1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hama WLAN PCI Karte unter Win 7

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ikonoklast, Oct 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe schon etliche Foren durchkämmt und Google ausgequetscht, jedoch finde ich keine Antwort auf mein Problem.

    Es handelt sich um folgendes:

    Unter XP lief die WLAN PCI Karte von Hama einwandfrei.
    Seit ich die 90 Tage Testversion von Windows 7 installiert habe, setzt die WLAN-Verbindung alle 50-60 Sekunden für ca. 3 - 4 Sekunden aus. Ich habe schon gelesen, dass Vista ein ähnliches bzw. das selbe Problem hatte. (Demnach habe ich einfach mal das Programm "Vista Anti Lag" ausprobiert, was aber nichts nützte).

    Bitte helft mir, diese Aussetzer sind total nervig, besonders beim Skypen o.Ä. und ich möchte langfristig nicht auf Windows 7 verzichten. Eine Kabel-Anbindung an den Router fällt bei mir aus, da ich im 1. OG und der Router im Keller steht.

    Schon mal vielen, vielen Dank im Voraus für eventuelle Antworten :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du denn für einen Router? Hat der die neuste Firmware drauf?
    Möglicherweise gab es bei Vista bereits die gleichen Probleme wie jetzt bei Windows 7. Sie haben ja auch die gleichen Netzwerkprotokolle.
    Es wird nicht alles gebraucht, was standardmäßig aktiv ist.
     
  3. Wir haben den Speedport W 701V von der T-Com.
    Und die aktuellste Firmware ist installiert (33.04.57).
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Router ist ausgereift. Die Firmware ist so weit man mit der kärglichen Ausstattung zufrieden ist, auch problemlos. :)
    Probleme bei aktiviertem IPv6 sind mir auch nicht bekannt.
    Wie ist denn die Verbindung per Netzwerkkabel?
    Wenn der Router im Keller steht und dein PC im 1.OG sind da schon zwei Decken dazwischen und vielleicht auch noch die eine oder andere Wand. Das ist für eine WLAN-Verbindung schon eine beachtliche Leistung. Vielleicht geht es einfach nicht besser ohne Repeater.
    Wie ist denn die Signalstärke?
    Ich würde aber trotzdem mal alle Netzwerkprotokolle deaktivieren, die nicht unbedingt gebraucht werden. Je mehr Verbindungen vorhanden sind, um so eher ist ein Abbruch wahrscheinlich. Dann auch noch Personal Firewall/Security Suite deaktivieren, falls vorhanden. Die können auch die Bandbreite reduzieren.
    Brauchen tut man nur TCP/IP.
    Mehr läuft bei mir unter XP nicht.
    Bei Vista war ich über den Router mit einer Windows PE Version online. Das klappte auf Anhieb.
     
  5. Also Signalstärke ist mehr als genug (54 MBit/s, 4/5 Balken).
    Hat ja unter XP auch immer locker ausgereicht.
    Und auch wenn ich alle Protokolle außer IPv4 und IPv6 und Firewall komplett deaktiviert habe, sind die Aussetzer nicht wegzukriegen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du auf bessere Treiber warten oder auf einen Patch von MS, der die Probleme beseitigt.
    Läuft die Firewall von Windows 7?
    Es wäre mir neu, wenn die laufen muss, um die Verbindung stabil zu halten :confused:
     
  7. Ne ich hab die GData Security Suite 2010. Also Windows Firewall ist deaktiviert.

    Habs aber grad ausprobiert, bringt nichts sie zu aktivieren...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eher bringt es etwas, wenn GDATA deinstalliert wird.
    Die Windows Firewall soll auch tunlichst nicht laufen, wenn eine andere Firewall installiert ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page