1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HD über bios abschalten?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tomhorn, Mar 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomhorn

    tomhorn ROM

    hallo,

    ich habe einen soundrechner.
    jetzt muss ein freund an dem rechner videos schneiden.

    dafür habe ich eine neue hd eingebaut und darauf ein neues windows istalliert.

    alles super - jetzt möchte ich meine sound platte deaktivieren.
    so das man sie nicht mehr im arbeitsplatz sieht.

    momentan ziehe ich immer den stromstecker.
    aber dazu muss ich immer das gehäuse aufmachen.

    da habe ich kein bock.
    im bios habe ich auch die hd auf "not installed" gesetzt.

    aber dann ist sie noch im arbeitsplatz.

    hat einer eine idee?

    danke
     
  2. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @tomhorn! :bahnhof:

    Was soll man dazu antworten?

    Jedes BIOS und jede Hardware ist verschieden.

    Um Dir einen Rat geben zu können, ist es unumgänglich, dass Du hier noch mitteilst, welches Mainboard (Modellbezeichnung, Hersteller und CPU-Sockel) und welche Festplatten (Modellbezeichnung und Hersteller) eingebaut sind.

    Gruß

    @Alerich
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die Festplatte kann man hard- und softwareseitig sperren.
    Hardware: über entsprechendes Herstellertool (PW-Eingabe ) oder im BIOS den zugehörigen Controller deaktivieren.
    Software: Da gibts Steganos zum Beispiel; LW verstecken kann man auch über Datenträgerverwaltung (XP/Vista). Einfach Laufwerkbuchstaben entfernen und in deinem Fall Userkonto mit limitierten Rechten einrichten. Möglicherweise muss noch die gpedit.msc bemüht werden.
     
  4. tomhorn

    tomhorn ROM

    also, ich habe ein ASUS P5KC mainboard - 775 sockel und festplatten die ich via SATA angeschlossen habe.

    jetzt möchte ich am liebsten meinen rechner starten,ins bios gehen.
    eine festplatte deaktivieren, und eine andere aktivieren.

    nicht mit software.
    da ich ja sonst direkt unter windows das machen müsste.
    und wenn ich schon auf einer platte drinn bin, kann ich die nicht deaktivieren.

    ich möchte ja entweder nur die eine, oder die andere.
    nicht beide gleichzeitig.

    so müsste ich nie den rechner öffnen und kabel rausnehmen und reinstecken.

    wenn ich aber im bios die hd auf "not installed" setze, dann erscheint sie trotzdem im arbeitsplatz.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    der Lösungsansatz (hardwareseitig) steht doch in post #3 ! Außerdem sollte es dir als Admin doch möglich sein über den Bootloader per passwortabfrage das parallel-system zu sperren, bzw. zu verstecken.
     
  6. tomhorn

    tomhorn ROM

    hat denn niemand eine lösung?

    zwei festplatten.
    beide mit win XP
    möchte aber immer nur das jeweils eine am start ist.

    momentan schraube ich pc auf und ziehe stromkabel der hd ab.

    das ist kompliziert.

    wie kann man eine hd über bios abschalten, so, das die hd auch nicht mehr unter arbeitsplatz zu sehen ist?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn beide Platten am gleichen Controller hängen, wird Dein Vorhaben nicht möglich sein.

    Wenn eine der Platten SATA und die andere IDE ist, könnte man den entsprechenden Controller deaktivieren.

    Das einfachste und sicherste wird aber sein, einfach einen Wechselrahmen für die Platte zu holen. Ein Dreh und die ist raus.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @magiceye04 >"Wechselrahmen" guter Tipp!

    - aber falls es des TO's ursprünglischer Wunsch ist..
    @tomhorn
    Wie oft sollen wir es denn wiederholen? Deaktiviere im BIOS den zugehörigen Controller! (wenn beide SATA-Platten nicht am gleichen Controllerbus hängen)
    siehe magiceye04 und mein post.
    Sonst häng' eine an SATA1/3 und die andere HD an SATA 2/4, beispielsweise. Dein BIOS kenn ich ja nicht. Poste die Optionen mal.
    Wie kommst du bloß darauf, daß eine Platte am deaktivierten Controller im Arbeitsplatz erscheint:confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page