1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hat das asus p4b533-e auch fsb533?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DschingisJan, Oct 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,
    will mir den p4 2,4ghz fsb533 kaufen, und frage mich(euch) ob das asus p4b533-e dazu passt. die 533 ist zwar im namen enthalten, doch habe ich grad bei einem händler dieses feature auf der karte vermisst. was bewirkt eigentlich fsb533.
    meine nächste frage hat auch irgendwie mit dem board zu tun, und zwar brauche ich nun auch noch ein gehäuse mit einem 350w netzteil, glaube das müsste reichen, oder? habt ihr tipps? muss kein luxusteil sein, wenn möglich aber kein grauer klotz.
    thanx
    jan
     
  2. Somebody

    Somebody Megabyte

    Also das Board unterstützt definitiv den FSB533.
    Das kannst du hier nochmals nachlesen ;) :
    http://www.teccentral.de/artikel/artikel_135_s10.html

    Der höhere FSB bewirkt eine schnellere Datenübertragung zwischen dem CPU und dem RAM.

    Als Netzteil empfehle ich dir ein Enermax. Du solltest nach möglichkeit kein billig Netzeil verwenden, da diese oft zu wenig Reserven bereitstellen.
    Ich weiß nicht ob das bei Intel anders ist, aber für AMD Systeme benötigst du mind. 20A auf der 3.3V und 30A auf der 5V Leitung.

    MfG

    René
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page