1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetz. Erst ging es und jetzt nicht mehr

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Franni, Dec 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Franni

    Franni Byte

    hi,
    ich hab mal wieder ein prob mit dem einrichten eines heimnetzwerkes.
    eine ganze zeit lang ging es. dann ist mein lappi kaputt gegangen und ich musste ihn neu einrichten.
    die situation ist folgende:
    wir haben einen pc und einen lappi die über einen netgear-router laufen, der an eine kabelmodem angeschlossen ist (falls das hierfür relevant sein sollte). zuerst habe ich am pc ein heimnetzwerk eingerichtet und dann wurde der auch in der arbeitsgruppe angezeigt. dann wollte ich das gleiche am laptop machen, da sagt der mir dann netzwerkpfad kann nicht gefunden werden. dann habe ich mich zu dem thema hier etwas informiert und auch was gefunden, hab dann alles so gemacht (erst am pc, dann netzwerkdiskette erstellen usw.).
    dann dachte ich... ist das geil es geht... der shared docs - ordner wird auf dem laptop angezeigt, der pc und auch der lappi in der gruppe. dann bin ich an den pc und nix war dort. nicht mal der pc wird in der gruppe angezeigt auf ihm, dann kommt dort netzwerkpfad nicht gefunden.

    ich krieg langsam ne krise :heul:

    (falls es wichtig ist: beide haben xp prof. sp2)

    :bitte: seid wieder so lieb und steht mir mit eurem rat zur seite.

    ich wünsche euch frohe weihnachten!!

    lg
    franni
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Von beiden PCs das Ergebnis von ipconfig /all posten, bitte!
     
  3. Franni

    Franni Byte

    was ist denn ipconfig / all??
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Start - ausführen - cmd - Enter

    dann: ipconfig /all > c:\ipconfig.txt

    Den Inhalt der erzeugten Dateien hier posten.
     
  5. Franni

    Franni Byte

    hallo,
    hoffe mal dass das hier das richtige ist. aber wozu ist das so interessant?

    PC

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Zahnstein>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : zahn
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont
    roller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-3F-3A-41-F7
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.4
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth PAN Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-67-1B-90-C9



    Laptop

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Kadaj>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : cybermouse
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit
    Ethernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-0D-53-7C-E6

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Networ
    k Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-DE-82-39-FB
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Personal Area Network from
    TOSHIBA
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-60-D0-5D-B3


    MfG
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die festen IP-Adressen alleine nutzen dir bei der Drahtlosverbindung nicht viel. Du musst erst mal die Verbindung mit deinem Router herstellen.
    Wenn du keine Hersteller-Software für deinen WLAN-Adapter benutzt, klickst du einfach auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste und verbindest dich dann mit deinem Netzwerk. Mit einer Hersteller-Software sollte es ähnlich gehen.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn ich das richtig sehe besteht die Verbindung zum Router doch.

    Fragen: Kommen beide Rechner ins Internet?

    Wenn ja, können sich die Rechner gegenseitig anpingen?

    Laufen auf den Rechnern irgendwelche Firewalls?
     
  8. Franni

    Franni Byte

    hi,
    es kommen beide rechner ins netz, ohne probleme. beide nutzen den bitdefender.
    was heißt anpingen?

    MfG
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Besteht das Problem auch ohne Bitdefender?

    Geh in die Konsole mit
    Start > Ausführen > cmd
    Dort gibst du einmal
    ping Rechnername
    und einmal
    ping Rechner-IP
    ein und berichtest was passiert. Rechnername und Rechner-IP sind natürlich Variablen die du entsprechend anpassen musst.
     
