1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei neuem Allround-System

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mirkwood, Jan 20, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mirkwood

    Mirkwood Byte

    Hallo Zusammen,

    ich habe hier ein System zusammengestellt und möchte gerne von euch ein Feedback dazu erhalten.
    Das mittlere Allround-System und das mittlere Gamer-System hab ich als Referenz zur Hilfe genommen.

    Das ganze sollte dann so bei 550-600 Euro liegen.
    Das Limit von 600 Euro ist ja schnell erreicht wenn man nicht jeden Bestpreis bekommt, wenn man z.B. alles bei einem Händler bestellt.

    Leise sollte das System ebenfalls sein!

    Hauptsächlich wird das System für Office-Anwendungen, Fotobearbeitung, zum Surfen und Streamen von Filmen/Serien verwendet. Ab und zu wird dann auch mal ein Spiel gespielt.

    Vom alten System sind lediglich die alte Maus, Tastatur und zwei Monitore vorhanden, die ich beide gleichzeitig betreiben möchte.
    Monitor 1: Iiyama ProLite XB2483HSU
    Monitor 2: Samsung Syncmaster S19B420BW

    CPU: AMD FX-6300

    CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO

    Mainboard: ASUS M5A97 EVO R2.0
    Hier greife ich zum ~15,-EUR teureren "EVO" da ich eine externe HDD mit eSATA / USB 2.0 Anschluss habe und die Geschwindigkeit der eSATA-Schnittstelle gerne weiterhin verwenden möchte. Oder gibt es eine andere, kostengünstigere Lösung mit dem htt ASUS M5A97 R2.0 (nur intern mit eSATA-Anschluss am PCI-Slot)?

    RAM: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1600

    GraKa: Sapphire Radeon R7 250E Ultimate
    Die passive Kühlung wurde wegen der Lautstärke gewählt. Ansonsten geht auch eine leise aktiv gekühlte Karte. Bin immer wieder auf die Radeon HD7750 gestoßen?!?!

    Laufwerke:
    SSD: Crucial MX100 128GB
    HDD: Western Digital WD Green 1TB, 6GB/s SATA, 150MB/s
    weniger Umdrehungen wegen Lautstärke gewählt.
    DVD: Pioneer DVR-221

    Gehäuse: Antec GX500 oder Thermaltake G42
    Hier habe ich nur wenig Informationen gefunden. Aber Frontanschlüsse sind oben und Lüfter lassen sich auch genügend einbauen, falls überhaupt nötig. Können gerne auch Alternativen genannt werden.

    Netzteil: Be quiet! System Power 7 400W
    Zu viel? Dann vlt. Be quiet! System Power 7 350W

    Gehäuselüfter wenn nötig: Enermax T.B.Silence PWM

    Die beiden weiteren Punkte möchte ich nicht zu den Kosten hinzuzählen...

    Maus:
    Ich bin Linkshänder, hatte bisher also immer symmetrische Mäuse. Suche noch eine mit seitlichen Tasten und nicht zu klein, da ich doch ziemlich große Hände habe.

    Betriebssystem wird wohl dann Windows 8.1 werden, obwohl ich Windows 7 von der Arbeit her gewohnt bin.


    Gruß Mirkwood
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    CPU Kühler:Thermaltake BigTyp Revo. (CLP0602) somit kriegen die Spannungsregler auch Kühlung ab.
    Speicher:Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11S8K2/8) gehen auch. Die Kühlkörper braucht es nicht. Marketing Gag
     
  4. Mirkwood

    Mirkwood Byte

    Danke schon mal für die ersten Antworten.

    Werde das kleinere Motherboard und einen Adapter nehmen.

    Spielen werde ich wohl Anno 2070, Heroes of M&M 5, Splinter Cell und Baphomet's Fluch und teilweise noch ältere Spiele. Bzw. möchte ich nicht so viel Geld für eine Gamerkarte ausgeben.

    Würde gut zum Blau des Mainboards passen :heilig: Ansonsten würde ich den Crucial Ballistix Sports Kit 8GB nehmen.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dann halte ich die Grafikkarte für vertretbar. 2 Gehäuselüfter sollten aber vorhanden sein. Crucial wird hier seit einiger Zeit ständig empfohlen. Damit macht man nichts falsch. Den Brocken Eco würde ich ebenfalls lassen. Die ASUS-Boards sind relativ gut gekühlt. Da passiert nix. Der Brocken ist zudem recht leise. Als Netzteil würde ich die 400W-Version wegen des geringen Aufpreises nehmen. 350W würden auch reichen. Den Gehäuselüfter brauchst du nicht mit PWM, oder? Lieber so um die 1000 Umdrehungen und dann konstant denke ich.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Crucial MX100 128GB kostet mittlerweile über 60€.
    Nimm eine M550 für 10€ weniger. Die ist mindestens so gut.
     
