1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe, PC wird immer lauter!!!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by reima, Oct 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reima

    reima Kbyte

    Hallo
    Das Betriebsgeräusch meines PC wird mit der Zeit immer lauter. Beim Start ist er noch sehr leise aber nach ca 10 min arbeiten wird er deutlich lauter( Lüftergeräusch) Habe schon neues Netzteil 450 W eingebaut. Ich glaube es liegt an der 2. Festplatte die ich nachträglich eingebaut habe. Grafikkarte ist nach wie vor die alte . CPU wurde auch erneuert mit neuem Lüfter. Was kann ich sonst noch machen, bzw wie kann ich feststellen welches Teil laut wird. Kann ich mit Nachrüsten den PC wieder leiser bekommen: Intel 2,8 Ghz, Pentium, 1 Gb Ram, 160 + 80 Gb Festplatten, XP
    Danke
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Rechner auflassen und lauschen. Ich tippe ganz stark auf den CPU-Lüfter, der mit steigender Temperatur schneller dreht.
     
  3. reima

    reima Kbyte

    Danke
    Kann man das denn sogenau lokalisieren ??
    Der Prozessor wurde mit neuem Lüfter und 2. Festplatte nachträglich einebaut. Neztteil ebenso. seitdem diese lauten Geräusche.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Sofern deine Ohren noch halbwegs brauchbar sind, ja.
     
  5. reima

    reima Kbyte

    Glaube schon...... als konsequenz hiesse das dann, den CPU Lüfter wieder ausbauen und austauschen, obwohl neu .

    Ich lege dann heute abend mal meine Horchlöffel an..
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wenn die Temp nicht zu hoch ist, kann man auch für ein paar Euro eine manuelle Lüftersteuerung zwischenstecken.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Überwache doch einfach mal mit Speedfan oder Everest die Lüfterdrehzahlen. Und ansonsten kann ich mich fidels Vorschlag anschließen. Mit einer Lüftersteuerung bekommt man fast jeden Lüfter ruhig, man muß nur die Temperatur im Auge behalten.

    Festplatten haben eher eine gleichmäßige Lautstärke, die werden nicht nach 10 Minuten lauter (aber nach Jahren dann schon), außerdem verursachen sie eher eine Art "Kreischen" und Rasseln, Lüfter erzeugen ein Rauschen - das sollte man halbwegs unterscheiden können.

    Probier mal mit einer Papprolle vom Küchenpapier o.ä. am Ohr, ob Du die Lärmquelle bei offenem Rechner besser orten kannst.
    Notfalls kann man auch mal für ein paar Sekunden den Stecker vom Lüfter abziehen und gleich wieder draufstecken - sofern man gut rankommt und nebenbei nicht mit den Fingern im Lüfter landet oder irgendwo statische Elektrizität entlädt, weil man irgendwelche Kontakte berührt...

    Gruß, Andreas
     
  8. reima

    reima Kbyte

    Hi
    Kühllüfter liegt bei ca 1750 Umdrehungen, CPU bei 34 Grad, Motherboard bei 44 Grad, 160Gb Platte bei 50 Grad, 80 Gb Platte bei 40 Grad. Wie kann man denn einen zusätzlichen Lüfter anklemmen ??
    Danke
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für zusätzliche Lüfter gibt es im Gehäuse meist passende "Öffnungen" oder gar Haltevorrichtungen. Ansonsten einfach mit 4 Schrauben an den entsprechenden Stellen festschrauben.
    Den Stromstecker entweder an einen freien PLatz auf dem Mainboard oder direkt am Netzteil anschließen.

    Die CPU erfriert ja fast, dafür wird das Mainboard ungewöhnlich warm. Entweder vertauscht da jemand die Sensoren oder der Mainboard-Sensor sitzt vielleicht an einer ungünstigen Stelle (Spannungswandler oder Chipsatz).

    Die 50°C für die eine Festplatte erscheint mir auch sehr hoch. Wenn die Platten direkt übereinander sind, lass möglichst einen Schacht frei dazwischen.
     
  10. Baxter

    Baxter Byte

    Hi,
    also ich habe auch so ein Problem mit der Lautstärke/Geräusch. Mein PC macht seit neustem ein komisches Geräusch. Es hört sich so an, als ob jemand regelmässig auf irgendwas kratzen würde aber es ist unregelmässig laut.
    Ist es möglich, dass meine Festplatte langsam den Geist aufgibt? (die ist erst 3 Monate!!!) Oder ist das eventuell normal wenn die Festplatte voller wird.
    Danke für eure Hilfe.

    Kann mir wirklich niemand weiterhelfen?
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hört sich eher nach nem Lager eines Lüfters an.
    Wirst wohl oder übel den PC aufmachen und dich auf die Suche begeben müssen.

    Mfg
     
  12. Baxter

    Baxter Byte

    So ich habe gesucht. Bin doch der Meinung, dass es die Festplatte ist. Mein Lüfter schnurrt einwandfrei.
    Hab mal ein Diagnoseprogramm runtergeladen, da werde ich ja sehen was rauskommt.
     
  13. Klingt ziemlich doof, aber ich hatte auch schon das Problem, dass ein Kabel mit dem CPU Lüfter in Kontakt gekommen ist und so solche Geräusche verursacht hat. Verwende seitdem Kabelbinder.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page