1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Habe Montags CPU

Discussion in 'Hardware allgemein' started by blauziesel, Mar 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blauziesel

    blauziesel Byte

    Habe seit kurzem ein neues System:
    Intel Core i7 - 3770K mit einem MB von ASUS P8Z77-V pro mit 16 GB RAM von Corsair (4x4 Vengeance) und einer Graka von NVIDIA Geforce GTX 660 Ti Phantom ( 2 GB GDDR 5 ). Zur Zeit läuft nur eine Hitachi FP im System. OS MS Win 7 Prof 64 bit SVP 1.
    :aua: Und damit fing das ganze Disaster an. :aua:

    Application Error ...exe funktioniert nicht mehr. Auftreten bei unterschiedlichen Programmen und unterschiedlichen ( nach 5, oder nach 20 oder mal nach 45 Minuten ) Zeiten.

    Folgendes habe ich schon ausprobiert:

    Graka getauscht, Speicher getauscht, Festplatten getauscht ( auch formatiert ), unterschiedliche OS ( Win 7 Home und Prof ) getestet, Treiber Chipset, Graka, Sound, LAN usw. neuer Stand, Framework bis einschl. 4.5 installiert, Registry gesäubert, System auf Viren und Malware gescannt, Stresstest von ASUS / MEM Test laufen lassen ( Bestanden ), Temperaturen von Graka und der CPU / MB voll im normalen Bereich, SATA Kabel getauscht, Update BIOS auf neueste Version, System nicht übertaktet, alles ohne Erfolg.
    Habe die CPU in Verdacht. :bitte: Brauche eine sinnvolle Lösung oder eine Bestätigung meines Verdachtes.

    Wünsche allen ein schönes Osterfest.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es gibt eigentlich keine "Montags"-CPUs.
    Das Material der Grundstruktur, ist das reinste, was der Mensch herstellt.
    Auch alle Hilfsstoffe weisen einen Reinheitsgrad der allerhöchsten Stufe auf.
    Die Herstellung erfolgt teilweise im Vakuum und die Produktionsstätten haben die reinste Luft der Welt.

    Nur durch Herstellungsfehler kann ein Defekt entstehen.
    Bei der Menge der integrierten Schaltungen kann man eine CPU heute nicht mehr komplett testen.
    Die Testprogramme sagen aber sehr viel über die Leistungsfähigkeit aus.
    Durch das Ausmessen werden die Frequenzobergrenze der CPU und andere Daten sehr genau ermittelt.

    Daraus ergeben sich dann die verschieden hohen Taktraten bei ansonsten gleichem Aufbau und somit die CPU-Frequenzklassifizierung.

    Welche Temperaturen und Spannungen hat der PC im Leerlauf/ unter Last?
    Welches Netzteil ist verbaut?
    Wurde Wärmeleitpaste bei der CPU-Montage verwandt?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde auch erstmal bei Stromversorgung, Kühlung und den RAM-Parametern schauen, bevor ich die CPU zu Unrecht verdächtige. Alles Dinge, die Du nicht erwähnt hast, die aber unheimlich wichtig sind für einen stabilen Betrieb.
     
  4. blauziesel

    blauziesel Byte

    Erstmal danke für die schnellen Antworten, finde ich super.

    Hitzeentwicklung wie folgt:

    GraKa 33 / 57 Grad C ( 57 Grad beim spielen )
    CPU 31 / 39 Grad C
    MB 24 / 27 Grad C

    Habe übrigens vier Lüfter in meinen Gehäuse, Fehler tritt auch sofort nach Rechnerstart z.Bsp. beim Abspielen von
    Filmen mit dem Mediaplayer auf. Hatte auch BlueScreens mit den Stop-Fehlern 0x0000001a und 0x00000050

    Netzteil ist von Corsair 850 Watt

    CPU wurde mit Hitzepad geliefert.

    Zwei meiner Bekannten haben eine i7 3770 ( ohne das K ), bei denen
    läuft alles super.

    Gruß blauziesel
     
    Last edited: Mar 17, 2013
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat das Mainboard die neuste BIOS-Version?
    Läuft auch keine automatische Übertaktungsfunktion? Im BIOS kann die bei Asus voreingestellt sein. Bei mir war die CPU schon von Anfang an um 5% übertaktet, womit dann das Mainboard bei Vergleichstests besser abschnitt, aber der Stromverbrauch auch höher liegt. Bei einem HTPC mag ich das nicht.
    Ich habe das dann wieder rückgängig gemacht.
     
