1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei WLan Einstellungen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Igellino, Aug 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Igellino

    Igellino Byte

    Hallo liebe Nutzer!

    Ich habe schon gegoogelt, aber leider nichts gefunden was mir weiter hilft.

    Ich habe mir vor kurzen einen D-Link Router Di-514 geholt. Für einen Schnäppchenpreis, da ich nun einen Laptop habe und damit über WLan ins Internet möchte.

    Das klappt auch die erste 15 Minuten in etwa und dann ist die Verbindung langsam weg. Mit aufhängen etc.

    So deswegen dachte ich nun, dass ich die Verschlüsselung falsch eingestellt habe. Und ich kann die "Kürzel" leider nicht ganz zu ordnen.

    Ich habe Vista.

    Folgende Einstellungen kann ich beim Router vornehmen:
    IEEE802.1x
    WPA-PSK
    WPA

    Da ich den Router unter Vista schon nicht sehen kann, habe ich eine manuelle Drahtlosverbindung eingerichtet.
    Dort finde ich unter Sicherheitstyp folgendes:
    Gemeinsam verwendet
    WPA2-Personal
    WPA-Personal
    WPA2-Enterprise
    WPA-Enterprise
    802.1x

    Und unter Verschlüsselungstyp jeweil noch
    AES und
    TKIP.

    Kommentare von Vistafeinden brauch ich nicht.

    Es wäre lieb, wenn mir jemand helfen könnte das einzurichten,
    da ich keine Lust habe alle Kombinationen auszuprobieren.

    Danke im vorraus
    Wendy :nospam:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Es ist aber vermutlich ein Vista-Problem :), es gibt hier im Forum etliche Threads zum Thema WLAN unter Vista und Verbindungsabbruch.

    Du kannst dich aber auch einmal mit dem "IPv6" unter Vista beschäftigen (deaktivieren), eventuell beseitigt das dieses Problem.

    Änderungen bezüglich IPv6 unter Windows Vista und Windows Server "Longhorn"

    http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600950.mspx

    Konfiguration von IPv6 unter Windows Vista
    http://www.microsoft.com/germany/technet/community/columns/cableguy/cg0506.mspx

    Deativieren von IPv6:
    http://support.microsoft.com/kb/929852/de
    http://www.netzwerktotal.de/vistafaq/vistafaq10.htm
    http://www.tecchannel.de/netzwerk/grundlagen/1742321/index3.html
     
  3. Igellino

    Igellino Byte

    *g* Ich weiß das es ein Vista Problem ist.
    Nur in einem anderen Forum kamen dann sinnlose Beiträge wie schaff dir XP an. Und das hilft mir ja leider nicht.

    Habe es nun deaktiviert und werde es mal testen.

    Aber wie ist denn das nun mit der Verschlüsselung?
    Was gehört denn zu wem? Bzw wie muss ich den Router einstellen und wie den Lappi?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Verschlüsselung ist ja scheinbar richtig eingestellt wenn die Sache 15 Minuten lang funktioniert. Normal geht man auf die stärkste Verschlüsselung die die Geräte unterstützen (Router, Notebook, Betriebssystem), also zum Beispiel WPA2 . Ich glaube der Router unterstützt kein WPA2, musst du im Handbuch schauen.

    Info ..
    http://de.wikipedia.org/wiki/WPA2
     
    Last edited: Aug 18, 2008
  5. schmir29

    schmir29 Byte

    Das ist ein sehr häufiges Problem.

    Die Verschlüsselung hat nichts mit den abstürtzen zu tun ! Die verschlüsselung solltest du grundsätzlich so hoch wie möglich einstellen. Aber lass dir gesagt sein, das heute keine gänige Verschlüsselung wirklich sicher ist. WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK alles nicht sicher und leicht knackbar.

    Aber nun zu deinem Problem.
    Die Router sind mit der eingebauten Technik nur in der Lage eine bestimmte Anzahl von Connections zu bewältigen. Machst du jetzt Filesharing via emule oder ähnliche Software, bricht der Router teilweise ganz schnell zusammen. Das lässt sich dann aber auch über eine Kabelverbindung nachvollziehen. Ist eher ein seltenes Problem.

    In der Regel liegt das problem an Störfrequenzen. Diese sind in der Regel von einem anderen AP, der auf dem selben Kanal funkt. D-Link sieht in diesen Fällen den Kanalwechsel vor. Probier es also auf allen Kanälen aus und den stabilsten den nimmste dann.
    Andere Störfrequenzen wie Dect Telefon, Microwelle (alles auf 2,4GHz) sind auch möglich. Denkbar sind auch noch alle die Ihre Geräte auf dem Frequenzbereich verstärken. Das ist verboten, gehört aber zum guten Ton. Ist aber laut CE (EMVG) nicht gestattet und bringt daher diese Probleme mit. Also erstmal Kanal probieren. Das klappt in der Regel schon.
     
  6. Igellino

    Igellino Byte

    Also ich habe mir gerade das XP Netbook von meiner Freundin geholt und sie hat keinerlei Probleme mit der Verbindung.
    Vorallem sieht sie den Router auch.

    Bei Vista sehe ich ihn ja noch nicht mal.
    Muss man da irgendwelche anderen Einstellungen tätigen?
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Was bedeutet das?
    Du gibst im Browser die IP-Adresse des Routers ein, aber das Web-Interface wird nicht angezeigt?

    Ich würde es vorerst mal mit einem LAN-Kabel versuchen, bis alles konfiguriert ist. Damit kannst Du dann schon mal mögliche Funkstörungen ausschließen.

    Von Vista habe ich keine Ahnung, aber von einem Bekannten weiß ich, dass der irgend welche Einstellungen im Sicherheitscenter ändern musst, damit LAN und WLAN problemlos funktionierten.
    Und eben, wie Dir schon geschrieben wurde: IPv6 deaktivieren.
     
  8. Igellino

    Igellino Byte

    Nein ich meinte das ich den Router nicht unter den Drahtlosnetzwerken sehe.
    Mittlerweile geht alles und es läuft stabil. lag wohl doch nur am kanal.

    danke für eure hilfe :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page