1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HD2900XT - Netzteil

Discussion in 'Hardware allgemein' started by N_O_K_I_A, Aug 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. N_O_K_I_A

    N_O_K_I_A Byte

    Moin

    ich habe vor in den nächsten wochen meine 7950GT gegen eine 2900XT zu wechseln.
    ich habe ein enermax liberty mit 400 W
    ich wollte mal fragen ob das netzteil reicht? weil bis jetzt konnte ich meinen proz. etc. sehr gut takten. bis auf über 3,1 GHz.

    Core2Duo E6600
    Gigabyte 965P DS4
    Maxtor Festplatte
    2 GB ram 667 MHz

    Sysprofile:
    http://www.sysprofile.de/id27356
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hast Du Dir diesen Wechsel auch gut überlegt?
    Zitat von Golem:
    Die Karte mutet wie eine Grillschlange an. 308 Watt Leistungsaufnahme sind doch eine Zumutung. Dazu kommen noch mindestens 65 Watt für die CPU. Da diese Leistung zum größten Teil über die 12 V-Schiene abgerufen wird, wird wohl ein neues NT, etwa vom Schlage eines Cooler Master iGreen Power 600W (2x PCIe) für 91,-€ oder Enermax Liberty (2x PCIe, Kabel-Management) für 116,55 € zum Einsatz kommen müssen.
     
  3. N_O_K_I_A

    N_O_K_I_A Byte

    shit -.-
    fürn neues NT hab ich kein geld -.-


    wenn ich mir die daten anschaue hat das NT auf der 12V schiene doch ordentlich saft oder?

    Stromstärken

    +3,3V 26 A
    +5Vsb 3 A
    +5V 28 A
    +12V1 20 A
    +12V2 20 A
    +12V Gesamt 30 A
    -12V 0,6 A


    Enermax mit 500W

    Stromstärken

    +3,3V 28 A
    +5Vsb 3 A
    +5V 30 A
    +12V1 22 A
    +12V2 22 A
    +12V Gesamt 32 A
    -12V 0,6 A



    das 500W hat nur 2A mehr im gegensatz zu meinem 400er
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Lies erst mal den Test bei Golem Klick Vielleicht fällt Dir etwas Besseres ein als dieser etwas verfrühte Wechsel.
    Das NT von Dir ist ja gut, zweifellos, aber mal sehen was die anderen sagen. Ich bin ja schließlich nicht der Einzige.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Liberty 400W hat eine kombinierte Leistung von 360 W bei 12V, was 30A bei 12V entspricht.
    Dann bleiben für 3,3 + 5V noch max. 40W übrig.
    Ich bezweifle aber, dass das Netzteil ständig 30 A bei 12V liefern muss.
    Ich halte es für ausreichnend.
     
  6. N_O_K_I_A

    N_O_K_I_A Byte

    @ deoroller

    okay danke ^^



    @ horst

    wieso warten? wegen dem hohen stromverbrauch?
    oder wegen der leistung?

    weil die leistung kommt doch noch?
    liegt doch zum großen teil nur an den treibern?
     
  7. N_O_K_I_A

    N_O_K_I_A Byte

    Hi

    hab eben mal zwischen pc und steckdose ein energiekostenmessgerät gehängt.
    es zeigt mir im idle fast durchgehend 120 watt an.
    ist dieser wet auch irgendwie relevant?

    oder wie kann ich sonst die leistung meines pc's berechnen bezüglich der leistung des netzteils ?
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Dafür gibt es ein Sticky hier am Anfang des Boards.
     
  9. N_O_K_I_A

    N_O_K_I_A Byte

    okay sorry ^^
    das hatte ich iwie übersehen ^^

    aba eine frage hab ich immer noch ^^

    hab jetzt mit diesem rechner berechnet das mein pc mit ner 2900XT ca. 350W benötigt.

    aba woher weiß ich nun welche schiene wie belastet wird?
    das stand da net im faq ?!
    weil rein theretisch müsste das NT ja reichen....aba man muss sich ja auch die einzelnen schienen in diesem fall die 12V schiene angucken ?
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Genau! Wenn aber schon diese Schiene auf dem letzten Loch pfeift, dann wird es knapp. Kurzzeitig kann ein gutes NT solche Spitzen abfangen, aber ein 0-8-15-NT, wie sie meist von Konfektionisten eingesetzt werden, kann da schon abrauchen und meist einen Großteil der Hardware mit ins Verderben ziehen.
     
  11. N_O_K_I_A

    N_O_K_I_A Byte

    gut das ichn enermax hab :-D

    ein freund von mir bekommt die 2900xt in den nächste tagen...wenn ich se mal bei mir einbaue...wie kann ich testen das das NT das doch noch schafft?

    gibt das da iwie ne möglichkeit das auszulesen?
    nich das sie dann für den zeitraum funktioniert und wenn ich se mir dann auch hol und der pc dann iwann bei games wie crysis wenn ich da ordentlich an der grafik aufdrehe auf einmal abseilt?
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hier auf dem Board gibt es ein Sticky von Ossilotta. Da wirst Du fündig.
     
  13. N_O_K_I_A

    N_O_K_I_A Byte

    hi

    da war ich jetzt ja schon mehrmals drin.
    aba ich hab z.b. nur gefunden wie ich die einzelnen spannungen messe.
    aber nicht direkt wie die z.b. 12V schiene genau jetzt im betrieb das pcs belastet wird?

    weil wenn ich iwie auslesen kann das die 12v schiene jetzt schon zu 75% ausgelastet ist..wirds ja eng...bzw wenn se nur wenig belastet st weiß ich das es reicht...
     
