1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Hilfe!] PC spinnt so richtig und Fehlerquelle absolut unbekannt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by aSak, Feb 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aSak

    aSak ROM

    Hallo liebe Helferlein,

    nun bin ich tatsächlich dabei, mich in verschiedenen Foren nur für dieses Problem zu registrieren - und hier ist das 1., denn wenn mir jemand helfen kann, dann bestimmt hier jemand.
    Ich beschreibe einfach einmal:

    Der PC ist ein Athlon 1700+ mit MSI Mainboard (Typ schau ich nachher nochmal, wenns wichtig ist - weiß es im Moment nicht auswendig). Und er verhält sich so:

    Er bootet - Windows 2000, recht normal. Läuft eventuell 5 Minuten, danach bootet er neu; quittiert den Reboot vor Windows mit nem Bluescreen. Nochmal booten führt zu nem Signalton a la Feuerwehr -> sagt mir (Award BIOS): Spannung schwankt, Lüfter unregelmäßig oder Netzteil hinüber.
    Sollte man dann nocheinmal booten fängt der Vorgang von Vorne an - nachdem er allerdings 4 Minuten nichts tut und dann erst bootet...

    Folgende Komponenten wurden überprüft:
    - RAM - ist ok, wurde ausgetauscht (512 vorher, 256 DDR jetzt)
    - HDDs - sind ok. (Abgeklemmt und mit Knoppix gleiches Problem)
    - CD-Roms - sind ok. (Abgeklemmt, Problem tritt weiter auf)
    - Grafikkarte - ist ok. (Geforce 2 gegen G400 Matrox getauscht)
    - Netzteil - ok. (Getauscht, 350W gegen 350W)
    - NIC - ebenso. (Ausgebaut bzw getauscht)
    - BIOS - eh alles in Ordnung. (Mehrfach geprüft und dort wurde nichts verändert)
    - onBoard Sound - deaktiviert, scheint aber auch ok, funktioniert wenn Windows läuft.
    - CPU-Lüfter: Wurde getauscht, CPU Temperatur ist bei 40-60°C.

    Diese Komponenten wurden jeweils "für gut befunden". Um genau zu sein kann es nur CPU oder Board sein; das ist aber beides hart unwahrscheinlich, da der PC auch mal 3h ohne Probleme laufen kann und das Problem erst dann auftritt. Und wenn irgendwas binär funktioniert (= ja oder nein/ganz oder kaputt) dann CPU und Board.

    Ehrlich gesagt gehen mir wirklich die Ideen aus; auch Knoppix wurde schon getestet, damit schmiert er aber genauso ab. Und CPU und Board kann ich nicht soooo einfach überprüfen und irgendwie glaube ich auch nicht, dass das die Fehlerquellen sind - auch wenn sonst eigentlich nichts mehr bleibt.

    Jemand meinte schon, dass es eventuell ein Virus sein könnte, aber das ist ja, auf Grund der Gegebenheiten, auch auszuschließen, oder?


    Aber sonst, außer CPU oder Mainboard, kanns ja wohl nix mehr sein? Aber wieso läuft er dann manchmal 2h und manchmal keine 2 Minuten.
    Irgendwelche Ideen? :(
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Poste doch mal die genauen Leistungsangaben des Netzteils (Amperewerte der 3.3, 5 und 12V-Schiene, abzulesen auf dem Aufkleber des NTs) und schau Dir die Spannungen der einzelnen Leitungen mit Everest an. Mit dem Programm SpeedFan lassen sich die Daten auch über einen längeren Zeitraum loggen. Screenshots der ermittelten Werte wären hilfreich..
    Drehen sich denn mit Sicherheit alle Lüfter und sind soweit staubfrei?
    60°C CPU-Temperatur sind auch nicht grad das Gelbe vom Ei.

    Gruß
    neo
     
  3. aSak

    aSak ROM

    Dieses Netzteil von Trust ist im Moment eingebaut: http://www.trust.com/products/product.aspx?artnr=14460

    Die Lüfter laufen alle sehr schön:
    - CPU Lüfter wurde getauscht, dreht sich laut BIOS mit 3200 Umdrehungen und ist auch sonst schön anzusehen.
    - Die Graka hatte nen lahmenden Lüfter, wurde aber wie gesat durch eine G400 von Matrox mit Passivkühler ersetzt.
    - Systemtemperatur laut BIOS liegt bei ca 32°, CPU Temperatur schwankt eben zwischen 40 und 60, meistens sowas um die 55°C - viel wärmer könnte er in so ner kurzen Zeit auch nicht werden.
    - Staubfrei sind alle Lüfter nach mehrmaligem entstauben.

    Die Temperatur macht mir dabei noch am wenigsten Sorgen, mein PC lief selbst bei 80° noch wunderbar (ist aber ne Weile her, mittlerweile steht er bei 45° konstant)
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  5. aSak

    aSak ROM

    Das klingt ja mal interessant, dazu dann ne (eventuell etwas noobige Frage): Wie sehen die aus? Oder sehe ich das an irgendwelchen Flüssigkeitsflecken, "die da nicht hingehören"?

    Habe eigentlich nicht so viel Ahnung von Technik, aber PCs "reparieren" kann ja eigentlich fast jeder ;)

    Und: Wenn da tatsächlich etwas wäre -
    a) verträgt sich das mit dem Problem? Also dass der PC trotzdem mal 3h laufen kann?
    b) Kann man es ohne einen Neukauf vom Board (und damit wohl auch CPU) beheben, oder ist das dann zwingend nötig?
     
  6. TApel

    TApel Megabyte

  7. TApel

    TApel Megabyte

    ums mal vorsichtig auszudrücken.ich meine das nt ist grade gut für ne schreibmaschine,für nix anderes..sorry
    mfg
    tom apel
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    So schlecht ist das NT doch nicht. Interessant wären jedoch weiterhin die Spannungswerte..
    Die (größeren) Kondenatoren sind die in Plastikfolie eingeschrumpften runden Teile, bei denen von oben der silbernen Deckel mit dem Kreuz als Sollbruchstelle zu sehen ist. Wenn der Deckel aufgebläht ist, oder gar Elektrolyt austritt, kannst Du ein neues Board bestellen.
     
  9. aSak

    aSak ROM

    Naja, ob das Netzteil nun "supertoll" ist oder nicht, daran sollte es ja nicht liegen. Das vorherige Netzteil (Hersteller und Typ unbekannt) verrichtete ja auch noch seinen Dienst; habe es lediglich ausgetauscht, um auszuschließen, dass der Fehler darin begründet liegt.
    Sicherlich kein Supermodell, aber funktionieren sollte "dieser" PC trotzdem (weniger als Low-End)...

    @neo.com: Werde es mir morgen bei Tageslicht mal genauer anschauen, ich hoffe ja irgendwie einerseits dass du Unrecht hast - denn dann muss ein neues her. Andererseits wäre es auch schön, wenn du Recht hättest - dann wüsste ich wenigstens woran es liegt ;)

    Und wären solche defekten Kondensatoren wirklich eine Möglichkeit? Ich denke doch eher, dass dann "überhaupt nichts mehr" ginge, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page