1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Häufige Abstürze unter Volllast

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Heiner Zecha, Nov 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die extra-Versorgung geschieht per 5 und 12V - dürfte also schon in den Meßwerten enthalten sein. Einen extra Stromkreis hat sie jedenfalls nicht.
     
  2. Mal ne ganz banale Frage: Könnte es sein, dass die Grafikkarte einfach defekt ist?
     
  3. Fleur4you

    Fleur4you Byte

    Ich hab diese Werte stabil. Ich weiß nicht ich hab keine Systemabstürze pder so, was würdet ihr mir empfehlen?

    ASUS K7A8X
    AMD Athlon XP 2400+ (immo normal aber manchmal @3000+)
    ATI Radeon 9500 Pro (mit seperatem Stromanschluss)
    512 MB Samsung Speicher
    120 GB Samsung Festplatte mit 8 MB Cache
    Arctic Copper Silent 2

    Wenn ihr mir antwortet für wieviel kann ich das NT verhöckern, wie gesagt ich war bis jetzt sehr zufrieden aber wenn ihr meint, ist erst 3 Wochen alt, deswegen kann ich es noch gut verhöckern, ist ein Horse Power 500 W und hat mit dem Gehäuse (einfaches ATX ohne schnickschnack 50 € gekostet) Mach mal ein Bios-Update, das könnte helfen ;) Hats bei mir auch hatte MB-Temp 0 C° CPU Temp 110 C° dann Biosupdate und jetzt sinds normale Temps ;)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was genau willst Du denn wissen??
    Deine Spannungswerte sind zwar recht niedrig, aber noch innerhalb der Toleranz und wenn das System stabil ist und sich sogar übertakten läßt, ist doch eigentlich alles OK.
     
  5. Fleur4you

    Fleur4you Byte

    Eben, cih dachte nur weil einige hier darüber diskutiert haben, dass es nicht okay ist, meine Werte sollten nur als Beispiel gelten, damit er seine ablesen kann!
    Aber trotzdem vielleicht will ich nur noch ein 350W Netzteil wegen dem Stromverbrauch, weiß auch jemand der meins kaufen würde
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Unterschied im Stromverbraucht ist nicht sooo gewaltig (ein 500W-Netzteil verbraut keine 500W, sondern auch nur soviel, wie gerade gebraucht wird - aber der Wirkungsgrad ist bei hoher Last doch besser), es ergibt sich vielleicht 5...10% Einsparung.
    Ein 330er Tagan wäre ne Idee, evtl. auch das 380er. Oder ein 350er Coba.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page