  14. r3flect

    r3flect Byte

    Hallo!

    Ich hab auch folgendes Problem!

    Erstmal mein System dann das problem!

    AsRock939Dual VSTA
    AMd64 X2 4200+ 2,2 Ghz
    Sapphire Radeon X1950XT 256MB
    2GB G.E.I.L. DDR PC400 Speicher
    Western Digital Raptor 74GB 10000rpm
    Creative Audigy2 ZS 7.1
    Alien-X 500W Levicom NT

    Nun die frage(n)

    HAb mir von Club 3D die HD2900XT 512MB bestellt. laut ATI soll ein 600-650W Netzteil verbaut werden! In anderen Foren habe ich gelesen, das die Karte schon mit einem 420W Netzteil verbaut wurde und läuft! Ist ein NT drigendst erforderlich oder reicht dieses erst einmal aus? Da ich wirklich 0 Ahnung habe, hoffe ich auf Antworten von meinen mitmenschen :) (Wäre auch lieb wenn mir jmd sagen kann, wieviel mein Aktuelles SYS zur zeit an Strom verballert :) Naja..

    Ich liste mal alles auf, was auf dem NT steht:

    Red +5V - 30A
    Yellow +12V -34A
    White -5V - 0,3A
    Blue -12V - 0,8A
    Orange +3,3V - 28A
    Purple +5VSB - 2,0A

    und dann noch:

    +3,3V & +5V Total Output 200W
    +3,3V +5V & 12V Total Output 480W

    INPUT230V - 4,5A 50-60Hz

    Hoffe ihr könnt was damit anfangen und mir die antwort Ja das würde funzen geben :p
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. r3flect

    r3flect Byte

    Richtig, diese Graka! Morgen is sie da :)
    Ok nur das was mir "Angst" macht weil ATi "sagt" das ein 600W-650W verbaut werden SOLLTE.
    Mein NEtzteil is nicht der Hammer, ist mir klar. Hatte Grakas von Ti4200, X800Pro, 6800GT, X1950XT am laufen und es hält schon seid 2004 glaub ich. Und mit den werten komm ich schon mal gar nicht klar! Volt Ampere etc.

    Aber dann hoff ich mal weiter das sie morgen bzw übermorgen ihren Job anfängt :)

    Danke
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Besser wäre es, wenn mehrere 12V-Leitungen zur Verfügung stehen würden. 34A bei 12V ergeben eine Maximalbelastung von 408 Watt bei 12V, womit man eigentlich nichts befürchten sollte.
     
  18. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Die haben wohl zu viele große NT auf Lager? Wer ist denn der Hersteller Deines NT? So, wie die Werte aussehen, brauchst Du keine Angst zu haben, wenn Du nicht gerade 10 HDDs am Laufen hast.
     
  19. r3flect

    r3flect Byte

    Der Hersteller ist Levicom, gibt es schon etwas länger.
    Hatte mich die tage nach einem Enermax umgeschaut aber bei alternate hab ich dann angst bekommen, wie viele fehlproduktionen die 550-600er netzteile haben.
    Es gib 2 Versionen meines Netzteils 450W und 500W
    Aber ich glaube es ist das 450er, weiss ich aber nicht mehr.. naja schon 3,5 jahre her :p Wären die Werte denn ok? auch wenn es nur 450W hätte?

    Hab atm nur 1 HDD WD Raptor 10000rpm, weil mir die 500gig vor 2 mon. abgeraucht ist.
    Reicht der "Saft" denn auch für die übrigen komponenten? Liste nochmals auf:

    AsRock939Dual VSTA
    AMD64 X2 4200+ 2,2Ghz (So939)
    2GB G.E.I.L DDR PC400
    ->noch Sapphire Radeon X1950XT 256MB<-
    WesternDigital Raptor 74GB 10000rpm SATAII
    Creative Audigy2 ZS 7.1
    LG DVD Brenner H20 irgendwas :P
    450 od. 500W Levicom Alien-X irgendwas (ist mit Plexiglas verkleidung unten)

    Wieviel was frisst ist mir absolut nicht klar und wieviel (wenn es wirklich geht) es mit der HD2900XT 512MB frisst is mir auch relativ schnuppe! wäre aber interessant zu wissen :)
    Es geht jetzt nur um 1 Monat dann werde ich ein neues NT und HDD holen. 550 od. 600W sollten dann reichen, denk ich?!

    ATI/AMD sagt von sich aus, das 600-650W Power Sups verwendet werden "sollten".

    Man wird sehen.. hauptsache die referenzen mit V / A reichen aus, ich weiss auch nicht, ob die werte von dem jetzigen NT i.o. sind oder zu schlecht.. links über das NT gibt es über google genug.

    MfG

    Bin dankbar über jeden tipp/comment da die karte moin eintrifft ich sie aber erst üebrmorgen von der post holen kann, weil ich arbeiten muss ;)

    Welche NT's sind momentan zu empfehlen?
    Nich tauf den Preis achten sondern bitte auf QUALITÄT! Silent Freak bin ich auch nicht, hab imemr ATI's gern gehabt und liefen bei mir imemr ohne Probleme, auch wenn sie etwas lauter werden "Headset -> Gamesound -> mp3)
     
  20. r3flect

    r3flect Byte

    GOTT segne euch, sie läuft echt! :D

    <3liches Dankeschön an euch!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page