1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzwerk / Server Clients Komponenten/ wenig Energie

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by zingali, Jan 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zingali

    zingali Byte

    Guten Tag,

    da ich ein Heim- und Homeoffice-Netzwerk aufbauen muss, suche ich nach passender Hardware.
    Es laufen Office-Anwendungen, photoshop elements, und ein .dwg viewer.
    CAD und AVA laufen auf einem bestehenden System.



    An folgende Koponenten habe ich dabei gedacht:

    Clients:
    2 vorhandene NBs über Wlan (WIN XP/Vista)
    3 neue ASrock 330PRO oder HT (WIN 7 bevorzugt)
    oder Asus EEE Box 1501

    OS:
    Windows XP / (Vista) / 7

    NAS:
    LG N4B1 1TB
    NAS Einbindung WLAN über Linksys WRT 54n

    Server:
    Ich brauche noch einen "Server" für ein Exchange-Derivat (z. B. Hamster) für Kalender+Email+Kontakte (Outlook) mit RAID-Funktion, der wenig Energie verbraucht und auf den ich auch extern zugreifen kann.
    (DSL-Modem Eumex 800V)
    Ein echtes MS Server OS wird zu viel kosten. Ich kann mir vorstellen mit XP zu arbeiten.

    Kann ich dafür z. B. einen Atom 330 wie er im ASrock verbaut ist nutzen, oder lieber auf das NAS HT 340 Home Server von Acer zurückgreifen (Atom 230 single core)?
    Video und HD-Audiostreaming ist derzeit noch (!) nicht Thema.

    Würde mich über Erfahrungen und andere Ideen freuen.

    Gruß
    Zin


    P.S.
    Wenn ich "professionelle" Lösungen anfrage steht da gerne mal eine Hardwarefirewall und ein Server-Imageprogramm etc. drin von dem ich nicht weiss, ob ich das wirklich brauche. Und das Ganze kostet dann 5-6000 Euro. Wie sparsam dabei der HP ProLiant mit dem edlen Strom umgeht kann ich nicht beurteilen.
     
    Last edited: Jan 25, 2010
  2. zingali

    zingali Byte

    Also,

    lg n1b4 und asrock HT 330 ion mit ubuntu server laufen super als server, über wlan des asrock.

    Und das für zusammen knapp 690 EUR inkl. 4 TB!
    ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page