1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

High Density Arbeitsspeicher

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by thomas0788, May 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. thomas0788

    thomas0788 Byte

    Hallo!!

    Wollte vor kurzem meinem Freund den PC entwas aufrüsten.
    Grafikkarte und Arbeitsspeicher. Grafikkarte läuft ohne Probleme,
    nur der Speicher macht Probleme.
    Ich habe den Speicher dann bei mir probiert und er lief einwandfrei.
    Es ist ein High Density Speicher. Ich hab nur keine Ahnung was der
    Unterschied zwischen High und Low Density ist.
    Ich weiß nur das die High Density billiger sind.

    Kann mir vieleicht jemand helfen?

    Danke!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sowas gabs mal bei Disketten, aber bei RAM nicht.
    "high density" ist wohl die Bezeichnung des Speicher-"Herstellers", also so eine Art Markenname (obwohl es vermutlich NoName ist).

    Wie genau heißen der RAM und das Mainboard?
     
  3. thomas0788

    thomas0788 Byte

    Es ist ein 1 GB SAMSUNG PC3200 DDR400 MEMORY.

    Die Modulbezeichnung lautet:

    Samsung K4H510438E-TCCC

    Ich habe ein AS-Rock K7S41GX und mein Freund irgendein ASUS.
    Kann nicht genau sagen was er hat. Müsste mal nachfragen.
     
  4. thomas0788

    thomas0788 Byte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, vielleicht meinen die mit High-Density auch die doppelseitige Bestückung bzw. eine ungewöhnliche Verschaltung der Chips.

    Wenn eine Liste mit kompatiblen Boards/Chipsätzen dabei steht, bin ich immer sehr skeptisch - das bedeutet ja im Umkehrschluß, auf allen anderen Systemen läuft der RAM nicht...
    Und dann auch noch ein Händler im Ausland.

    Was für Probleme macht er denn genau?
     
  6. thomas0788

    thomas0788 Byte

    Wenn ich den PC mit dem Speicher hochfahren will bleibt der Bildschirn aus. Der Bios-Ton ertönt immer wieder und es geht nichts
    mehr weiter.
    Wenn ich es dann beim nächsten mal mit dem alten speicher Probiere, geht der PC automatisch ins Bios-Menü und zeigt etwas von einem Frequenzfehler an. Ich gehe auf exit und alles ist wie vorher.

    Keine Ahnung was das soll.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber nach dem Gang aus dem Bios funktioniert der alte RAM wieder?

    Der neue ist scheinbar nicht kompatibel mit dem Board - wundert mich bei der Produktbeschreibung auch nicht wirklich.
     
  8. thomas0788

    thomas0788 Byte

    Der PC funktioniert dann genauso wie vorher.

    Ich finde es nur seltsam dass der Speicher beim mir läuft und auf dem anderen nicht.

    So ein scheiß. Jetzt behalte ich den speicher und baue bei meinem freund meinen ein.

    Danke für deine Hilfe!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page