1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Handy-Pleite zieht auch die Dachmarke BenQ herunter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by 1968, Oct 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 1968

    1968 Byte

    Endlich wacht auch der Verbraucher auf!
     
  2. Fred77

    Fred77 Byte

    Das die Umsatzzahlen von BenQ in den Keller gehen, ist ein positives Zeichen für ein gestiegenes Bewußtsein der Verbraucher auch Einfluß nehmen zu können.

    Unverständlich für mich jedoch, daß Siemens so ungeschoren davon kommt. Der Verkauf und die Verträge wurden schließlich von Siemens gemacht. Die Ankündigung einer Gehaltserhöhung um 30 % der Vorstände ist doch erst ein paar Wochen her, ist dies schon wieder vergessen ? Was hat zum Verkauf der Handy-Sparte an BenQ geführt ? Dies lag doch wohl auch am Missmanagement bei Siemens ! Daher sollten Produkte von Siemens auch erst einmal gemieden werden.


    Fred77
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und wurde inzwischen aufgrund der Ereignisse zurück genommen. Hast du das etwa schon wieder vergessen?
    Um Siemens auch in eine Krise zu stürzen und damit auch die Mitarbeiter?
     
  4. MXS

    MXS Byte

    Super, Fred77 ....

    Sollen mal wieder die deutschen Mitarbeiter unter der Inkompetenz und Raffgier des deutschen Managements leiden....

    Bitte erst denken, dann posten ...

    ein kopfschüttelnder
    MXS
     
  5. casa73

    casa73 Kbyte

    Der Verbraucher ist insofern noch nicht ganz aufgewacht, da der Umsatz der Haushaltsgeräte von Siemens gestiegen ist, obwohl Siemens massiv die Produktion von Haushaltsgeräten nach Osteuropa verlagert. Es kam vor ein paar Wochen mal ein Bericht von SpiegelTV, in dem sogar ein polnischer Arbeiter darüber klagte, dass die Löhne viel zu niedrig seien! Der nächste Schritt von Siemens ist übrigens die Verlagerung in die Türkei. Kauft Miele!
     
  6. RemiK

    RemiK Kbyte

    Die Erhöhung wurde nicht zurückgenommen sondern nur ein Jahr ausgesetzt! Im nächsten Jahr kassieren die Versager die 30 zusätzlichen Prozent!
     
  7. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Nicht ganz richtig, der Vorstand hat nur für dieses Jahr auf die Gehaltserhöhung verzichtet und das Geld (30 oder 35 Mio) in einen Fonds zugunsten der Ex-Mitarbeiter eingezahlt. Das bedeutet wohl im Klartext, daß das Gehalt ab nächstem Jahr (wenn Gras über die Sache gewachsen ist) still und heimlich mit dem 30%igen Zuschlag gezahlt wird!:rolleyes:

    Edit: Sehe eben, daß RemiK etwas schneller war!:)
     
  8. Fred77

    Fred77 Byte

    Wie schon gesagt, Siemens hat die Produktion schon aus Deutschland verlagert nach Polen.
    Es geht nicht darum Siemens kaputt zu machen, sondern zu zeigen, daß die Verbraucher in der Lage sind mit ihrer Kaufentscheidung Entwicklungen zu beeinflussen. Wenn dies dem Vorstand klar wird, muß er entsprechend auf die Belange bzw. die Forderungen der Verbraucher eingehen.

    So gebe ich das "Erst nachdenken, dann posten" ungebraucht zurück!


    Fred77
     
  9. 1968

    1968 Byte

    Spaßvogel, hab ich schon seit etlichen Jahren, die Dinger gehen einfach nicht kaputt, also ist erst mal nix mit Miele kaufen...
     
  10. MXS

    MXS Byte

    @Fred77
    "Wie schon gesagt, Siemens hat die Produktion schon aus Deutschland verlagert nach Polen."
    Und es geht hier nicht allein um Waschmaschinen! Siemens hat ein auch noch ein paar andere Sachen. Da musst Du schon nen bissi weiter ausholen ... :-\

    "Wenn dies dem Vorstand klar wird, muß er entsprechend auf die Belange bzw. die Forderungen der Verbraucher eingehen"
    Und hier liegt Dein Denkfehler: Das deutsche Management im allgemeinen wird dies nicht so sehen. Es wird nur auf die Preise eingegangen. Ist der Verkauf rückläufig, kann es nur an der Qualität oder dem Preis liegen. Da aber die Qulität i.d.R. immer als i.O. angesehen wird, liegt es am Preis. Also Produktionskosten drücken, Produktion verlagern, Mitarbeiter in D abbauen. Die Leute da oben sind sowas von der Basis entfernt, dass sie die Glocken noch nicht einmal läuten hören würden, wenn sie diese selbst schlagen. Wenn Ihr wirklich einen Denkzettel verpassen wollt, dann schreibt massiv Beschwerdebriefe in denen Ihr auf den Kauf vom Standort Deutschland abhängig macht. Den Siemens Mitarbeitern und anderen Firmenangehörigen ist mit Boykott nicht im geringsten geholfen, sondern es wird weiter gefährdet.

