1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gutes Verschlüsselungs Programm gesucht

Discussion in 'Software allgemein' started by janina1, Aug 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. janina1

    janina1 Byte

    hallo,
    ich suche solch ein programm, damit ich meine part. festplatte verschlüsseln kann.
    da gestern meine ganzen bilder weg waren.

    ich konnte zwar viele wiederherstellen, aber sowas soll nicht nochmal passieren...sehr ärgerlich.


    wer kann mir ein programm sagen, was zum schützen einer festplatte ist, oder zum.ordner im großen umfang schützen kann
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator a. D.

  3. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Die können auch verschlüsselt verschwinden.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine Verschlüsselung wird kaum vor Datenverlust schützen. Ich schätze das Risiko sogar höher ein.
    Helfen kann da nur eine ordentliche Datensicherung.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hä? :confused:

    Du willst wohl damit sagen dass jemand an deinem PC saß und deine Bilder gelöscht hat. Und jetzt willst du eine Verschlüsselung als Zugriffsschutz. Wieso benutzt du nicht einfach die Möglichkeiten die dein Betriebssystem bietet? Ein passwortgeschütztes Benutzerkonto in Kombination mit entsprechend gesetzten Zugriffsrechten im Dateisystem sind m.E. der bessere Weg als eine Verschlüsselung.

    :rolleyes: Schon mal an eine Datensicherung gedacht? Denn was machst du wenn morgen die Festplatte kaputt geht?
     
  6. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Wenn du einen Unterordner versteckst, kennt den keiner, kann somit nicht damit rechnen, dass es einen solchen gibt. Öffnen kannst du U-Ordner dennoch immer, einfach den Namen in der Adresszeile ransetzen und entern.

    Keine sichere Methode, aber was ist schon heute sicher?
     
  7. janina1

    janina1 Byte

    hallo,

    danke für die antworten,

    also, ich habe eine frestplatte die ich in 2 teilen part. habe
    c = vista, d = sicherungsfestplatte, da haue ich alle bilder von meiner kleinen rauf und so.

    einen virus kann ich ausschließen, benutze kaspersky 2009 hatte noch nie viren oder andere sachen drauf.

    ordner selber gelöscht, nein und eine andere person auch nicht.

    habe jetzt den rest, was ich wiederherstellen konnte auf dvd gebrannt.

    ich dachte ein verschlüsselungsprogramm kann vor datenverlust helfen.


    lg
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du nennst D die Sicherungsfestplatte, aber wenn dort die einzigen Kopien deiner Dateien liegen, dann sind das keine Sicherungen. Denk nochmal dran was ich vorhin gesagt habe, was machst du wenn die Festplatte kaputt geht? Du solltest dich mit Datensicherung beschäftigen.

    Wie sind die Daten denn dann verschwunden? Und wenn außer dir keiner an den Rechner geht, was soll dann eine Verschlüsselung bringen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page