1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Handys aufspüren und abhören

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Navigatiko, Aug 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Navigatiko

    Navigatiko Byte

    Es gibt schon längst Handys, die sich zusätzlich verschlüsseln, dieser Code wird nicht auf G2 unverschlüsselt übertragen. Frau Merkel hat zB so eines. Die Mafia-Größen natürlich auch ... also die maßnahmen richten sich mal wieder gegen die kleinen Fische, die großen lässt man laufen!

    Nav.
     
    Last edited by a moderator: Aug 2, 2012
  2. Lirandil

    Lirandil ROM

    Handys mit Verschlüsselungsalgorythmen gibt es wirklich schon lange, jedoch werden diese Algorythmen auch bei dem entsprechenden Provider/Anbieter hinterlegt, denn der Staat lässt sich nur spärlich ausschließen...

    Eine Stille SMS oder auch Heimlichanrufe etc lassen sich selbst verwirklichen, wenn sich das Handy automatisch abschaltet (zB wenn der Akkustand zu niedrig ist), aber die Restenergie reicht nach der Abschaltung noch mehrere Stunden um zB eine solche SMS zu empfangen und zu beantworten oder bei neueren Modellen auch eine Ortung über Geo-Koordinaten durchzuführen.

    Verschlüsselungen sind nur hilfreich zB bei allgemeiner Internetnutzung, da eventuelle "Normalangreifer" keine Einsicht in die Ortungsdaten haben.
    So müsste ein normaler Hacker erst einmal die Sicherheitsroutinen der Anbieter und Sendemasten aushebeln, um eine genaue Ortung oder Besitzerkennung zu erfahren. Natürlich gibt es in der heutigen Zeit auch hierbei mehr Ausnahmen und Möglichkeiten, wie offiziell bekannt sind oder publik gemacht werden.

    Die Aussage des Artikels, das der Standort schon über den naheliegensten Sendemast möglich wäre ist natürlich purer Unsinn.
    Zeichnet man mit einem Zirkel einen Kreis auf einen Kreis auf eine Landkarte, so erhält man einen der Sendeleistung entsprechenden Umkreis. Um diesen Umkreis einer gewissen Richtung zuzuordnen benötigt man einen 2ten Sendemast, welcher das Handysignal empfängt und somit den Umkreis eingrenzt. Mit jedem weiteren Sendemast wird somit der "Suchbereich" kleiner. Ist auch logisch, wenn man ein paar physikalische Kenntnisse hat.
    Anders ist dies jedoch bei iPhones und anderen Smartphones, welche zB Geodaten verarbeiten können. Diese sind schon durch einen Sendemast in einem kleinen Umkreis ermittelbar, da die GPS Daten an den Sendemast ermittelt werden.

    Diese Punkte allein erklären schon fast, warum fast jedes Handy für Staatsbehörden auffindbar ist. Übrig bleibt noch die Verschlüsselung...
    Ganz einfach: Wenn man ein Handy nutzen will braucht man einen Empfangsbereich. Stimmt, aber wenn der Empfang hergestellt ist sendet das Handy als erstes einen Registrationscode an die Empfangsstation um sich dort "anzumelden". Diese Registration wird dann von Sendemast zu Sendemast übernommen, da sich deren Empfangsbereiche meist um einige Kilometer überlappen.

    Zuletzt wurde diese Funktionsweise auf der internationalen Hackermesse 2012 nachgewiesen und auch deren Sicherheitslücken.

    Wer also bei einem intimen, privaten oder heimlichen Gespräch "wirklich" unter 2 Ohren bleiben will sollte sein Mobiltelefon am besten daheim, oder in einem anderen Raum lassen.


    Wenn jemand anderer Meinung ist, dann kann er dies gerne sein und nach Belegen braucht mich auch niemand zu fragen.
    Ich habe meine Quellen und diese brauchen ihren Job und ich hoffe, das zumindest die Meisten unter euch das auch verstehen werden.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich war einigermaßen erschüttert, als der Werkschutz vorführte, wie man ausgeschaltete Handies zum Abhören überreden kann. :/
    Da schockiert mich die simple Ortung nicht mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page