1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardware - Reinigung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Gromar, Mar 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gromar

    Gromar Byte

    Hi,

    wie kann man seine Computerhardware eigentlich optimal pflegen? Wenn man beispielsweise eine Standard Tastatur nach einigen Monaten mal in ihre Einzelteile zerlegt, kommt sehr viel staub und je nach PC gewohnheiten auch der ein oder andere Krümel zum vorschein. Ist es notwendig, seine Tastatur gelegentlich auseinander zu bauen (Tasten entfernen) und zu entstauben, oder nicht weiter wichtig?

    Weiterhin wäre die richtige Pflege von Motherboard, Prozessorkühler, Grafikkarten Kühler und Festplatten interessant. Auch im PC Gehäuse bleibt der Staub ja nicht fern. Da ich bei mir häufiger rein schaue, um die Staubschichten zu prüfen, fällt mir auf, dass es in der Regel bestimmte Stellen sind, an denen der Staub klebt. So z.b. Direkt an den Lüfterflügeln, oder zwischen den Lamellen der Kühlkörper. Außerdem an "ansaugstellen" auf dem Board, die von Ventilatoren verursacht werden.
    Wie reinigt man sein Mainboard und die eingebauten Karten am besten, seine Festplatten und Lüfter?

    Ist eine Reinigung überhaupt notwendig und wenn ja, wie oft sollte sie durchgeführt werden?

    Gruß
    Gromar
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    tastaturreinigung ist imho nur kosmetischer natur weil vollkommen sinnlos; maus & keyboard sind ohnehin die verseuchtesten gegenstände im haus. ab und zu umdrehen und brösel herausschütteln reicht.

    die innereien des ps sind enpfindlicher, weil der staub die kühlkörper verstopfen kann. daher sauge ich alle paar monate mit dem staubsauger den pc aus. ab und zu schraube ich bei der gelegenheit die lüfter von den kühlkörpern und reinige die lamellen. dauert maximal 30 minuten
     
  3. Gromar

    Gromar Byte

    hm, ich habe schonmal gelesen, dass man dafür diese druckluft dosen nehmen sollte. Ich trau mich net wirklich, meinen staubsauger in den rechner zu stopfen, vor allem weil die leistung irgendwie net so hoch ist und man schon fast direkt auf die platine drücken muss, damit er die karten endstauben kann..
     
  4. Muddi

    Muddi Megabyte

    Also ich entferne Staub an den Lüftern meistens mit einem Staubtuch. Das ist m.E. am wichtigsten, wenn man seine Ruhe haben will. Da die Lüfter sonst immer lauter werden.

    Wenn der Staub auf dem Boden des Towers liegt, natürlich den Staubsauger.
     
  5. mb76

    mb76 Byte

    Hallo,

    ich wills mal so sagen, grundsätzlich lautet auch bei Hardware die Ansage: "Never touch a running system!".
    Soll im Grunde heißen: Wenn die Kiste läuft, dann laß die Finger davon.

    :)

    Aber ok, deine Frage ist eigentlich berechtigt.

    Ich willst mal zweitelen:

    1. Alle Oberflächen und Gehäuseteile, die äußerlich zugänglich sind, sollten auch (bzw. könnten) ab und zu gereinigt werden. Das trifft im schlimmsten Fall auf die Tastatur zu. Die ist Keimträger Nr. 1, und sollte auch so behandelt werden. Vom einfachen Abwischen bis zum Auseinandernehmen und "Tastenwaschen" in der Waschmaschine (in einem Säckchen) ist da alles möglich.

    2. Die "PC-Innereien" sollte man entweder garnicht, gezielt oder komplett reinigen. D.h., wenn er läuft, dann ist alles ok, bis es Probleme gibt (z.B. trudelnde Lüfter - werden meistens laut).
    Empfehlen kann ich im zweiten Fall das Reinigen mittels Druckluft (gibts im Handel als Dose), aber da auch nur die Stellen, die es nötig haben, so z.B. die Lüfter und evtl. separat vorhandene Auslässe.
    Fall drei erfordert genügend Geschick und Knowhow. Man kann ihn auch mal komplett zerlegen, Komponenten mit einem weichen Pinsel abstauben, mit Druckluft entstauben, mit Benzin Kontakte reinigen, mit Wattestäbchen Pins säubern und und und ...

    Aber ich halte Fall 3 am ehesten für kosmetisch, denn er beruhigt als erstes das Gewissen.

    Man kann im Endeffekt alles tun, was denkbar wäre, aber man sollte sich auf das beschränken, was nötig ist.

    Gruß

    mb76
     
  6. hase830

    hase830 Byte

    Hallo,
    ich habe von Pearl einen Staubsaugeraufsatz für 9,90€ mit dem ich im Rechner in alle Ecken komme und mit einem weichen
    Pinsel den Staub beseitigen kann.
     
  7. GoZ

    GoZ Kbyte

    also ich gehe ab und zu mit nem Kompressor durch den PC :)
    Was besseres gibt es gar nicht, der sieht danach aus wie neu der ganze saub is raus und man kann auch gut sein netzteil druch pusten :)
    Man sollte aber mit nem Finger die lüfter fest halten, da ein Lüfter ja nix anderes ist als ein anders arbeitender Trafo und wenn die Lüfter durch den Kompressor schnell drehen und dabei Strom erzeugen geben sie es ans Mobo oder Graka oder wo auch immer ab und das muss ja nicht sein :D

    cu

    GoZ
     
  8. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Reinigung von Tastatur und Maus:
    Mach ich mit einem leicht angefeuchteten Küchenschwammtuch. Ich hab mal aus Übermut Bref Reinigerschaum genommen, das war dann schön sauber aber am nächsten Tag war die Tastatur dauerhaft hin, weil einige Tasten nicht mehr funktionierten.

