldi. Davor hatte er sich mal nen Rechenr gekauft, den er selbst konfiguriert hatte. Als er ihn dann upgraden wollte, merkte er, dass schon sein Motherboard veraltet war und somit alle neuen Komponenten nicht mehr verwendet werden konnten. Er hätte also letztlich alles neukaufen müssen. Seit dem kauft er bei Aldi und kauft sich lieber alle paar jahre nen komplett neuen PC.
    Gut, dieser Freund hat, glaub ich, nie sehr hohe Ansprüche an seinen Rechner gehabt. Und ich bin schon überzeugt, dass man einen Rechner ähnlich günstig, wie Aldi konfigurieren kann (wenn auch mit weniger SW Ausstattung) oder aber, dass man seinen Rechner aus so konfigurieren kann, dass er nicht nach 4 Jahren so veraltet ist, dass es kaum mehr neuere Komponenten für ihn gibt.

    Was bedeutet das nun für meine Frage:
    Ich hab hier gelernt, dass Intels neue i7 Prozessoren von Spielen nicht voll ausgenutzt werden und man für das gleiche Geld leistungsfähigere ältere QuadCores kaufen kann wo insbesondere auch Speicher & co für günstiger sind.
    Aber würdet ihr nicht sagen, dass ein i7-System nicht doch eine bessere Investition in die Zukunft ist und ich z.B. in 4 Jahren eine sehr gute Grafikkarte oder Speicher eher für einen i7-Proc bekomme als für die älteren 775-Sockel?
    Hoffe, meine Frage macht so Sinn, bin mit den ganzen Technologien nicht so firm :-)
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page