1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe mein rechner ist zu heiss!!!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by y00gi, Jul 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. y00gi

    y00gi ROM

    Hi ich habe ein problem mit meinem pc Habe ein
    intel Pentium 4 (775) 3.20 GHZ
    Asus P5AD2 Premium Mainboard
    1GB DDR2
    Geforce 6800GT Graka
    Und der cpulüfter ist von thermaltake
    habe auch nix übertaktet
    habe leerlauf temperaturen
    CPU= 49°
    Mainboard=40°
    Vollast
    CPU=72=80°
    Mainboard=40-42 glaub ich
    also wenn ich im internet bin ist alles cool aber sobald ich spiele spiele wird der rechner zu heiss,alles ist in eine XAser3 gehäuse alle lüfter funzen auch, was kann ich tun:bitte: :bitte: :bitte:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Was für ein Thermaltake ist das genau? Ist die richtige Menge Wärmeleitpaste drunter?
    Wo sind die Gehäuselüfter platziert, in welche Richtung pusten sie und was sind es überhaupt für welche?

    Gruß, andreas
     
  3. y00gi

    y00gi ROM

    Also der cpu kühler ist der Thermaltake TR2-M13
    und wärmeleitpaste ist auch genug drauf und die gehäuslüfter
    die beiden ander front pusten in das gehäuse die an der seite auch und die beiden hinteren rausaus dem gehäuse und der lüfter ganz oben auch raus
    und die lüfter im gehäuse sind die standart lüfter von thermaltake die mit dem gehäuse kamen
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, ein 8€-Kühler aus Alu. Da würde ich ggf. mal nach einem Neuen gucken. Idealerweise mit Heatpipes oder wenigstens aus Kupfer.
    Ich habe z.B. mit dem Thermaltake BigTyphoon gute Erfahrungen gemacht.
    Und die Paste darf auch nicht ZU viel sein, nur ein hauchdünner Film. Je glatter die Kühlerunterfläche, desto weniger.

    Wie heiß wird der Kühlkörper denn, wenn Du ihn bei 70°C anfasst? (Sollte normalerweise schon unangenehm heiß sein, ansonsten geht die Wärme nicht gut auf den Kühler über.
     
  5. y00gi

    y00gi ROM

    ok ich werde mir nen neuen cpu kühler kaufen habe in vielen foren gelesen dass der Zalman 9500 led sehr gut sein soll , daher will ich ihn mir holen.
    und ich hätte da mal noch ne frage wie heiss darf ein mainboard werden oder besser gesagt welche temperatur ist gut
    danke für eure hilfe
     
  6. Warhold

    Warhold Kbyte

    Na mein Mainborad hat 32°C, soeben getestet. Allerdings läuft mein PC momentan nicht unter Volllast. Unter Volllast kommt er ca. an die 36°C. Ich denke das kommt auch auf die Bauart und Hersteller des Mainboards an. Meins ist eins von Gigabyte.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    ich habe einen ähnlichen Rechner wie Du.
    Da ich letzten Sommer noch in einer sehr heißen Dachgeschoßwohnung gelebt habe, hatte ich Bedenken das mein Rechner irgendwann den Hitzetod erleidet! Daher habe ich aus einem alten Netzteil denn Lüfter ausgebaut und ihn dann an der Rückseite (da waren große Löcher u.Befestigung vrh.) plaziert. Ich habe ihn so montiert, dass er die Luft rausschaufelt- weil ich meine, das es unsinnig ist, auch noch warme Luft rein zu blasen,durch den Unterdruck kommt genügend Frischluft rein. Diese Luft kühle ich mit einem kleinen Schreibtischventilator vor- und siehe da- Die Temperatur ist um 10°C gesunken, einfache u. günstige Mittel bringens auch!
    Etwas was man überall nachlesen kann,von vielen allerdings vernachlssigt wird, sind die Flachkabel (Festplatte,DVD-Laufwerk usw.), diese müssen unbedingt so verlegt sein das sie den Luftstrom nicht bremsen! Hier kann man auch auf runde Kabel umsteigen- ist aber recht teuer! Niemals die Flachkabel auftrennen um so mehr Platz zu bekommen, die Flachkabel müssen so bleiben weil dadurch die Abschirmung gewährleistet wird,Datenverlust wäre ansonsten die Folge!

    Nun habe ich auch ein Hitzeproblem,allerdings bei meinem Laptop! Es handelt sich um ein Acer Ferrari 3400 das sich manchmal ohne Vorwarnung abschaltet, richtig nervig weil ich nicht vorher speichern kann!
    Nun meine Frage:Hat jemand einen Rat für mich, man kann ja nicht einfach mal aufschrauben und zustz. Lüfter rein- gibt es die Möglichkeit den Originallüfter gegen einen leistungsfähigeren Lüfter austauschen?
    Hat jemand Erfahrungen mit sogenannten Unterlagen mit Lüftern gemacht?

    Viele Grüße von Achim :)
     
  8. brzl

    brzl Halbes Megabyte

     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mainboards vertragen zwischen 35 und 50°C - im Zweifel frag beim Hersteller nach. Aber bei so vielen Lüftern wird es wohl eher nicht zu warm werden.
    Der Zalman ist OK, wenn er reinpasst (Zwischen Mainboard und Netzteil muß mindestens ca 1cm Platz sein (genaueres siehe ZALMAN )).

    @Achim: Mit einem Ventilator/Lüfter kann man in der Tat die Lufttemperatur NICHT senken, das muß ich noch mal untermauern.
    Was Dein Laptop angeht: Wenn es unten verdammt heiß wird, dann kann so eine Unterlage mit Lüftern drin helfen.
    Garantie ist wohl schon vorbei?
    Notfalls takte die CPU mit einem geeigneten Tool runter, falls nicht so viel Leistung gebraucht wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page