1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hersteller warnen vor Preisexplosion bei Druckern und Computern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jojo14, Jan 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Die Verwertungsgesellschaften GEMA, VG Wort und VG Bild-Kunst sind Organisationen, die die Urheberrechte von Autoren und Künstlern wahrnehmen. Sie kassieren unter anderem von den Herstellern und Importeuren der Geräte und der Bild- und Tonträger pauschale Abgaben, die als Vergütungen an die Autoren verteilt werden. (dpa/tc)
    Dann muss auf Bleistift, Kugelschreiber, Füller, Tinte, Farbe, Papier etc. ebenfalls eine Pauschale Abgabe erhoben werden.
     
  2. user098

    user098 Byte

    Ruhe, Ruhe!
    Bring die Menschen nicht auf dumme Ideen. Weil du im Gehirn SEHR viel Information abspeichern kannst, kommen dann Abgaben, die von Bildungsgrad oder IQ abhängen?
     
  3. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich weis nicht was diese dämliche Diskussion soll. Für mich ist das eine Neiddiskussion. Man gönnt den Eigentümern von geistigem Eigentum - ihren Profit nicht.

    wenn ich mit einem Kugelschreiber und Papier Gothe abschreibe, dann ist das etwas anderes, als wenn ich mittels Scanner und PDF Software eine heute erschiene Zeitschrift scanne. Ich war entsetzt, als ich vor einiger Zeit im Internet auf Zeitschriften stieß die am gleichen Tag erst am Kiosk erhältlich waren.

    Wir leben im digitalen Zeitalter. Alles digitale ist ohne jeden Qualitätsverlust vervielfältigbar. Die 1000st Kopie ist so gut wie die erste. Aus diesem Grund sollte auf allen Geräten, die die Möglichkeit beinhalten Kopien zu erstellen auch eine Abgabe entrichtet werden.

    Allerdings sollte ich dann auch vom Gesetztgeber das Recht auf Privatkopie haben. Da dieses mir aber verwehrt wird - bin ich gegen eine Abgabe. Denn warum soll ich für etwas bezahlen - was mir verboten ist? Ich darf keine CD, DVD etc. mehr für mich oder Freunde kopieren? Klar - ich darf - sofern ich keinen Kopierschutz umgehe (knacke) doch jedes Produkt ist doch heute geschützt.
    Ich zahle für einen DVD-Brenner gerne 40 Euro Abgabe und für die Rohlinge nochmals - wenn ich dafür die Möglichkeit habe mir für das Auto legal eine Kopie der von mir teuer gekauften CDs machen zu dürfen - oder der DVDs. Denn wer vergißt die netten Silberscheiben nicht mal im Auto und bei 70° und mehr - sind das sehr schnell nur noch Scheiben, die in den gelben Sack gehören.
    Pflichten und REchte. Wenn das einhergeht - bin ich einverstanden. Auch sehe ich es nicht ein, einem 10jähringen eine Spiele CD in die Hand zu drücken, für die ich vorher 50 Euro gezahlt habe - nach sehr kurzer Zeit ist die dann nicht mehr lesbar. Kinder sind Kinder - und Krater sind da meist unvermeidlich.
    Wenn die Industrie das Geld für den Kopierschutz in die Aufklärung und in die Produkte stecken würde - gäbe es weniger Raubkopien. Aber ein SChüler kann sich einfach nicht eine CD für 16 oder 18 Euro leisten. Das ist too much. Und Kinder und Jugendliche sind ein großer Teil der Käufer. Doch lassen wir diese Diskussion.

    Ja zu Abgaben für Geräte - aber nur dann ja - wenn ich es auch im Rahmen der Privatkopie darf. Alles andere ist ABZOCKE.
     
  4. RemiK

    RemiK Kbyte

    @shagon

    In dem Artikel geht es um Geräteabgaben auf Kopierer-ähnliche Geräte, nicht um DVD-Brenner. Der Großteil deines Beitrags hat also nichts mit dem Artikel zu tun. (Nichtsdestotrotz stimme ich zu.)

    Unbrauchbare CDs und DVDs gehören aber nicht in den gelben Sack, gelle?

    Wenn JEDER, der der Meinung ist, das CDs bzw. DVDs zu teuer sind, einfach keine kaufen würde UND außerdem auf illegalen Download verzichten würden, dann würden CDs und DVDs auch billiger werden. Hat jetzt zwar auch nichts mit dem Artikel zu tun, aber jetzt ist es geschrieben.

    Die Kopie aus Büchern und Zeitschriften - nicht aber die Veröffentlichung! - ist erlaubt, dafür werden die Geräteabgaben erhoben. Abgaben auf Multifunktionsgeräte sind also in Ordnung, auf Nur-Scanner muss ja bereits bezahlt werden.

    PS: Ich habe von dir inzwischen einige Beiträge gelesen und finde sie im großen und ganzen gut. Aber lass doch bitte die Gedankenstriche weg, wo keine hingehören. Das macht das Lesen deiner Beiträge äußerst holprig.

    Gruß
    RemiK
     
  5. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Sondern? Weiß es wirklich nicht...
    soweit ok
    Wie kommst du darauf? Das würde doch im Umkehrschluß bedeuten das die Scheiben WEGEN illegaler Downloads so teuer sind. Das kann ich mir nicht vorstellen.

    gruß
    Thad
     
  6. RemiK

    RemiK Kbyte

    In den gelben Sack gehören nur Verpackungen mit dem grünen Punkt. CDs gehören zur Schadstoffsammlung! Also auch nicht in die graue Tonne (auch wenn die meisten die dort reinwerfen).

    Wenn es keine Raubkopien gäbe, hätte die MI keine Ausrede mehr. Um den Umsatz anzukurbeln, würden die Preise sinken. Im Moment ist es doch so, dass einigen jeder Preis zu hoch ist und deswegen gesaugt wird.
     
  7. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Thx, wieder was gelernt.

    Vor den Tauschbörsen war es die "Neueinführung der CD", dann die "teueren Stars", dann die immer "aufwändigeren Produktionen". Ich glaub denen fällt immer was ein...


    gruß
    Thad
     
  8. RemiK

    RemiK Kbyte

    Gern geschehen :)

    Die "teuren Stars" werden notfalls für immer als Ausrede herhalten können. Wenn ich sehe, welches Vermögen manch einer angehäuft hat, wird mir schlecht.
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Warum? Neidisch?
    Ich bewundere immer Menschen, die auf legalem Wege ein Vermögen anhäufen.
     
  10. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Es geht nicht um Neid. Aber es dadurch nachvollziehbarer das viele nicht bereit sind soviel für cd's zu zahlen.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Muss ja auch keiner, wir leben in einem freien Land, keiner wird hier gezwungen, CD's, Drucker oder sonst etwas zu kaufen. Man darf in diesem Land auch ohne leben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page