  6. blauziesel

    blauziesel Byte

    Hallo deoroller,:)
    danke. Habe das neueste BIOS ( Update von Vers. 906 auf 1805 ).
    Die CPU stand im BIOS auf 3900. Habe sie wieder auf 3500 gestellt.
    Der Speicher von CORSAIR ist ein 1600. Habe ihn mit 1333 und 1600 getestet. Kein Erfolg. Auch Tastatur und Maus getauscht.
    Bin :aua::aua::aua: echt verzweifelt. Habe PCGamesHardware, Chip und PCGo angeschrieben. Antwort steht noch aus.
    Schönen Sonntag noch.
    blauziesel
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann überrede einen davon mal zum testweisen Tausch.
    Dann weiß Du zumindest, ob es an der CPU liegt.
     
  8. blauziesel

    blauziesel Byte

    Keine Chance, es sind Bekannte und nicht Freunde. Möchte sie auch gerne als Bekannte behalten. Die stehen auf dem Standpunkt - Never change a running system -
    Dachte mir schon das dieses Problem mit Ferndiagnose nicht zu lösen ist.
    Es hätte ja sein können das jemand aus der großen Intel - Gemeinde eine Lösung parat hat. Z. Bsp. lege den Schalter A um oder verbinde Kabel B mit C oder stelle dein BIOS wie folgt ein.
    Werde wohl, bis der große Zufall hilft, mit dem Fehler leben müssen.


    Gruß und schönes Osterfest, blauziesel
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du könntest mal ein paar Tage mit Linux arbeiten.
    Wenn das ohne Probleme geht, ist es ein Windows-Fehler, wenn die Kiste dort auch abschmiert, dann ist es ein Hardwareproblem.

    Wenns an der Hardware liegt, testweise die gleiche CPU und das gleiche Mainboard noch mal kaufen und damit testen.
    Idealerweise nimmt man dafür nicht den preiswertesten Händler, sondern den mit der besten Bewertung, dann gibt auch weniger Probleme mit der Rücksendung der Komponenten und der Erstattung des Kaufpreises.
     
  10. blauziesel

    blauziesel Byte

    Hallo magiceye 04,
    der Gedanke kam mir auch schon. Nicht mit LINUX sondern ein neues MB samt CPU. Allerdings gehe ich dann wieder auf AMD zurück. Werde wohl noch die Antwort Chip, PCgo und PCGamesHardware abwarten. Morgen kommt ein PC-Speziallist ( hoffe ich wenigstens ) zu mir.
    Sollte der allerdings auch keine Lösung haben wird ein tiefes Loch gebuddelt und der i7 Testversuch wird begraben. Ruhe in Frieden Intel.

    Danke nochmal für Deine Antworten
    LG blauziesel
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab auch ein paar Wochen gebraucht, ehe mein AMD FX-8350 rockstable lief. Das ist der Fluch der aktuellen Mainboards mit zig Einstellungen und "auto-Übertaktungs-Funktionen" etc.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mein letzter "defekter"
    Prozessor war ein Cyrix 6x86 von 1995.
    Aber hardwaremäßig defekt war der auch nicht.

    Und daß ein defekter 300.- EUR Prozessor durch die Tests nicht erkannt wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

    Die Hardware paßt so super zusammen.
    Eigentlich kann nur das Mainboard noch unerkannte Fehler durch Treiberkonflikte oder Überhitzungen produzieren.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oh, Cyrix, das Monster. ;)
    Ich hatte die Version mit 110MHz. Aber mein Mainboard kannte nur 100 oder 120MHz. Also mußte ich ihn entweder zu langsam takten oder übertakten.
    Aber beides hat nur funktioniert, indem die Spannungswandler extra einen Lüfter spendiert bekamen, weil die völlig überfordert waren mit dem Prozzi. Mein bisher größter Fehlkauf, was CPUs angeht...
     
  14. blauziesel

    blauziesel Byte

    Hallo @ all

    Habe in den letzten Monaten meinen Rechner genau beobachtet und außerdem das Motherboard getauscht.
    Im Rechner verbaut ist jetzt ein Gigabyte Z68XP-UD3. Der RAM-Speicher wurde reklamiert und ebenfalls getauscht.

