1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[HILFE] Core Temps bei 50°C

Discussion in 'Hardware allgemein' started by shizo, Mar 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. shizo

    shizo Kbyte

    Moin zusamm!

    Ich hab nen E6600 auf nem P5W DH Deluxe, NICHT übertaktet.
    Da drauf sitzt n Scythe Infinity Lüfter. Das ganze in einem TT Soprano (alle Lüfter auf 12V Schiene).
    Mit mehreren Tools zum auslesen der Temperaturen musste ich nun mit Schrecken feststellen dass beide Cores im Idle bei ca 48°C liegen und unter geringer Last schon über die 50°C schießen. Das ist doch deutlich zu hoch oder?

    Meinen PC hab ich selbst zusammengeschraubt. War das erste mal für mich.
    Als WLP hab ich diese hier verwendet.
    Mir kam das beim Auftragen der WLP schon irgendwie seltsam vor, da diese SEHR dickflüssig und extrem schwer zu verteilen war. War die vielleicht irgendwie "abgelaufen" oder ist das normal?

    Sollte ich das vielleicht nochmal mit einer anderen WLP versuchen? Und wenn ja, könnt ihr mir ne gute empfehlen? Und wie bekomme ich die alte WLP von der CPU wieder runtergekratzt?

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe im Vorraus!

    Greetz, shizo
     
  2. Fist

    Fist Kbyte

    die arctic silver sind alle sehr dickflüssig, das ist also normal.ich würd trotzdem noch mal gucken ob die wlp richtig verteilt ist oder ob der kühler nicht richtig sitzt. ist ja bei dem infinity sehr wahrscheinlich, da er sehr schwer ist.
     
  3. shizo

    shizo Kbyte

    Hmm also die WLP taugt was....
    Mienst du mit "ob der richtig sitzt" ob die 4 Stecker richtig eingerastet sind? Oder meinst du den Lüfter?

    Danke schonmal für deine Hilfe :)
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hast Du soviel wie auf dem Bild bei HV draufgetan? Das läßt sich dann allerdings wirklich schwer verteilen.
    Da war doch auch ne Schutzfolie am CPU-Kühler? Vergessen zu entfernen? Is alles schon vorgekommen.

    Möglich wäre auch eine schlechte Konstellation der anderen Lüfter im Gehäuse.
    Die Luftströme der Lüfter in einer Reihe sollten in die gleiche Richtung gehen. Wobei auch auf die Windgeschwindigkeiten Acht zu geben ist. Der 1ste Ansauger sollte der Schnellste sein.
    http://img62.imageshack.us/img62/7040/picture1463ys4.jpg

    Auch das Kreuzen von denen kann zur Beeinträchtigung führen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was im Idle passiert, ist ziemlich wurscht.
    Wichtig ist, daß bei 2x100% CPU-Last die 60°C nicht überschritten werden.
    Also keine Panik...
     
  6. shizo

    shizo Kbyte

    Also....
    • WLP nochmal neu aufgetragen
    • Lüfterkonstelation optimiert
    • Kabel aus dem Weg geräumt

    Jetzt ham die Cores ca. 35°C und bei 100% last komm sie nciht über 53°C :)

    Danke für eure Hilfe jungs!!!!!

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page