1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe! Mein System startet nicht mehr richtig...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Hurda, Aug 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hurda

    Hurda Byte

    Hallo

    Seit einigen Tagen will mein System nicht mehr so richtig. Es lief immer einwandfrei. Wenn ich den Start Knopf drücke um es hochzufahren, passiert folgendes: Das System geht an, dann unterbricht "der Strom" und das System geht ganz kurz aus und dann geht es weiter und wieder unterbricht "der Strom".
    Während der ganzen Zeit macht das System jedoch keinen Boot-fortschritt.
    Erst wenn der oben beschriebene Zyklus mehrere Male passiert ist, bootet das System und fährt hoch. In seltenen Fällen gehen nur die Lüfter aus, aber die HD läuft weiter.

    Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Ich brauche Hilfe!!!

    Zu meinem System:
    AMD Athlon XP2500+ @ XP3200+
    DDR-RAM 1 GB MDT PC3200
    Asus A7N8X Deluxe Rev. 2.0
    Asus Radeon 9600XT
    Seagate 120GB HD

    Danke schon im Voraus für eure Hilfe.
    Greez Hurda
     
  2. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Was hast du für ein Netzteil ?
    Poste mal die Amperewerte ... ;)

    Seit wann tritt dieser Zyklus auf ?

    Gruß Tim
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Guck mal, ob auf dem Board deformierte oder ausgelaufene Kondensatoren zu sehen sind; können auch im Netzteil kaputt gehen. Das sollte man aber nur aufmachen, wenn man weiß, was man tut. :)
     
  4. Hurda

    Hurda Byte

    Es ist ein Tagan 380-U01 Netzteil. Woher bekomme ich die Ampere Werte? Aus dem Bios?

    Der Zyklus tritt komischer weise erst auf, seit dem ich aus meinem 2 wöchigen Urlaub zurück bin.

    Hatte es soeben alles auseinander gebaut und auch alles wieder zusammen gesteckt. Beim ersten Mal hochfahren hat alles wunderbar geklappt. Bin aber mal gespannt wie das morgen aussieht;-) Konnte jedoch auch keine ausgelaufenen Kondensatore oder sonstiges finden.

    Und ob das mit dem Netzteil auseinanderbauen so eine gute Idee ist?

    Danke für eure schnellen antworten!
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    2 Möglichkeiten, Batterie down(BIOS confused?) oder WLP wollte nicht mehr.
    War das Teil sonst fast immer an?
    Mir is auch schon mal der Rechner an nem Wochenende vor Langeweile ins Koma gefallen. Totalzerlegung hilft da meistens. CPU und Batterie raus reicht.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist ein gutes Netzteil, das auch noch genügend Reserven für das System bereithalten sollte.
    Es hat allerdings eine Schwachstelle: Da es recht leise ist (langsamdrehende Lüfter), ist unbedingt ein weiterer Gehäuselüfter nötig, was allerdings keine Startschwierigkeiten verursacht, sondern Probleme erst bei längerem Betrieb.

    "Auseinanderbauen" ist dafür gedacht, um auch im Netzteil kaputte Bauteile feststellen zu können und sollt nur von einem Profi gemacht werden, also besser einer Fachwerkstatt überlassen.

    Wie sind denn die tatsächlichen Spannugnswerte von 12V, 5V und 3,3V. Kann direkt im BIOS abgelesen werden.

    Ich würde auch mal die Grafikkarte probeweise tauschen, ggf. Onboardgrafik dafür einschalten.
     
  7. it-sys

    it-sys Byte

    Das Problem hatte ich auch scho, da war mein Netzteil aber schrott. Ich würde das Netzteil mal überptüfen oder zum Fachmann bringen.

    Netzteile sind billig. Ab 25-35 Euro kann man ein Netzteil schon haben!

    Gruss it-sys
     
  8. Hurda

    Hurda Byte

    Also:
    Heute wollte der Computer schon wieder nicht richtig starten. WIEDER DER GLEICHE FEHLER !!!

    Das mit der Baterrie ist eine gute Idee. Werde ich heute Abend mal versuchen. Habe noch ein Ersatz da!
    Was ist denn WLP und (Bios confused?)

    Der Rechner lief schon recht viel und lange. Sicher 3 Jahre ohne Probleme.

    Die Spannungswerte sind alle etwas über den Werten 12V, 5V und 3,3V. Das habe ich inziwschen schon nachgesehen. Daran kann es dann auch nicht liegen.

    Auch das mit der Grafikkarte werde ich noch versuchen.

    Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps. Greez Hurda
     
  9. Hurda

    Hurda Byte

    Also das mit der Batterie war es definitiv nicht. Habe die alte rausgenommen und überprüft. Leer! Dann habe ich eine nagel neue genommen. Das Problem ist aber immer noch da.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    WLP=Wärmeleitpaste
    Das BIOS könnte verwirrt (englisch: confused :confused: ) sein, wenn die Batteriespannung zu niedrig ist.
     
  11. Hurda

    Hurda Byte

    Nun kann ich euch endlich wieder über mein Problem berichten ...

    ... ich habe alle Tipps versucht die ihr mir genannt habt, NUR eben OHNE Erfolg. Habe die MB Batterie gewechselt, einen BIOS Reset gemacht, eine andere Grafikkarte benutzt, den Prozessor aus- und wieder eingebaut und neue WLP genommen, alle Stecker geprüft und nach defekten Kondensatoren gesucht. Nichts !!!

    Auch das Netzteil habe ich mal aufgeschraubt. Die Sicherung scheint ok zu sein, konnte jedoch nichts anderes finden. Ein anderes Netzteil habe ich jedoch noch nicht verwendet.

    Aber was ich bemerkt habe, ist, dass das System nur dann Startschwierigkeiten hat, wenn ich den Rechner für einige Stunden ganz vom Stromnetz trenne. Wenn ich aber den Stecker, der von der Steckdose in das Netzteil geht, nicht rausnehme, funktioniert das System auch nach Stunden noch.
    Auch wenn ich das System nur kurz vom Stromnetz trenne und es dann wieder starte funktioniert es noch.

    Das sieht ganz so aus, dass irgendwo ein Stromspeicher (Akku, Batterie, Kondesator oder so) im Computer ist, der mit der Zeit die Spannung verliert, sodass das System dann nicht mehr richtig startet.

    Hat jemand irgendeine Idee???
     
  12. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Nach dieser Fehlerbeschreibung sieht das nach dem Netzteil aus.
    Leihe dir mal irgendwo eins aus ...Kumpel, Verwandschaft ...etc.

    Poste mal die Spannungswerte, die im BIOS angezeigt werden, wie Deoroller schon gesagt hat.

    Gruß Tim
     
  13. Hurda

    Hurda Byte

    Dann will ich mal meine Spannungswerte posten:
    CPU Core 1,70 V
    CPU AUX 1,70 V
    +3,3 V 3,33 V
    +5 V 5,00 V
    +12 V 12,48 V
    -12 V -12,40 V
    -5 V - 4,70 V
    Ich denke mal, das sieht alles OK aus, oder nicht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page