  10. Franni

    Franni Byte

    weiß nicht, ob es auch ohne bitdefender noch ist. haben ihn nicht ausgeschaltet, weil wir ja sonst keinen schutz mehr drauf haben und sich der pc oft irgendwelchen mist einfängt.

    also, ich hab jetzt beim lappi einmal ping und rechnername und ip-adresse eingegeben, dabei kam das gleiche raus:

    Laptop

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Kadaj>ping cybermouse

    Ping cybermouse [192.168.1.2] mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 192.168.1.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

    Ping-Statistik für 192.168.1.2:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

    C:\Dokumente und Einstellungen\Kadaj>


    beim pc hab ich es genauso gemacht mit dessen name usw., da stand dann aber genau das selbe.

    oder sollte ich beim pc den laptopnamen und umgekehrt eingeben?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jetzt hast du dich selber angepingt, das ist auch in Ordnung.
    Wie sieht es aus wenn du die anderen Geräte, also 192.168.1.1 und 192.168.1.4 anpingst?
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das solltest du testen. Es sieht nämlich stark danach aus dass die Firewall dazwischenfunkt.

    Die Aussage versteh ich nicht. Du hast doch einen Router.
     
  13. Franni

    Franni Byte

    wenn ich vom laptop den pc anpinge, dann steht da das gleiche wie beim selbstanpingen.
    sorry, stimmt nicht ganz. wenn ich den pc anp. dann steht bei maximum=1, wenn ich den router anpinge steht bei ttl = 64 und bei maximum auch =1.

    wir haben aber die firewall im router deaktiviert.
    selbst wenn es am bitdefender liegt, dann können wir den ja nicht nur deshalb ausschalten, dann ist ja der virenschutz völlig für die katz.
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hat keinen Einfluss, NAT reicht als Schutz aus.

    Du verwechselst da offenbar was. Eine Firewall hat mit Virenschutz wenig zu tun.

    Also wenn dein gesamtes Sicherheitskonzept auf einer einzigen laufenden Firewall basiert dann solltest du es mal überdenken.

    Ich kann dir nur sagen, teste es ohne die Software-Firewall auf den Rechnern. Wenn du das nicht willst dann eben nicht. Aber erwarte keine Wunderheilung.
     
  15. Franni

    Franni Byte

    sorry, ja ist klar. habs verwechselt.
    aber eigentlich fragt doch der defender, was er durchlassen soll und was man nicht möchte. da dürfte doch dir firewall vom bd nicht stören oder?
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    :confused: "bd"?

    Das gilt doch nur für die Richtung "Software will ins Internet". Eine falsch eingestellte Firewall blockiert das interne Heimnetz dagegen einfach so, ohne zu fragen.
     
  17. Franni

    Franni Byte

    ich hatte schon mal in der firewall des bitdef. nachgeschaut, aber hab keine ahnung, was man da einstellen müsste.
    es ging doch aber schon mal, trotz des bitdef.. deshalb verstehe ich nicht, warum es jetzt auf einmal wieder nicht geht.
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da kann ich dir leider auch nicht helfen, denn ich hab da noch weniger Ahnung von, bei mir laufen keine Firewalls auf den Rechnern. Vielleicht meldet sich ja jemand der dir sagen kann wo du welchen Haken setzen musst.
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wäre ein Grund mehr, auf eine Firewall eines Drittanbieters zu verzichten. Die Windowseigene Firewall wird durch die Netzwerkassistenten so konfiguriert, dass die Dienste funktionieren.

    Nach einer Neuinstallation muss eine Firewall komplett konfiguriert werden. Grundsätzlich ist sie nämlich von Haus aus so eingestellt, dass sie alles blockiert. Eine Firewall richtig zu konfigurieren erfordert ungeheuer viel Netzwerkkentnis und halt auch eine sehr intensive Beschäftigung mit genau diesem Firewall-Programm. Und eine schlecht eingestellte Firewall stellt ein größeres Sicherheitsrisiko dar, als gar keine.
     
  20. Franni

    Franni Byte

    wenn man die firewall des bd deaktivieren müsste, dann wird das wohl nichts mit dem heimnetz, da mein dad da nicht mitmacht. bisher sind wir mit dem bd sehr gut gefahren.

    trotzdem :danke: für eure hilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page