1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Heimnetzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by KlinCh, Sep 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KlinCh

    KlinCh Byte

    Hallo
    Ich hab mir vorgenommen, dieses Wochenende meine Wohnung mit Kabel-LAN auszustatten.
    Da ich allerdings kein Netzwerkprofi bin, brauche ich eure Hilfe.
    Also mein Plan:
    Im Stockwerk über uns installiere ich einen Netzwerk-Switch, den ich mit dem Router im Wohnzimmer verbinde.
    Vom Dachboden aus werden die Aufputzdosen angeschlossen.
    Als Kabel würde ich Kabel von einer Kabelrolle nehmen, welches ich dann auf die richtige Länge zuschneide, und an denen ich RJ45-Stecker befestige.
    Die Aufputzdosen muss ich ja wahrscheinlich mit diesem komischen LSA-Werkzeug anschließen.

    Einkaufsliste:
    -100m Kabelrolle Cat.5
    -20 RJ-45 Stecker (man weiss ja nie)
    -3 Aufputzdosen
    -1 Switch 5port
    -Crimp-Zange
    -LSA Werkzeug

    So und nun meine Fragen:
    -Reicht normales cat.5?
    -Gibts auch Aufputzdosen, bei denen man kein LSA-Werkzeug braucht ?
    -Gibt es spezielle Dinge auf die man beim Switch-Kauf achten muss.( mich verwundern nur , diese doch recht unterschiedliche preise)
    - Ich hab irgendwo mal gelesen, dass es 2 verschiedene Netzwerkkabel-Pin-Belegungs-standarts geben soll, woher weiss ich welchen ich brauch ? (http://www.glasfaserinfo.de/belegungen.html

    Gibts noch irgendwelche Dinge auf die man besonders achten soll ?

    Danke schon mal.

    PS: hab mal noch ein Netzwerkdiagramm gezeichnet,siehe Anhang
    PPS: hab grad gesehen, dass das mein 100. Beitrag ist. JUBILÄUM !:jump: :jump:
     

    Attached Files:

  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So, wie du dir das vorstellst, wird es wohl nicht funktionieren

    Es gibt Verlegekabel mit starren Leitern und flexibles Anschlusskabel.

    Diese kannst du nur auf flexibles Anschlusskabel montieren.
    Da ist es aber billiger und problemloser fertig konfektioniertes Kabel zu verwenden. Das gibt es in Längen von 0,2..50m.

    Ja

    Ja, da musst du aber bei deinem Verkäufer fragen, welche Dosen er gerade hat.

    Im Normalfall kann man jeden Switch verwenden.

    Das braucht dich nicht weiter interessieren, da du ja alles 1:1 verlegst.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist mit Gigabit-LAN?
    Dafür sollte man cat7 nehmen.
     
  4. KlinCh

    KlinCh Byte

    Also Gigabit-LAN brauch ich nicht.
    Das Problem ist nur ,dass ich die Stecker höchstwahrscheinlich nicht durch die Leerrohre krieg, um sie zu verlegen.

    Also muss ich flexibles Anschlusskabel nehmen

    Weitere Hinweise, und Tipps sind immernoch erwünscht.

    Danke für eure Hilfe
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für die Verbindung zwischen den Dosen ist schon Verlegekabel richtig. Für die Verbindung von der Dose zum Gerät ist das fertig konfektionierte Kabel vorzuziehen.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Sagt wer? Rein technisch reicht bereits Cat 5 für GBit-LAN aus.

    Wie genau läuft denn da jetzt welches Kabel über welches Stockwerk? :confused:
     
  7. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    .

    Eben !
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es reicht aber nicht für 10-Gigabit LAN. :D
     
  9. KlinCh

    KlinCh Byte

    Hi,
    Wollte mich nur noch mal bedanken.
    Da ich das Projekt aufgrund Zeitmangels, verschoben hatte,
    und es dann vergessen hatte
    Kam ich erst heute dazu :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page