1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HDDs/Backup nicht synchron

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by fuzzi23, Feb 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fuzzi23

    fuzzi23 Byte

    Hallo Community,

    ich habe ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir dabei vielleicht ein wenig helfen. Folgendes: Ich habe vor einiger Zeit festgestellt dass das Backup meiner internen Platte auf meiner externen Platte nicht synchron ist. Soll heißen es gibt eine Differenz von ca. 1GB. Mein System befindet sich nicht auf dieser internen Platte. Es handelt sich lediglich um eine zweite HDD die nur für Daten im Rechner verbaut ist. Diese Platte und die externe Platte sind vom gleichen Hersteller und Typ. Sogar die Cluster Größe ist auf beiden Platten identisch.

    Um der Differenz auf die Schliche zu kommen habe ich meine externe Platte gelöscht und alle Daten neu gespiegelt. Differnz war immer noch vorhanden, woraufhin ich alle Daten mit dem Total Commander verglichen habe. Ergebniss: Alles identisch gespiegelt. Trotzdem zeigt mir Windows XP unter Eigenschaften im Arbeitsplatz immer noch die Differenz an. Jetzt habe ich beide Platten noch zusätzlich mit GetFolderSizePortable verglichen. Der zeigt mir an das alle Daten auf beiden Platten identisch sind. Gleiche Größen der Dateien und auch gleiche Anzahl an Ordnern. Trotzdem zeigt mir das Tool immer noch in der Gesamtübersicht des freien und belegten Speichers die Differenz an. So langsam bin ich wirklich am verzweifeln, weshalb ich mich hier an Euch wende.

    Hier mal ein Bild von GetFolderSizePortable:

    [​IMG]
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Und wo ist jetzt das Problem :confused: Funktioniert denn eine Rückspielung eines solchen Backups?
     
  3. fuzzi23

    fuzzi23 Byte

    Denke schon, warum sollte es nicht funktionieren.

    Naja, das Problem ist das ich nicht weiß was dort den 1GB freien Speicher belegt. Da muss ja irgendwas sein, woher die Differenz kommt. Oder sollte eine Spiegelung nicht identisch sein? Wenn's irgendwie an der Cluster Größe liegen würde könnt ich's ja noch verstehen, aber so?
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Meine Systemfestplatte ist mit ca. 36 GB belegt - das Image hat gerade einmal 20 GB. Stichwort Komprimierung - macht so ziemlich jedes Backup-Programm.


    Warum Du nun unbedingt ein Problem hineininterpretieren willst in etwas, was offenbar tadellos funktioniert - muss man nicht verstehen, oder?
     
  5. fuzzi23

    fuzzi23 Byte

    Ich habe aber kein Backup Programm zum spiegeln benutzt. Habe die Daten einfach nur mit Windows rüberkopiert. Also hat Windows da jetzt etwas komprimiert? Und dann nur so wenig das eine Differenz von weniger als einem Gigabyte entsteht?
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Also etwas vollkommen Sinnfreies - so funktioniert kein Backup! Solltest Du da irgendwann einmal versuchen, das "Backup" zurückzuspielen, wird das kläglich scheitern, denn Windows kann sich nicht selbst überschreiben.
     
  7. fuzzi23

    fuzzi23 Byte

    Sich selbst überschreiben? Du hast schon gelesen das ich nicht von einem System Backup sprach? Also bei mir hat das bisher schon ein oder zweimal gut funktioniert wenn mir eine Platte gestorben ist. Es geht hier um eine zweite interne Platte auf der nix installiert ist. Da sind lediglich Bilder, Filme, Fotos etc. drauf.
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    OK, hatte ich missverstanden - kein Wunder bei so vielen geschwärzten Ordnern.

    Womit wir wieder beim Hineininterpretieren von Problemen wären, wo gar keine sind.
     
  9. fuzzi23

    fuzzi23 Byte

    Mit anderen Worten, Du weißt auch nicht wo die Differnz herrührt. Was heißt schon Problem, ich hätte halt nur gerne gewußt welches "Nichts" auf der einen Platte mehr Speicher belegt als auf der anderen. Wie gesagt, Nichts kann ja schließlich keinen Speicher belegen, oder versteh ich da was falsch?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows hat verschlüsselte Bereiche, die nicht gelesen werden können. Da wird wohl auch die Differenz liegen.
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    könnte man fast gelten lassen, wenn die Quelle größer wäre als das Ziel! :D

    mich würde interessieren, ob beim Klonen der gleiche Effekt auftritt ...
     
  12. fuzzi23

    fuzzi23 Byte

    Hmm, jetzt hatte mich deoroller schon so schön beruhigt, und dann wieder so eine Aussage. Tja, ich sag ja, woher kann sowas nur kommen?
     
