1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hab kein Zugriff auf die Floppy. Wieso?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Popov, Jun 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Popov

    Popov Byte

    Ich hab mir einen neuen Rechner zusammengebaut. Einige Teile sind alt und einige neu. Alt sind die Festplatte, CD-ROM, CD-Brenner und die Floppy(s). Neu ist das Gehäuse, Mainboard, CPU + K., DDR Ram. Bis auf weiteres hab ich noch als Grafikkarte eine alte 2 MB PCI Karte. Die alte AGP ist defekt und die gewünschte neue hab ich noch nicht.

    Den Rechner hab ich also aus Einzelteilen zusammengebaut (ist bereits mein zweiter). Außerdem kenne ich mich in der PC-Hardware auch so aus. Allerdings kriege ich mein Floppy-Laufwerk nicht zum laufen. Was hab ich bis jetzt gemacht?

    - im BIOS überprüft ob der angemeldet ist
    - Kabel in Steckplatz nachgedrückt
    - Kabel überprüft ob richtig eingesteckt im Board (1 und rotes Kabel)
    - Kabel überprüft ob richtig eingesteckt in der Floppy (1 und rotes Kabel)
    - Kabel gegen ein anderes ausgetauscht
    - Floppy ausgebaut und draußen überprüft
    - Floppy gegen ein zweites ausgetauscht
    - Nochmals alles kontrolliert
    - Mainboard beim Händler getauscht
    - alles wiederholt
    - Im BIOS noch zwei Floppy Einstellungen gefunden (swap u. seek) und eingeschaltet

    Ich glaube das war’s.

    Unter Windows im Gerätemanager gibt es keine Fehlermeldungen.
    Vor dem Board-Tausch blinkte die Diode gar nicht. Unter Windows hörte sich das Laufwerk so an, als ob die Diskette nicht formatiert wehre. Beim Booten konnte man von dem Laufwerk nichts sehen und nichts hören. Als ob es nicht da war. Mit dem neuen Board ist es fast normal (Diode und Leseversuche) nur kann er nichts lesen. Ich hab verschiedene Disketten genommen und auch versucht zu formatieren.

    Mir fällt nichts mehr ein. Was kann es noch sein? Das Board ist ein Elite K7S5A. Haben die Boards ein bekannten Designfehler?

    Popov
     
  2. Popov

    Popov Byte

    Danke an alle.

    Ich glaube es funktioniert alles wieder. Für alle die es interesiert: bist zum Mainboardtausch stimmt anscheinend alles. Das zweite Diskettenlaufwerk was ich eingebaut hatte, hab ich aus einem funktionierende System ausgebaut. Allerdings hab ich, weil nichts anderes funktionierte, das Laufwerk immer wieder ein und ausgebaut. Dabei hab ich das Lw anscheinend beschädigt. Als ich dann das neu Board bekommen habe, hatte ich ein beschädigtes Laufwerk. Es hat also wieder nicht funktioniert. Nur diesesmal war es anders. Hier ein Auszug aus meinem Posting: "Beim Booten konnte man von dem Laufwerk nichts sehen und nichts hören. Als ob es nicht da war. Mit dem neuen Board ist es fast normal (Diode und Leseversuche) nur kann er nichts lesen.". Es war fast normal, nur wurde eben nicht gelesen.

    Ergebnis: beim ersten mal war es das Board, beim zweiten das inzwischen gekillte Diskettenlaufwerk.

    Popov
     
  3. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hi,
    hab\' bei meinem K7S5A keine Probleme mit der Floppy. Den Eintrag "Floppy Drive Swap" solltest Du unbedingt auf disabled stellen sonst werden die Anschlüsse am Laufwerkskabel vertauscht. Das Laufwerk muß am Ende des Kabels angeschlossen sein (Nach dem Dreher der Adern). Hast Du im Feature Setup unter "Onboard FDC" enabled stehen? Wenn das Laufwerk aber schon mit dem alten Board nicht funktionierte, dann ist wohl ein neues Laufwerk fällig.

    Gruß
    Bert
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    .... und wie willst du ein BIOS-Update machen ohne Diskettenlaufwerk, direkt von der Festplatte? Ist mir zu riskant, soll aber schon bei etlichen Leute auch funktioniert haben.

    Andreas
     
  5. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Hallo Popov,

    ich hab auch das K7S5A und bei mir funktioniert das Diskettenlaufwerk auch nicht. Hab auch das Board gegen ein neues getauscht aber auch da wollte das Floppy nicht.

    Ich hab mich damit abgefunden, wer braucht schon ein Diskettenlaufwerk, solange man von CD booten kann.

    Ich denke es liegt am Controller. Du kannst nur nochmal das Board tauschen und hoffen, dass Du eins erwischt bei dem der Controller funktioniert.

    Bis denne...

    SpaceGuy
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ist das floppy laufwerk am ende des kabels angeschlossen??
    nicht am ersten abgang anschliessen.
    über fehler mit dem floppy laufwerk bei dem board ist mir nichts bekannt. ( siehe diverse FAQ zum board)
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page