  7. Mirkwood

    Mirkwood Byte

    Ja stimmt. Das hab ich falsch verlinkt. Die PWM kann sich sogar negativ aufs Geräusch auswirken. Zumindest ist das ab und zu bei richtig großen Ventilatoren der Fall.
     
  8. Mirkwood

    Mirkwood Byte

    So, hab nun meine endgültige Konfiguration gefunden:

    AMD FX-6300
    EKL Alpenföhn Brocken ECO
    Gigabyte GA-970A-DS3P
    G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDR3-1600
    Sapphire Radeon R7 250E Ultimate
    Crucial M550 128GB
    Western Digital WD Green 1TB, 150MB/s
    Pioneer DVR-221LBK
    Antec GX500
    be quiet! System Power 7 400W
    ebmpapst N4412 FGL (2x)

    Kosten liegen bei ca. 545,-€

    Danke für die Beratung!!!
    Gruß Mirkwood
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Diese Lüfter von ebmpapst sind viel zu schnell. Also auch zu laut. Das Lüfterdesign stammt aus den 90ern! Das kann nicht leise sein.
    Ich werfe mal zwei Lüfter in den Raum:
    http://geizhals.de/silenx-effizio-quiet-fan-series-120mm-efx-12-15-a698442.html
    Der ist für vorne ideal, wo die Festplatte sitzt. Den kannst du auch noch ein zweites Mal hinten verbauen oder du baust hinten einen
    http://geizhals.de/enermax-t-b-silence-120mm-uctb12-a535732.html
    ein. Wobei das GX500 hinten und oben schon wunderbar ausgestattet ist!
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was kostet denn einer der Papst Lüfter? Ich sehe da 25€.
    Der Lüfter läuft auch bei 7 Volt leise.
     
  11. Mirkwood

    Mirkwood Byte

    Stimmt bei 14V sind die Dinger schon "laut" haben aber einen super Volumenstrom...aber ich stöpsel einfach 7V drauf und dann flüstern die Dinger auch wunderbar, die beiden anderen sind auch sehr gut und den Enermax hatte ich ja Anfangs auch zur Auswahl, aber ich komme zufällig für wenig Geld über einen Kumpel an zwei Lüfter ran.
    Wenn 'se doch nicht meinen Erwartungen entsprechen, kann ich mir immernoch die anderen kaufen.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Achso, ja dann ist das ok. Ich habe noch einen alten 60er-Lüfter hier, der war auf einem Uralt-Zalman Sockel A-Kühler drauf. Die Lüfterblätter sehen dem von deinem Papst sehr ähnlich und das Ding war auch bei 7V nicht leise zu bekommen. Ja dann teste die Päpste mal aus und gib mal Rückmeldung.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo hast du 14 Volt?
     
  14. Mirkwood

    Mirkwood Byte

    Sorry, hätte ich dazuschreiben sollen. Am PC gibt's natürlich nur 12V.
    Ausgelegt ist der Lüfter aber mit einem Spannungsbereich von 7...14V und hat dementsprechend bei 14V natürlich seinen maximalen Luftstrom und ist auch am lautesten.


    Mir ist gerade aufgefallen dass das Mainboard von Gigabyte (GA-970A-DS3P) nur einen Klinkenstecker für Audio out hat.
    Mein altes 4.1 Lautsprecher-System hat aber zwei Klinkenstecker. Front und Rear Audio.
    Gibt's da ne Lösung oder muss ich entweder doch das ASUS M5A97 R2.0 kaufen oder ein neues Lautsprecher-System kaufen.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Lösung kann darin bestehen, dass man den internen Soundanschluss, der für die Gehäusefront gedacht ist, mitbenutzt.
     
  16. Mirkwood

    Mirkwood Byte

    Hmm, wie geht das denn? Da brauch ich dann doch bestimmt eine Klinken-Buchse zusätzlich. Die dann auf der Rückseite rauskommt.
    Alternativ werd ich vlt. auch eines dieser drei hier nehmen. Je nachdem welches bei dem Händler am günstigsten ist.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. Mirkwood

    Mirkwood Byte

    Danke für den Tipp.
    Auf was man da heutzutage alles achten muss.
    Nun, TOP-blow Lüfter will ich nicht dabei, da waren's nur noch zwei.
    :saufen: :rip:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page