    Ich bleibe bei meiner Aussage.....

    MXS

    PS: Siemens holt im übrigen Callcenter von der Türkei zurück nach Deutschland (Berlin). Woran das wohl liegen mag?
     
  11. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Vielleicht an der Sprache? oder weil es vielleicht doch mehr Deutsche sind, die Siemens-Artikel kaufen?
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Gönnst Du unseren östlichen Nachbarn nicht auch etwas Arbeit?
     
  13. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Das eigene Hemd ist immer am nächsten.

    An dem Spruch ist etwas dran, siehe letzte Schlagzeile mit der neuen "Unterschicht" in Deutschland.
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Eben! Mit dieser Einstellung haben wir ja in den letzten Jahrhunderten wunderbar gelebt hier in Europa. Oder irre ich mich da?
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Aber wenn einer Firma das eigene Hemd näher ist, dann versteht es keiner. :confused:
    Ja, ja, jedes Ding hat eben zwei Seiten.

    habe ich nicht geschrieben, so kannst du es auch nicht zurück geben. :)
     
  16. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Was für ein wunderbares Leben in den letzten Jahrhunderten meinst Du denn?

    Wie alt bist Du, wenn ich fragen darf? So alt wie Methusalem?

    Vor Jahrhunderten war es genau so wie heute.

    Die Oberen hatten das Sagen und das Geld, die Unteren mit allen Nuancen mussten so wie heute schauen, wo sie bleiben.

    Das Leben ist im Prinzip gleich geblieben, nur das es heute durch den Fortschritt der Technik und Medizin leichter oder ein klein wenig komfortabler ist.

    Apropo Medizin.

    Wir werden uns wieder daran gewöhnen müssen, das uns Menschen mit Zahnlücken oder mit verfaulten Zähnen begegnen oder dieses auch bei uns selbst feststellen. Wie früher in den vergangenen Jahrhunderten
     
  17. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Stimmt! Die Maxime, dass einem das Hemd näher ist als der Rock, galt immer. Nur dass man vor einigen Jahrhunderten die Arbeit nicht den Menschen im nächsten Dorf gönnte. Danach waren es die Deutschen in anderen deutschen Fürstentümern, die einem die Arbeit wegnahmen, dann waren es schließlich die Franzosen, Polen und Russen, die nach Meinung eines großen Teils der Bevölkerung uns Arbeit und "Lebensraum" wegnahmen. Na ja, und daran hat sich ja nicht viel geändert. Auch heute, wie ich Deinem Beitrag entnehme, siehst Du das offenbar so, dass uns unsere östlichen Nachbarn die Arbeit wegnehmen. Vielleicht ist denen das Hemd auch näher als der Rock? Wie Behrmann darauf hingewiesen hat, denken ja eventuell die Unternehmer auch so.
    Und was die Zahnlücken angeht: es gibt immer genug Menschen, denen ein Computer oder Fernseher wichtiger ist als die Zähne. Und auch da gibt es ja inzwischen die Möglichkeit, sich die Zähne östlich unserer Grenzen preiswert reparieren zu lassen. Aber das werden einige aus Prinzip wohl nicht machen, damit unseren Zahnärzten nicht die Arbeit "gestohlen" wird!
     
  18. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Meinen Beitrag hast Du anscheinend falsch verstanden. Ich gönne jedem seine Arbeit und wenn manche Deutsche meinen, es ist unter ihrem Level, gewisse Arbeiten zu tun oder nur ab einem bestimmten Stundenlohn erst die Arbeit zu machen, sind sie selber Schuld, wenn andere kommen und die Arbeiten machen.

    Man muss in der heutigen Zeit nur irgendwie verstehen, das der Spruch mit dem eigenen Hemd immer mehr an Bedeutung gewinnt.

    Wenn es einem Manager auf Grund fehlender Umsätze - weil vielleicht Fehler in der Firmenpolitik gemacht wurden - an den Kragen geht, entlässt er Arbeiter, um Geld zu sparen.

    Da ist dem Manager das eigene Hemd auch am nächsten.
    Dieses wird sich in den nächsten Jahren immer weiter nach unten verlagern und dann Gute Nacht Gesellschaft
     
  19. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Na ja, man könnte noch tagelang weiterdiskutieren. Aber eigentlich ist das ein IT-Forum. Nix für ungut!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page