1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Highpoint RAID auf 8K3A+

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Newbie40, Jun 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Newbie40

    Newbie40 Byte

    Hallo,

    ich hätt mal ne Frage zum 8K3A+ das Board hat einen zusätzlichen Highpoint Raid Controller UDMA 133. Ich habe in meinem System eine UDMA133 Platte eine Asus DVD Laufwerk und einen Cyberdrvie Brenner. Wie soll ich die Geräte für eine bestmögliche Performance anschließen ? Was ist für ein Unterschied zwischen dem Highpoint UDMA133 und der normalen UDMA133 Schnittstelle die auf den Board ist ?

    Vielleich kann mir ja wert ein paar Tips geben
    Danke

    Gruß
    Jean
     
  2. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ich hab das epox Board und ich muss sagen, so problemlos hat sich bisher noch kein Board bei mir verhalten.

    Den Raid Controller kannst du wie eine IDE Schnittstellen nutzen. Kannst also an das Board 4 geräte getrennt (master) anschliessen, oder bis zu 8 im Master/Slave Mode.

    Für den Raid brauchst du zwingend 2 Baugleiche Festplatten, die du mit Strg+h beim Booten konfigurierst.
     
  3. supa999

    supa999 Kbyte

    als boot device scsi auswählen....irgend wo müße es noch ein 2te option geben fällt mir aber nicht ein wie sie genau heißt, man kann dort aber zwischen scasi controller und onboardraidcontroller wählen. dort dann natürölich raidc. wählen.
     
  4. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    @ newbie40
    @Masterix

    In diesem Forum http://www.lumberjacker.de gibt es eine hervorragende Anleitung zur Einrichtung eines Raid.
    ICh selbst habe keine Erfahrung damit, aber was dort steht würde
    selbst mir (0-Durchblick :)) genügen.

    Gruß Juve ---:D-->
     
  5. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    sachma...hast du ne ahnung wie man von dem teil von raid booten kann?
    Im BIOS gibts da keine einstellung! wie also geht das?

    Habe das selbe Board...wobei ihc dazusagen muss, dass Windoof 2000 schon installiert war, allerdings nicht von raid sondern von IDE aus!
    Sollte ich nochmal formatieren oder?

    GRUß Masterix
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, an einem Raid-Controller kannst aus 2 oder 4 möglichst gleichen Platten ein Array bilden, welches dann wie eine Festplatte angesprochen wird. Du kannst aber eine Raid-Controller meist auch als IDE-Controller einsetzen, wobei OnBoard-Raidcontroller meist nur Festplatten unterstützen. Wenn Du alle Laufwerke an einen separaten IDE-Controller anschließen kannst, ist das natürlich ein Vorteil beim Kopieren größerer Datenmengen zwischen den Laufwerken. MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page