  13. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Vlt. eine versteckte Datei auf der externen Platte?
    Was bleibt denn übrig wenn Du alle sichtbaren Dateien nacheinander löschst auf der externen Platte?
     
  14. fuzzi23

    fuzzi23 Byte

    Du meinst jetzt was mir dann das Tool anzeigt? Ehrlich gesagt will ich das eigtl. nicht nochmal alles machen. Hatte ja schon zwei Tage gedauert die 2TB wieder aufzuspielen und zwei Tage für den check mit dem Total Commander. Dachte nur irgend jemand von den Experten hier weiß vllt. auch so woher sowas kommen kann. Ich habe im Netz gelesen das dies auch Links von einer Datei A zu einer Datei B sein können die dann auf die externe Platte mitkopiert werden und dann aber auf der Quell Platte gelöscht werden. Kann das vllt. die Differenz auslösen?
     
  15. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das Sichern der Daten funktioniert, die Rücksicherung auch. Offenbar sind auch alle Daten nach der Rücksicherung vollständig und in Ordnung. Abgesehen von der recht hohen Wahrscheinlichkeit, dass das Ganze mit einem geeigneten Backup-Programm um ein Vielfaches schneller vonstatten gehen würde - wo in Gottes Namen ist jetzt das Problem?
     
  16. fuzzi23

    fuzzi23 Byte

    Wie oft denn noch? Ich möchte gerne wissen was den Speicher belegt. Zumal etwas Speicher belegt was ich nicht mal dorthin kopiert habe.
     
  17. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Ich kenne das Tool nicht, ich gehe vom Dateimanager aus, wenn in Ordneroptionen alle Dateien (auch Systemdateien und versteckte Dateien etc.) anzeigen gewählt wird.

    Übrigens baue ich meine Festplatte aus, (aus dem externen Gehäuse), und in den Rechner ein, bevor ich große Dateimengen überspiele. Sind bei mir zum Glück nur 2 Schrauben.

    Ich bin leider auch kein Experte sondern nur "Hobbykünstler". Zu der Linkgeschichte kann ich nichts sagen, glaube es aber eher nicht.

    Bin aber der Meinung das die Differenz im Dateimanager sichtbar gemacht werden kann. Auch ohne vorheriges löschen. Kannst ja mal danach googeln ob der Dateimanager irgendwelche Daten nicht anzeigt oder bei MS nachfragen.
    Vielleicht sind es defekte Sektoren die als belegt gewertet werden.
    Man könnte mal die Smartwerte prüfen.
    Oder ein verstecktes Tool etc.des Herstellers. (Oder hast Du die Platte ohne Gehäuse gekauft, also selber eingebaut).
     
  18. fuzzi23

    fuzzi23 Byte

    Nee, kann kein verstecktes Tool sein. Ist eine ganz normale WD Platte, eigtl. eine interne die ich nur im Ext. Gehäuse verwende. Wie gesagt sind beides (Intern und Extern) die selben Platten, habe sie beide zeitgleich bestellt damals.

    Meinst Du mit Dateimanager die Datenträgerverwaltung? Wie prüfe ich die Smartwerte? Mit chkdsk?
     
  19. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Hab mir Deine Bilder noch mal angesehen, demnach ist die Dateigröße auf beiden Platten identisch, siehe Bild 1.
    Auf dem 2-ten bild ist zu erkennen Das der belegte Speicher unterschiedlich ist.
    Das wird wohl daher kommen das die Dateien anders angeordnet wurden. Schließlich sind sie auch in unterschiedlicher Reihenfolge, gehe ich jetzt mal von aus, auf die Platten gekommen.
    Könnte sein das dies erkennbar ist wenn Du die Dateidefragmentierung prüfst.

    Dateimanager = Arbeitsplatz
    Hier kann unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht die Ansicht eingestellt werden.
    Für die Smartwerte gibts eigene Tools auch kostenlose.
    chkdsk kann das glaube ich nicht.
     
  20. fuzzi23

    fuzzi23 Byte

    Ich glaube das beruhigt mich dann jetzt doch mal. Zumal ich eine ähnliche Aussage wie Deine schonmal irgendwo im Netz gelesen habe. Ich meine die Aussage:

    Aber noch ein paar Fragen dazu. Du meinst damit das Windows die Daten nicht in derselben Reihenfolge aufgespielt hat wie sie auf die interne Platte gekommen sind? Naja, auf die interne Platte kommt ja nicht alles immer auf ein mal drauf, da kommt dann hier mal ein Bild dazu und da mal ein Lied oder ähnliches, meinst Du das damit? Aber was meinst Du mit anders angeordnet? Die Reihenfolge ist doch auf der Externen genau so eingestellt wie auf der Internen. Symbole anordnen nach -> Name, also alphabetisch.

    Könnte ja auch sein das die Platten unterschiedlich fragmentiert sind, oder? Macht das vllt. auch eine Differenz aus?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page