    Tasten abnehmen halte ich für übertrieben, die meisten User haben so billige Tastaturen, dass man besser gleich eine neue kauft.

    Innenreinigung des PCs:
    Zum einen kann man vorsichtig mit einer Staubsaugerdöse für Polsterritzen dran gehen, aber bitte keine IDE Kabel ansaugen!

    Besser scheint mir ein großer weicher Borstenflachpinsel zu sein, ca. 2-3 cm breit und etwa 1/2 cm dick. Damit kann man recht gefahrlos Ventilatoren, Kühlerrippen, Steckkarten und Mainboards abpinseln. Der Schmutz der dann am Boden des Gehäsuses liegen bleibt wieder mit dem Staubsauger und der Polsterdüse absaugen.

    Nicht vergessen: NIE das Netzteil öffnen, erlaubt ist aber besagte Düse außen am netzteil, wo der Lüfter ist aufzusetzen und rauszusaugen was eben geht.

    PC von außen auch mit dem Schwammtuch oder dem Pinsel bearbeiten.
     
  9. sinus

    sinus Megabyte

    Beil allem Quatsch, der zur PC-Reinigung hier zu lesen ist, ist die korrekte Antwort von GoZ noch die beste. Natürlich ist eine PC auch von innen regelmäßig zu reinigen, besonders dann, wenn das gute Stück im staubigen Schlafzimmer neben Mamas Bügelbrett steht. Die Druckluft eines Kompressors ist die absolut beste Methode. Auch feinste Kühlrippen (Proz-Kühler) werden vom Staub befreit. Lüfter jedoch dabei festhalten! Druckluftdosen sind keine gute Lösung, da viel zu wenig Druck und teuer. Irgendein Bekannter wird schon einen Kompressor haben, im Zweifelsfall eine Tankstelle oder Autowerkstatt.
    Tastaturen lassen sich sehr einfach reinigen. Hier ist nicht die Mechanik gefragt, die bei den heutigen Modellen supersimpel und Dank der Gummimatten und Plastikteile unempfindlich ist. Aber wer arbeitet schon gern an einer Tastatur, die schwarz ist vom Fingerdreck, garniert mit Pizza-Tomatensauce und Cola-Flecken von der letzten Netzwerkparty? Die Reinigung ist einfach. Einen Leinenlappen (altes Unterhemd) mit Prilwasser anfeuchten. Ich sagte anfeuchten, nicht baden! Es darf kein Wasser in die Tastatur tropfen. Diesen Lappen falten, so dass eine stabile Falte entsteht. Mir dieser Falte zwischen den Tasten durchgehen und alle Zwischeräume mitnehmen. Danach die Tastenoberflächen und alle Kunststoffteile abwischen. Das geht relativ schnell und die Tastatur sieht danach aus wie neu.
    Der Monitor kann ähnlich gereinigt werden, auch mit einem wie im Fall der Tastatur angefeuchteten Tuch. Auf keinen Fall den Dreck auf der Bildröhre nur mit einem Taschentuch verreiben. Die empfindliche Entspiegelungsschicht kann dadurch beschädigt werden. Tastatur und Monitor nach der Feuchtreinigung mit einem trockenen Leinentuch abreiben. Fertig.
     
  10. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Klar, ich fahre mit dem PC in die Autowerkstatt und lasse ihn da beblasen! Du bist echt der Schärfste! Wie oft hast Du das schon gemacht? Etwas Bescheuerteres habe ich noch nie gehört.




    Wahrscheinlich meinst Du Baumwolle, aber so genau nimmst es ansonsten ja auch nicht.

    Nein, schon wieder Leinen, weißt Du überhaupt was Leinen ist? Es gibt extra Sprays die gleichzeitig reinigen und danach eine Entspiegelungsschicht auf dem Monitor hinterlassen, die reibt man dann aber nicht mit Leinen sondern einfach mit einem Küchentuch von der Papierrolle trocken.
     
  11. mb76

    mb76 Byte

    Quatsch??? Sehr objektiv, aber wenigstens einen Teil deiner Angaben halte ich auch für richtig.
     
  12. sinus

    sinus Megabyte

    @ Necromanca

    Schön, wie sich jemand so prima an dem versehentlich falsch deklarierten Unterzeug aufreiben kann. Ok, es handelt sich natürlich um Baumwollstoff. Sonst noch was? Oder soll ich sicherheitshalber noch erwähnen, dass zum Ausblasen nicht der Reifenfüllschlauch, sondern eine Luftdüse verwendet werden muss? Ach ja, selber blasen ist natürlich billiger als blasen lassen.
    So etwas Heikles sollte man nicht Unkundigen anvertrauen.
     
  13. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Na ja, wenn man seinen Beitrag mit den Worten : "Beil allem Quatsch, der zur PC-Reinigung hier zu lesen ist, ist die korrekte Antwort..." beginnt, muß man auch mit solchen Verbesserungen rechnen... :rolleyes:
     
  14. MoHag3N

    MoHag3N Byte

    ganz im ernst, ich geh mit meinem Rechner immer zu nem kollegen, der hat nen kompressor und das ist die beste methode den mist da raus zu kriegen! und diese sprays sind schweine teuer, also warum kohle verschenken wenn mans umsonst haben kann!!!

    ach ja seidem ich einige lüfter nachgerüstet hab sowol in das gehäuse rückend als auch raus hat sich die staubmenge extrem minimiert!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page