1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

High-Tech-Auto?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jomal, Sep 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Solch eine Warnung sollte auch rechtlich gewürdigt werden.

    Telefonieren mit Handy, sogar dann strafbar, wenn ich brav rechts ranfahre, den Motor abstelle und den Schlüssel steckenlasse!
    Hantieren mit dem restlichen technischen Zubehör: straffrei.

    Unverständlich.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da muss der Gesetzgeber ran, aber schnell!
    Doch wo soll man da die Grenze ziehen, beim Navi, Radio oder...?
    Außerdem werden ständig neue Geräte entwickelt, entweder man macht da eine pauschale Aussage oder man muss alle halbe Jahr das Gesetz "nachbessern".
    Oder wie soll da sonst drauf reagiert werden?

    Gruß kingjon
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So wie man das bei allen anderen sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen auch macht. Grundsätzlich ist nur die Bedienung fest eingebauter Geräte, die im Rahmen der Fahrzeugzulassung geprüft wurden erlaubt. Mit allen anderen Geräten muss man zum TÜV bzw. der Hersteller hat eine entsprechende ABE beizulegen. Damit könnte man Techniken vorschreiben, die besonders ablenkende Funktionen der Geräte während der Fahrt automatisch deaktivieren - z.B. könnte man das Display des Smartphones abschalten, wenn es mit der Freisprechanlage verbunden ist. Dadurch, dass jedes Gerät separat zugelassen werden müsste, kann man auch auf neue Geräte reagieren.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Manchmal, aber nur manchmal, hat der TÜV Recht.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Quelle?

    Dann kann ich also bedenkenlos im Stau telefonieren, weil mein "Schlüssel" nirgendwo mehr reingesteckt wird, sondern in der Hosentasche verbleibt? Und der Motor geht ja Dank Start-Stopp bei weniger als Schrittgeschwindigkeit bereits aus.

    Dass ich während der Fahrt theoretisch legal mittels Funkgerät kommunizieren darf, wofür ich ja in der Regel auch mindestens eine Hand brauche, finde ich aber auch schizophren.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn der Schlüssel steckt wird einem unterstellt das man fährt/fahren will, das Fahrzeug ist betriebsbereit!
    Zum fahren gehört ja eigentlich das sich die Räder drehen, das kann man sicherlich auslegen wie man möchte - aber siehe erster Satz. ;)

    Gruß kingjon
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Unterstellen lass ich mir aber nichts. Betriebsbereit kann auch heißen, dass ich nur den Kilometerstand ermittele und der Werkstatt/Pannendienst per Telefon durchgebe.

    Im Grunde würde es ja reichen, wenn man WÄHREND DER FAHRT alle Tätigkeiten untersagt, die mindestens eine Hand erfordern.
    Dass der Gesetzgeber sich da so extrem aufs Telefon versteift und alles andere durchgehen läßt, ist einfach nur plemplem.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Raucher müssen ja nun auch mal geschützt werden. :fire:
     
  9. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Ach ein fest eingebauter 10" Monitor darf also vom Fahrer während der Fahrt zum Videosehen benutzt werden?
    Oder lieber doch nicht?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und nun liest du die von dir zitierten Sätze noch mal... :schlafen:
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Eigentlich muss man auch Unterhaltungen mit dem Beifahrer, bzw. generell mit anderen Insassen im Fahrzeug, verbieten.
    Das lenkt genauso ab wie ein Gespräch via Handy.
     
  12. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    die von euch gewählten Bundestagsabgeordneten sind sowieso nicht die Hellsten....

    z.B. bei dem Handyverbot während der Fahrt:
    Jeder 8-Klassen-Schüler weiß, das nicht das Handy in der Hand das Problem ist -bei einer Automatik schon gar nicht- sondern die gedankliche Konzentration auf das Handy-Gespräch - und die damit autom. einhergehende verringerte Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr und die Verringerung ggf. notweniger schneller Reaktionen.

    Wenn eine Beifahrerin dich von der Seite vollquatscht, dann kann man auf Durchgang schalten. Altgediente Ehemänner wissen u. können das.
    Beim Handy-Gespräch geht das so nicht. Meistens muss man da mitdenken/entscheiden - und das ist das Problem.

    Und wer während der Fahrt nicht konzentriert fährt sondern irgendwo rum fummelt und rum glotzt, ist ein Trottel.
    Schade nur, das meistens nicht der Trottel tot ist, sondern die Anderen.

    Im übrigen kommt man mit Verbote a la Grünen-Diktatur nicht weiter.
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Geht aber nicht, wenn man auf die Beifahrerin scharf ist oder im Fond drei Leute hocken die Rem­mi­dem­mi machen.
    Im übrigen soll man auch nicht mit dem Busfahrer sprechen - warum wohl?
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Grünen haben doch nur den Spritpreis in astronomische Höhen gejagt.
    Das andere waren die übrigen Politkasper.
    Und DAS Verbot ist RICHTIG.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da viele Länder um uns herum ähnliche oder gar höhere Sprit-Preise haben, dürfte der Einfluß der Grünen in dieser Hinsicht ziemlich begrenzt sein. Von den propagierten 5€/Liter sind wir ja noch weit weg.
    Die letzten 600km haben mich bei durchaus zügiger Fahrweise 40€ gekostet, so teuer ist Sprit doch eigentlich gar nicht mit dem richtigen Auto.
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wobei ich es bedauere, das der Plan mit der zentralen Meldestelle für die Benzin-Preise scheinbar doch gescheitert ist...
    Aber die Regierung ist sowieso auf Seiten der KFZ-Hersteller, in der vergangenen Legislaturperiode hatte die Regierung 48 Termine mit der Autoindustrie - mit den Umweltverbänden gab es dagegen keinen einzigen Termin im Bundeskanzleramt!
    Da versteht man sofort, wo die Interessen der von uns gewählten Volksvertreter ihre Prioritäten gesetzt haben... :kotz:

    Gruß kingjon
     
  17. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Habe keine korrekte Quelle gefunden. Allerdings, das habe ich nun miterlebt, ähnlich.
    Nachbar, Mofafahrer, kommt von der Arbeit. 40 Meter vor seiner Wohnung: Kneipe, er rein.
    Paar Bier getrunken, 40 Meter schieben. allerdings, Mofa mit Radio, er macht Zündung an, schiebt eben wegen Alk.
    Wird angehalten und erhält wegen Alkohol im Strassenverkehr Fahrverbot für Mofa!
    Schließlich war ja die Zündung an, das entspricht fahren.

    Boah, waren die kleinlich.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ging es da seinerzeit nicht um Mark...?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aha, also keine Quelle und ein ganz anderer Sachverhalt.
    Wer schiebt, steht nicht am Straßenrand.

    Von mir aus auch 5Mark, aber 2,50€ steht auch noch lange nicht an der Zapfsäule.
     
  20. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    > oder man muss alle halbe Jahr das Gesetz "nachbessern"<

    „Je weniger die Leute wissen,
    wie Würste und Gesetze gemacht werden,
    desto besser schlafen sie!“
    (Otto von Bismarck)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page