1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzwerk nicht mehr ansprechbar

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by bmrjnst, Jan 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bmrjnst

    bmrjnst ROM

    Frohes Neues Jahr !

    Ich habe folgendes Problem. Auf meinem Heimnetzwerk (3 Rechner) das bis vor kurzem funktionierte geht auf meinem XP-Rechner (Rechner-1) nur noch das Internet nachdem ich Norton 2007 installiert hatte.
    Habe inzwischen Norton wieder deinstalliert. Ohne Erfolg!
    Rechner-1 wird von den anderen beiden nicht erkannt; umgekehrt erkennt er auch die beiden anderen Rechner nicht, obwohlk die Kommunikation zwischen Rechner-2 und dem Notebook einwandfrei funktioniert.


    Folgende Konfiguration liegt vor:

    Netzwerkname: PRIVAT
    Computername: Rechner-1 (XP), Rechner-2 (XP), NOTEBOOK (VISTA)
    IP-Adressen: 192.168.1.1, 192.168.1.2, 192.168.1.3
    Subnetzmaske: 255.255.255.0

    Routerverbindung über 192.168.1.254 !!!

    Rechner-2 (XP) und NOTEBOOK (VISTA) werden als Arbeitsgruppencomputer angezeigt, außer beim Problemrechner Rechner-1) der sicht selbst auch nicht als Arbeitsgruppencomputer erkennt.

    Über die MS-DOS-Eingabeaufforderung habe ich einen Pingtest gemacht, der auf allen Computern einwandfrei funktioniert. Leider geht das nur nach dem vorherigern Eingeben von "cmd"; ansonsten schliesst sich das Fenster gleich wieder.

    Weiter unten noch mehrere Angaben. Was mich dabei wundert ist, dass DCHP nicht als aktiviert eingetragen ist, obwohl ich das so eingestellt hatte.

    Wie kann ich das Problem am besten lösen?
    Würdet Ihr vorschlagen das gesamte Netzwerk neu einzurichten indem ich die Netzwerkkarte entferne und dann alles zurücksetze und dann wieder einrichte? - oder bringt das nichts?

    Schonmal Danke im Voraus!





    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : .......-RECHNER

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 10:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink 10/100 PCI For Complete PC Management NIC (3C905C-TX)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-5E-58-23-FB

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::20a:5eff:fe58:23fb%4

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254

    62.220.18.8

    fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 31. Dezember 2007 15:41:21

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. Januar 2008 15:41:21



    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-01-01

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.1.1%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : .......-RECHNER

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 10:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink 10/100 PCI For Complete PC Management NIC (3C905C-TX)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-5E-58-23-FB

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::20a:5eff:fe58:23fb%4

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254

    62.220.18.8

    fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 31. Dezember 2007 15:41:21

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. Januar 2008 15:41:21



    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-01-01

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.1.1%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  2. bmrjnst

    bmrjnst ROM

    Hallo,

    jetzt sehe ich wenigstens wieder meinen Problem-PC unter Win-XP innerhalb der Arbeitsgruppe.

    Alle anderen PC's werden nach PING auch erkannt - allerdings nur nach vorheriger Eingabe im DOS-Fenster /cmd/
    Unter der DOS Eingabe im XP - Ausführungsfenster verschwindet die Anzeige unmittelbar.

    Beiliegend auch der EVEREST Bericht.
    Alle anderen Angaben die vorab genannt wurden, sind dem entsprechend hinfällig!

    Im Übrigen: Netzteil ist ein Enermax 450W - 1/2 Jahr alt und funktioniert!!!


    Bitte um Hilfe
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wofür soll "TCP/IP Version 6" auf den XP-Rechnern gut sein? Ohne läuft es erheblich sauberer.
     
  4. bmrjnst

    bmrjnst ROM

    Wenn ich das rausnehme habe ich keine Verbindung zum Internet mehr!

    Bin nun schon relativ lange mit diesem Problem uterwegs. Bisher konnte man mir nicht helfen!


    Siehst du /seht Ihr was anderes / auffäliges in dem beigefügten File?

    Grüsse,
    bmrjnst
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du den Grund finden, warum dies so ist.
     
  6. bmrjnst

    bmrjnst ROM

    Habe über Nacht auf Viren & Trojaner gescannt. Ohne Ergebnis!
    Irgendwie scheint das am XP zu liegen - habe leider keine Ahnung und brauche dringend Hilfe.

    Danke und Viele Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page