1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HD von FAT32 auf NTFS convertieren funktioniert nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Henry.A, Aug 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henry.A

    Henry.A Kbyte

    Hallo Spezialisten
    Mein PC:
    Windows 7 Home Premium x64 Service Pack 1
    CPU: Intel Core i7 3770k
    Speicher: DDR3 8192 MBytes
    Sound Gerät: Realtek High Definition Audio
    Grafik: GeForce GTX 670, Speicher2048 Mbytes
    1 SSD mit 20 GByte + 2 HD mit je 1 TByte + 1TByte im Datenhafen
    Habe im Datenhafen meines Medion-PC`s eine zusätzliche Festplatte mit 1TByte, welche ich für Backup verwende. Diese Festplatte ist mit FAT32 formatiert. Ich wollte nun die Festplatte auf NTFS convertieren, was leider nicht gelang. Nach Eingabe von"CONVERT H: /FS:NTFS" kommt die Mekdung, dass es sich um eine FAT 32 handelt und weiter heißt es: „Geben Sie die aktuelle Volumebezeichnung für Laufwerk H: ein“. Ich habe alles schon einzugeben versucht, aber es funktioniert nicht.
    Im Explorer wird die Festplatte als HDDRIVE2GO (H: angezeigt. Auch wenn man diese Bezeichnung variiert und z.B. nur (H: oder 2GO (H: oder nur Enter ohne zusätzliche Eingabe drückt kommt immer die gleiche Fehlermeldung: „Es wurde eine unzulässige Volumebezeichnung für dieses Laufwerk angegeben“.

    Übrigens nachdem H: hatte ich in meinem obigen Text immer mit einer Klammer abgeschlossen. In der Vorschau wird aber ein Smily angezeigt. Deshalb habe ich sie hier weggelassen. Auch bei meinen Versuchen habe ich manchmal beide Klammern weggelassen. Das hat aber auch nichts gebracht.
    Wer weiß was ich falsch mache?
    Gruß
    Henry.A
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du die Daten auf der internen Platte sicherst, kannst du die externe auch gleich in der Datenträgerverwaltung neu mit NTFS-Dateisystem Partitionieren und formatieren. Datensicherung ist auch vor dem Konvertieren empfohlen. Die wird bei 1TB auch sehr lange dauern.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Volumenbezeichnung lautet nach dem:

    HDDRIVE2GO

    Das musst du genau so eingeben. Groß- und Kleinschreibung ebenfalls beachten. Im Zweifel steht die Volumenbezeichnung noch einmal in der Datenträgerverwaltung.
     
  4. Henry.A

    Henry.A Kbyte

    Hallo kalweit
    Ich habe die Volumenbezeichnung genauso eingegeben wie du geschrieben hast. Aber es funktionierte nicht weil ich zusätzlich zu HDDRIVE2GO auch (H:) eingegeben habe. Nun wird aber nach der Konvertierung "Dateifehler.." angegeben.
    Gruß
    Henry.A
     
    Last edited: Aug 4, 2012
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  6. Henry.A

    Henry.A Kbyte

    Hallo kingjon
    Habe bereits in meiner ersten Anfrage von gestern angegeben, dass ich convert H: /fs:ntfs eingegeben habe und dann die Volumenbezeichnung einsetzen musste. Obwohl ich mehrere Schreibweisen für die Volumenbezeichnung versuchte, war HDDRIVE2GO ohne nachgestelltes H: nicht dabei. Nach dem Rat von kalweit habe ich das H: weggelassen. Dann funktionierte die Konvertierung. Es kam jedoch auch die Meldung „Dateifehler…“. Den genauen Text weiß ich nicht mehr.
    Auf dieser Festplatte sind Backups der gesamten Systempartition. Möglicherweise wurden bei der Konvertierung Dateien beschädigt. Sicherheitshalber werde ich diese, falls notwendig nicht mehr benützen und neue Backups anlegen.
    Ich danke allen für die Hilfe
    Gruß
    Henry.A
     
  7. dann änder doch zuerst die Datenträgerbezeichnung

    in der cmd mit:

    Label [Laufwerksbuchstabe zb. h:] und dann den Namen

    Beispiel:

    Code:
    Label h: TEST
    dann geht auch das convert per Kommandozeile, weil dann die Datenträgerbezeichung TEST ist

    Code:
    convert H: /fs:ntfs
    du mußt nur darauf achten das du genügend freien Platz hast, ich glaube 15% muß zum convertieren frei sein

    und DatenBackup vorher machen wurde ja vorher schon empfohlen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page