1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Häufige Verbindungsabbrüche durch schlechtes WLAN-Signal

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by captaincrush7, Jul 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!
    Ich habe ein Problem, bei dem ich eure Hilfe gebrauchen könnte.
    Meine Geräte:
    FritzBox 3170
    Asus Notebook A9RP mit Asus USB Wireless Network Adapter (keine Firewall, Windows Firewall aus)
    Der Router steht im Haus nebenan, ein Stockwerk tiefer. "Luftverbindung", also quer durch die Wände etc., sind etwa 5 Meter.

    Das Problem ist, dass die Verbindung regelmäßig, so etwa jede Stunde, abbricht, indem sich die Verbindungsqualität von 54 MB/s auf nahezu 0 verschlechtert und der Internetzugang damit abgebrochen wird. Dann hilft nur eine Deaktivierung des WLAN-Signals und anschließende Neuaktivierung. Das aber auch nicht immer.
    Nun habe ich schon mehrere mögliche Problemlösungen gefunden, aber ich kann mich für keine entscheiden, zumal alle Geld kosten und ich nicht weiß, welche in meinem Fall die sinnvollste ist.
    1. Repeater (würde ich den dann oben, also in der Nähe des Laptops aufstellen, wo das Signal eh schon schwach ist?)
    2. Neue WLAN-Karte fürs Notebook
    3. Auf irgendeine Art eine externe Antenne ans Notebook anschließen
    4. Spindelantennen zum Selberbauen; Anleitungen habe ich schon gefunden
    5. FritzBox aufschrauben -> neue Antenne dranlöten (kann ich wohl net)
    6. Der Kanal, auf dem ich sende, könnte durch andere Mitbenutzer gestört sein (wie finde ich das heraus und wie wahrscheinlich ist sowas?)
    Hilfreich fand ich schon mal den Tipp eines Users hier, die Antenne des Routers waagerecht zu stellen, damit sie nach oben strahlt. Das war mir als Ottonormalbürger gar nicht bewusst. Hat aber leider auch nicht wirklich viel gebracht. Kann mir vielleicht wer helfen? Vorab schon mal vielen Dank!
     
  2. Ist meine Frage irgendwie unklar? Vielleicht hab ich sie ja blöd formuliert, oder aber sie ist zu einfach. Vielleicht kann trotzdem irgendwer mir einen Tipp geben. Hab selbst auch noch eine Idee, zu der ich eure Einschätzung gebrauchen könnte. Von dem besagten Router geht ein Kabel über die Hauswand (bevor sie verputzt wurde) an meinen Rechner, der im gleichen Haus und Stockwerk steht wie das Notebook mit schlechtem Empfang. Könnte ich dieses Kabel in meinen alten Router stecken (Netgear WGR614v6), von da aus wieder ein Kabel in meinen Rechner und das WLAN-Signal vom Netgear-Router nutzen, das für das Notebook ja dann viel besser zu empfangen sein müsste? Würdet mir wirklich mit euren Tipps helfen, da ich nicht blind rumbasteln möchte, da auch noch der Arbeits-PC des Schwiegervaters mit drin hängt... Danke!
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich vermisse noch Angaben zum Betriebssystem.

    Egal ob Daten übertragen werden?

    Dein Betriebssystem und/oder die Software des WLAN-Adapters kann alle WLAN-Netze in Reichweite anzeigen. Gibt es welche? Wenn ja, auf welchen Kanälen senden sie und auf welchem Kanal sendet dein WLAN?

    Ja, wenn sich der Netgear in den AP-Modus schalten lässt.
     
  4. Dank dir für deine Antwort. Auf dem Notebook ist Windows XP Home SP2 installiert. Ein Zusammenhang mit der Übertragung von Daten konnte ich bisher nicht feststellen. Ich sehe mit dem Notebook mehrere Netzwerke, meist so fünf Stück. Der zeigt mir aber nicht an, auf welchem Kanal der sendet. Will es jetzt mal mit der Kopplung der beiden Router versuchen, wenn sich das mit dem Netgear regeln lässt. Hab da eine ganz gute Anleitung gefunden:
    http://www.administrator.de/Kopplung_von_2_Routern_am_DSL_Port.html
    Die dritte Alternative wäre doch passend für mich, oder?
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, "Alternative 3" wäre der richtige Weg.
     
  6. Leider funktioniert es bisher nicht. Wäre auch fast zu einfach gewesen. Also die Routerkonfiguration des 2. Routers (AP) hat reibungslos geklappt, aber der kriegt offenbar kein Internet-Signal von dem Router unten. Jedenfalls blinkt auch das Internet-Lämpchen des Netgear-Routers net. Kann das am Kabel liegen? Habe nur das normale Kabel, mit dem ich auch den PC mit dem Router verbinde. Oder musst das für eine Verbindung Router zu Router ein anderes Kabel sein? Könnte auch an den Einstellungen liegen. Der Netgear verlangt von mir entweder Name und Kennwort zur Einwahl oder automatische ISP-Abruf/feste IP-Adress und DNS-Server-Einstellungen. Was sollte ich denn da eingeben?
     
  7. Problem gelöst. Ein Neustart des Routers brachte alles zum Laufen. Danke für die Tipps!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page