    Bei der Verwendung von 2 RAM-Bausteinen ( 2x4 ) scheint der Rechner stabil zu laufen. Einen Monat ohne Absturz:jump:.

    Jetzt kommt das ABER. Bei der Verwendung von 4 RAM-Bausteinen ( Vollbestückung 4x4 ) kommen folgende Fehlermeldungen:

    PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
    MEMORY_MANAGEMENT
    DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
    SYSTEM_SERVICE_EXEPTION_
    BAD_POOL_HEADER
    REFERENCE_BY_POINTER

    Auftreten, Häufigkeit absolut unregelmäßig.

    :aua: BIN VOLLKOMMEN RATLOS. Sollte evtl. doch wieder auf AMD gehen.

    Gruß und schönes Wochenende
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für RAM ist das genau?
    Ich würde es entweder mit 0.1V mehr Spannung oder einer Taktstufe weniger probieren.
    Bei Vollbestückung kann es immer mal Probleme geben. (Darum hab ich lieber 2x8GB genommen)

    btw. bei AMD hättest Du andere Probleme (Kühlung, Stromfresserei) und ich betreibe meinen RAM auch auf 1333 statt der eigentlich passenden 1600.
     
    Last edited: Nov 9, 2013
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Welche Speicher hast du genau? was ist im BIOS eingestellt bzw. wie läuft der Ram (Timings, Spannung, Takt).

    hast du per Gegentesten ausgeschlossen, dass einfach einer der neuen Riegel defekt ist?
    Ram testen kannst du mit Memtest86+ (und nichts anderem bitte) per bootbarem USB-Stick oder CD

    @den mit dem ungelösten Problem und andere:

    Bluescreen mit 0x0000001a und 0x00000050 -> Ramfehler oder IMC defekt. Jedenfalls ist was am Speicher faul zu 100%
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bei mir ähnlich: Mein Board mag keine 4x8 GB-Riegel. Da treten immer wieder, völlig unterschiedliche, BSODs auf.
    Mit 2x8 GB läuft (bis jetzt) alles rund.
    Bei der vorherigen 4x4 Konstellation gab's auch nie Schwierigkeiten.
     
  18. blauziesel

    blauziesel Byte

    :)Hi all, danke für die vielen Antworten.

    Habe zur Zeit folgende BIOS Einstellung:

    9 9 9 24
    1600
    1,5 V
    XMP = enable
    --------------------------
    BS kam auch bei 1333
    oder bei XMP = disable

    Dank ( oder auch nicht ) einer Kompatibilitätsliste ( was für ein Wort ) habe ich wahrscheinlich den falschen Speicher
    eingebaut.
    Habe von CORSAIR den CMZ16GX3M4A1600C9 verbaut. Gem. dieser Kompa. usw. sollte es aber der
    CML16GX3M2A1600C9B sein.

    Zum testen habe ich gerade diesen Speicher bestellt. Immerhin billiger als der Umstieg auf AMD zurück, wo dann evtl.
    wie in den Antworten beschrieben neue Probleme auf mich warten.

    Danke nochmals für schnellen Antworten.

    Gruß und schönes Wochenende;)
    Habe Dank einer
     
  19. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Auf die Kompabilitätsliste kannst du eigentlich pfeifen - prinzipiell läuft jeder Ram, solang er korrekt für den IMC organisiert ist - mit 2 Riegeln gibt es quasi nie Probleme - auch mit 4 nur noch höchst selten, habe ich seit DDR3 selber nicht mehr erlebt. Die Rams auf der Liste sind das 2x8GB Kit mit Low Profile-HS in schwarz - ist recht teuer. Hättest auch jeden anderen kaufen können.
     
  20. blauziesel

    blauziesel Byte

    Habe die Bestellung gerade storniert.
    Allerdings war der Grund die lange Lieferzeit. ( März 2014 )
    Der Speicher nannte sich tatsächlich Low Profile aber mit BLUE am Ende.
    Wenn die Vollbestückung manchmal Probleme macht sollte ich doch, so wie magiceye04 geschrieben hat, evtl.
    2 RAM Bausteine von Corsair mit jeweils 8 GB testen. Die 2x4 laufen ja ( 1 Monat kein Absturz ) recht ordentlich.
    Danke für die Antwort
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page