1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzwerk Lan Verbindung fehlerhaft

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by beaniefriend, Oct 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    Ich habe zwischen meinem Asus Vista Laptop der via Wlan auf mein Wlan Gigaset zugreift, von dort via Lan-Kabel auf eine Fritzbox Phon und meinem XP PC der via Lan Kabel an der Fritzbox hängt ein Netzwerk aufgebaut.

    Das ganz wurde Anfang 2008 in Betrieb genommen und funktionierte bestens, bis mit aufgefallen ist das der XP PC über ca 4 wochen gesehen im Internet immer langsamer wurde, was soweit ging das er nun keinerleih aktivitäten mehr im Internet macht. Er erkennt die anderen Netzwerkteilnehmer kann aber auf keinen zugreifen. Vom Vista Laptop kann ich aber auf den XP-PC zugreifen und Daten ändern.

    Was ich schon versucht habe:
    firewall vorrübergehend deaktiviert
    virenscan deaktiviert
    PC via Entmüllpogramm von temporärem Schrott befreit. -Leider entsorgte ich dabei alle Wiederherstellungspunkte
    Den Laptop mal mit deaktiviertem Wlan am Lan-Kabel des PC betrieben was sehr gut funktionierte.
    Netzwerkkarten in Gerätemanager deinstalliert, wurden nach rechnerstart alle wieder erkannt und sind im Gerätemannager fehlerfrei.

    An der VIA Rhine II Netzwerkkarte des XP PC Leuchtet die grüne Led dauerhaft und eine Orange ist am blinken

    Was kann ich nocht tun?:bahnhof:

    Gruß beaniefriend
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zuerst solltest du mal verraten, wie deine WLAN-Geräte genau heißen und was genau wie und wo angeschlossen ist.
    Und dann ist für eine Beurteilung möglicher Fehler die vollständige Ausgabe des Consolenbefehls "ipconfig /all" notwendig.
     
  3. dies schieb ich als privatnachricht an Hnas2
    Zitat:
    Zitat von beaniefriend
    hallo und danke für deine schnelle antwort.

    es gibt doch einen befehl mit dem ich diese ipconfig /all ansicht als datei erzeugen kann.
    kennen sie den?


    gruß beaniefriend

    1. Eingabeaufforderung aufrufen
    2. In dieser den Befehl

    Code:
    ipconfig /all > c:\ipconfig.txteingeben.

    Übrigens ist es nicht schön, Fragen zu öffentlichen Threads per PN zu stellen.
    __________________
    Hnas2


    WERDE SOLCHE DINGE NUN ÖFFENTLICH FRAGEN!:sorry:

    Im Vista Laptop: Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter
    von dort via funkstrecke zum
    Siemens SX541 wlan Gigaset
    von dort via lankabel zur
    Fritzbox fon 5140
    An der Fritzbox ist der XP PC ebendfalls via Lan Kabel an einem der 4 Lanport's angeschloßen.
    vom splitter das dsl signal geht ebendfalls in die Fritzbox Fon
    von der Fritzbox Fon gehen meine analogen Telefone ab.indows-IP-Konfiguration


    Hier die ipconfig des fehlerhaften rechners:

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : horst

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : XXXXXXXXXXXXXXXXdie ist leider unbekannt;-)

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.33

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 28. Oktober 2008 10:40:46

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 7. November 2008 10:40:46


    Gruß beaniefriend
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wird
    1. die MAC-Adresse tatsächlich nicht angezeigt (Physikalische Adresse)
    2. oder hast Du sie nur für die Veröffentlichung entfernt?
    Wenn 1., dann Hardwareproblem.
    Wenn 2., IP-config ist soweit i.O.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die IP-Config sieht korrekt aus.
    Wurde die Fritzbox schon mal neu gestartet (Netzstecker für ein paar Sekunden ziehen)?

    Wie ist der Gigaset-Router konfiguriert? Arbeitet der als Router oder als Switch?
     
  6. @Zeppelinll

    Ich habe die Mac Addresse verändert warum dürfte ja klar sein.


    Ist Schon echt komisch die Geschichte. Ich habe die ipconfig auf dem XP PC erstellt und ohne Probleme vom Laptop aus kopieren können. Gerade ebend habe ich die ipconig.txt versuchsweise mal vom XP PC zum Laptop kopiert was auch funktionierte.

    was mir noch aufällt ist das der XP PC ein Windows Upgrade durchführt, was gestern Abend noch auf 12% Stand gerade ebend bereits 15% fortschritt anzeigte

    Ich kann mir keinen reim mehr machen wo hier der Flaschenhals so zugeschnürt sein soll das nichts meht durchgeht.

    Das Problem habe ich nun schon seit ca 6 wochen, da ich aber den rechner nicht täglich nutzte was mir die Lösung mit dem Laptop Onlline zu gehen erst einmal recht. Mir viel nur immer wieder auf das vom XP PC von start zu start z.b. die Fritzbox Fon oder das Wlan Gigaset nicht als Gruppenmitgleid angezeigt wurde.

    Gruß
    beaniefriend
     
  7. Netzstecker wurde schon des öfteren gezogen, -> Upgrade der Fritzbox ist ebendso seit ein paar Tagen aufgespielt.

    Gigaset Route? Ich habe keine Ahnung was ich dazu dort umstellen muß.
    Das Funksignal geht dort ein und wird via Lankabel zur Fritzbox weitergeleitet.

    Switch bzw acesspoint dürfte bei mit eher die Fritzbox sein da dort die Wlan kabel des XP PC und des Gigasets verbunden werden und das dsl eingeht .
    Muß man dazu in der konfiguratioen der beiden Bauteile etwas ändern?:grübel:

    beaniefriend
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Router ist dafür da, ein eigenes Netz bereitzustellen, dass eine Verbindung zu einem übergeordneten Netz hat.
    Ein Switch ist ein Verteiler in einem Netzwerk.

    Ein Router lässt sich immer auch als Switch betreiben. Im einfachsten Fall speist man einfach über einen LAN-Anschluss (mit einem CrossOver-Kabel) ein und lässt den WAN-Anschluss frei. Bei einige Routern lässt sich die Routerfunktion abschalten (Bridge-Modus), dann kann man den WAN-Anschluss als Eingang benutzen.
    Zu beachten ist, dass in einem als Switch genutzten Router das Routermenü eine zum Netzwerk passende interne IP bekommt, damit man auch weiterhin auf die Konfiguration zugreifen kann und der DHCP-Server abgeschaltet wird.
     
  9. Hallo Forum
    Hat hier noch irgend jemand eine Idee?:bitte:

    Gruß
    beaniefriend
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page