1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Handy im Auto: Freisprechanlage wertlos?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Jun 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Der da wäre? Außer h3ad wüsste ich nicht, wer sich hier länger nicht hat blicken lassen. :eek:
     
  2. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    <<Der da wäre? Außer h3ad wüsste ich nicht, wer sich hier länger nicht hat blicken lassen.>>

    :totlach:
     
  3. SirAlec

    SirAlec Kbyte

    Wieder einmal eine teure Studie von Laborgrufties, die leider mindestens 8 Jahre zu Spät kommt. Vielleicht mal in einer Großstadt auf die Straße gehen, den nächsten Motorradfahrer anhalten und diesen zu dem Thema befragen. Der wird garantiert eine detaillierte Aufstellung geben können, was den meisten Autofahrern verboten werden sollte um sein Überleben leichter zu Machen. :aua:
     
  4. Na prima! Sicherlich ist das Telefonieren im Auto in jedem Fall mit einem hören Unfallrisiko verbunden. Das sagt uns schon unser gesunder Menschenverstand. Dazu bräuchten wir auch keine teuren Studien. Ohne Freisprechanlage mehr als mit. OK! Will man das Telefonieren im Auto generell verbieten, sollte man das gleich für das Rauchen oder das Abknutschen der/des Freundin/Freundes (natürlich nur bei der Fahrt) mittun. Und das Sprechen mit einem Mitfahrer erhöht sicherlich auch das Unfallrisiko. Ist ja auch nichts anderes als Freisprechen. :aua:
     
  5. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Das sehe ich auch so. Aber es kann auch nützlich sein, jemanden zur Unterhaltung im Auto zu haben, wenn man nachts spät nach Hause fahren will und nicht müde werden möchte.

    Über die mangelnde Multitasking-Fähigkeit des Menschen denke ich anders: Es gibt viele, die mehrere - zumindest 2 - Dinge gleichzeitig tun. Ganz besonders, wenn mindestens eine Sache schon routiniert abläuft.
    Wäre das nicht möglich, wäre die halbe Bevölkerung schon dezimiert, weil sie sich während des Autofahrens unterhält (und das schon VOR dem Handy-Zeitalter).
     
  6. unix_user

    unix_user Kbyte

    Du kennst den unterschied zwischen subjektiver wahrnehmung, einzelfällen und wissenschaftlicher untersuchung?
    Auf die frage, ob man selbst zu den 25% besten autofahrern gehört, antworten 80% der deutschen mit "ja"...

    Und zur frage der ablenkung am steuer:
    nicht jede "störung" lenkt gleich stark ab! Viele "störungen" sind im normalen straßenverkehr unproblematisch, führen aber in einer kritischen situation (kind läuft auf die straße, radfahrer biegt ab, etc) zur überforderung des fahrers und damit zum "unfall".
    Manche anderen störungen sind aber tatsächlich so extrem, dass der normale straßenverkehr (spur halten, blinken und in den spiegel schauen beim abbiegen) nicht mehr beherscht wird.

    Etwa 7000 tote pro jahr im straßenverkehr in Deutschland sind ein hoher preis! Aber noch viel mehr menschen haben bleibende körperliche schäden durch verkehrsunfälle...
     
  7. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Telefonieren und und Sprechen mit Beifahrerin kann man nicht vergleichen. Die Verständlichkeit mit dem Handy ist ungleich schlechter ---> erhöhter Hirnaufwand um das Signal zu dekodieren. Beweis? Man vergleiche in Strassenbahn die Lautstärke der Leute, die miteinander sprechen mit der Lautstärke der Telefonierer. Aha, DARUM brüllen die Handybenutzer immer so laut in ihre Geräte, wärend die meisten Leute normal mit ihrem Gegenüber sprechen.

    Der unix_user hat völlig recht. Zu Selbsteinschätzung: Als ich noch an der Uni war, habe ich anlässlich eines Institutsfestes einen Selbstversuch mit Ballerspiel gemacht: Im Laufe des Abends bin ich immer wieder zu meinem Rechner gegangen und habe eine Runde gespielt. Ergebnis: Je mehr Alkohol ich intus hatte, um so besser habe ich (in meiner Selbstwahrnehmung) gespielt. :) Dummerweise habe ich umso weniger Punkte erzielt, je "besser" ich gespielt habe. :D Das Experiment ist äusserst eindrücklich.
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    :D
    Da hast Du mich leider falsch verstanden!

    Ich ergänze also:
    Setz den störenden Beifahrer auf die Rückbank, dreh das Radio lauter auf Gesprächslautstärke und der Quasselkopp wird zur Weiterführung der "Unterhaltung" die Stimme erheben müssen.
    Das ist sehr unbequem und er wird recht bald Ruhe geben! ;)

    Natürlich können Gespräche mit dem Beifahrer u.U. die Fahrsicherheit beeinträchtigen, insbesondere wenn es sich um Streitgespräche handelt.
    Telefonieren beeinträchtigt dagegen immer die Aufmerksamkeit des Fahrers, sie wird "geteilt", vom Verkehrsgeschehen abgezogen. Dazu gibt es inzwischen mehr als genug wissenschaftliche Untersuchungen...
    Gibt es hier wirklich jemanden, der meint, er fahre besonders gut, während er telefoniert?

    MfG
    Rattiberta
     
  9. birdie

    birdie ROM

    Wenn man die Studie ernst nimmt, dürfte man auch nicht mit anderen Mitfahrern quatschen. Laut dieser Studie kann man sich ja nicht auf 2 Dinge konzentrieren. Vielleicht ist da was dran. Aber in erster Linie kommt es auf den Fahrer an. Der eine lässt sich nicht ablenken, der andere kann kaum noch fahren, wenn er spricht oder zuhört.
    Wieso mit und ohne Freisprechanlage gleich gefährlich sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Oder kann man wirklich einhändig ohne Unterschied gleichzeitig lenken und schalten und Blinker betätigen und.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page