1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Handyverbot im PKW gilt auch für Navigation

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Feuerfux, Jul 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich war Zeuge, wie ein Deliquent wegen des Benutzens eines iPods am Steuer verdonnert wurde. :D
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Mein Smartphone befindet in einer Halterung am Armaturenbrett.
    Zur Eingabe einer Route während der Fahrt würde ich es nicht in die Hand nehmen, sondern auf den Touchscreen tippen. Wäre dadurch aber noch wesentlich mehr abgelenkt, als durch ein Handy-Telefonat oder eine Zigarette in der Hand... :rolleyes: komisches Recht....
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Stell Dir mal vor wie die StVO aussehen würde, wenn jede Tätigkeit, die in einem KFZ theoretisch möglich ist gesondert in die Kategorie zulässig oder nicht zulässig eingeordnet wäre...

    Da ist die Grundregel aus § 1 doch viel schöner.

    iPod am Steuer... :D
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Naj - dann sollte man es doch dabei belassen. Warum nur diese Extrawurst fürs Handy??
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wegen des Bedienens, nicht wegen des Hörens.
    Und §1 StVO hält ja nur als Auffangtatbestand her. Sonst bräuchte man die 1734 anderen Tatbestände ja nicht. ;)

    Ganz einfach: §1 recht günstig und Verwarnungsgeld, Handy: Bußgeld.
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ....:D....
     
  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Da müsste man wohl wissen, was die Hintergründe für das Verbot waren. Politische Gründe, oder vielleicht Erkenntnisse der Verkehrssicherheitsforschung? Smartphones, iPods und Navigationsgeräte gab es da ja noch nicht. Andere ablenkende Handlungen werden ja auch nicht direkt sanktioniert, sondern spielen erst bei der "Verschuldenszurechnung" bei einem Unfall eine Rolle.

    Da ich mich im eigenen Interesse beim Autofahren lediglich mit dem Autofahren beschäftige, kratzt mich das auch nicht wirklich ob 'ne Fettbemme/Handy/Zigarette (tötet so oder so)/Sex am Steuer (solls geben) erlaubt ist oder nicht... ;)
     
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ganz so viele sind es dann doch nicht. Die StVO besteht ja größtenteils aus der Auflistung der Verkehrszeichen. Soweit ich weiß das einzige "Gesetz" (okay, ist 'ne RVO, aber egal) mit bunten Bildern. Das schaut sich auch der Laie gerne an... :)
     
  10. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Und was ist mit Radio / Navi bedienen ohne über rauchen ,essen oder trinken nachzudenken ....:confused:


    Haribo
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    Das Thema wurde btw. schon mehrfach im Forum durchgekaut....
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Einige Sachen sollten logisch sein.

    In den Staaten soll es den Fall gegeben haben, dass der Fahrer eines Wohnmobils während der Fahrt aufgestanden ist um Kaffee zu kochen. Es kam logischerweise zu einem Unfall. Der Kaffeekocher klagte gegen den Wohnmobilhersteller, dass es keinen Hinweis gab, welcher das Kaffeekochen während der Fahrt untersagte.
    Inzwischen soll es in den USA in den Wohnmobilen Hinweise geben, dass der Fahrer während der Fahrt nicht aufstehen darf.

    Auch in Deutschland werden Dinge wie Zeitunglesen oder auch Sex während der Fahrt bestraft. Und wenn Du während der Fahrt Deine Haribotüte aufreißt und dabei das Steuer verreißt, wirst Du wohl auch um an Strafe nicht vorbeikommen. Vorausgesetzt, Du wirst erwischt.
     
  13. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Es ging nicht um eine von dir erdachte Situation sondern um das Normale,das was du,ich und Millionen Andere jeden Tag im Auto machen.
    Eine Zigarette rauchen, Radio bedienen ,Cola trinken ,etwas essen und.......Natürlich ohne einen Unfall zu bauen

    Was ist logisch daran wenn ich ein Handy in die Hand nehme das ich bestraft werde aber obiges machen kann und ich werde nicht bestraft alles unter der Prämisse das nichts passiert .

    Habe ich gelesen so wie deine Kommentare

    Paco schrieb:
    Deine Antwort
     
    Last edited: Jul 15, 2008
  14. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wirst Du ja nicht, nur wenn Du es bedienst...
     
  15. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

  16. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    ;) .......... Oder auch:

    http://www.justiz.nrw.de/Presse/presse_weitere/PresseOLGs/14_07_2008/index.php
     
  17. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Das ist alles Auslegungssache aber darum geht es ja nicht sondern um die im obigen Thread aufgeführten Sachen.
     
  18. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hurra, :jump:
    endlich wieder einmal mein Lieblingsthema! Ich hab schon was vermisst! :ironie:

    Und dann noch inkonsequent: Das Freisprechen ist erlaubt!

    Nun, mit dem Verkauf von Freisprecheinrichtungen ließ sich Geld verdienen.
    Die gab es. Wissenschaftler stellten fest, dass die Gesprächsführung wesentlich mehr ablenkt als die Bedienung des Handys beim Wählen einer Nummer.
    Allerdings war zu dem Zeitpunkt der Veröffentlichung (etwa ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes) der Markt für Freisprecheinrichtungen weitgehend gesättigt.
    Als erfahrener Kraftfahrer hätte ich das aber auch ohne wissenschaftliche Untersuchung sagen können. Leider sind unsere Politiker keine erfahrene Kraftfahrer. Deshalb ist der Vorwurf, sie hätten die Einflüsterungen der Lobbyisten durchschauen müssen, völlig haltlos. Nicht, dass jemand denkt, sie wären geschmiert worden!

    BTW: Kürzlich habe ich im Auto während der Fahrt Kaffee verplempert und musste den aufwischen. (Nicht schlimm, nur ein bisschen unter dem Becher) Ich sag euch, das lenkt ganz schön ab. Warum ist das nicht verboten?
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ..weil ich zum Kaffee meist ein Stück Kuchen esse, und sich damit der Kaffeefleck problemlos und ohne weitere Ablenkung aufditschen lässt. :D
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn es darum den Politikern um den Umsatz der Freisprecheinrichtungen gegangen sein soll, dann verstehe ich das Rauchverbot in Gaststätten nicht. Damit sind doch weitaus mehr Umsatzeinbußen verbunden, als mit Freisprecheinrichtungen verdient werden.

    Wobei es sicher nicht um den Umsatz von Freisprecheinrichtungen geht, die lagen auch schon vorher fast jedem Handy bei, sie wurden und werden nur nicht genutzt.

    Ob das Kaffeetrinken während der Fahrt erlaubt ist, bezweifle ich auch. Dass das nicht geahndet wird, steht auf einem anderen Blatt.

    Dazu sparen viele Leute durch das Handyverbot am Steuer richtiges Geld. Was glaubst du, wie viele Autofahrer ich schon mit Handy am Ohr gesehen habe, die nicht erwischt wurden, das hat jedesmal 40,- €.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page