1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HILFE - Problem beim Netzwerk einrichten zwischen zwei PC's

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by hans321, Dec 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hans321

    hans321 Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe mir einen neuen PC angeschafft und möchte nun einige Daten meines alten PC's auf den neuen via LAN-Kabel übertragen.

    Nun habe ich bisher folgendes versucht, leider ohne Erfolg:heul: :

    - LAN verbinden mit Crossover-Kabel
    - Zuordnen der IP-Adresse 192.168.1.2 und 192.168.1.1 unter gleicher Subnetzmaske 255.255.255.0
    - Arbeitsgruppe "AUSTAUSCH" auf beiden PC's festgelegt, sowie Name PC1 und PC2


    Das Problem:
    Auf dem neuen PC kriege ich unter "Arbeitsgruppencomputer anzeigen" nur den eigenen PC2 angezeigt. Bei dem alten PC wird in der Netzwerkumgebung überhaupt keine Arbeitsgruppe gefunden - also nicht mal die eigene. Was kann ich tun?

    Vielen Dank schonmal
    Gruß
    Hans

    PS. Bei dem neuen PC ist auf dem „LAN-Verbindung“-Symbol rechts oben ein Schloss. Was hat das zu bedeuten?
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Betriebssysteme ? Ich unterstelle mal: PC1=W98=192.168.1.1,PC2=WinXP=192.168.1.2. Sollte PC1 > WinME sein wird es komplizierter !
    Gib am PC1 ein Verzeichnis frei mit dem Freigabenamen "DATEN"
    Mach mal an z.B. PC2 eine MS-DOS Eingabeaufforderugn auf und gib dort folgendes ein (ohne Tüttel) "NET USE T: \\192.168.1.1\DATEN"
    Dann hast du am PC2 jetzt ein Laufwerk T: und kann Daten kopieren
     
  3. hans321

    hans321 Byte


    Beide laufen mit XPpro.

    Ich werde das gleich mal ausprobieren.
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Dann solten Benutzernamen incl. Kennwörtern auf beiden PC's identisch sein. Wäre am einfachsten.
     
  5. hans321

    hans321 Byte

    Das habe ich von Anfang an schon berücksichtigt. Ich denke irgendwas ist beim alten PC "schiefgelaufen" :(
     
  6. hans321

    hans321 Byte

    also bei der eingabeaufforderung bekomme ich die fehlermeldung: Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.
     
  7. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Mach vorher mal auf beiden PC's die Windowsfirewall aus. Sollte eigentlich nicht stören, aber sicher ist sicher.Und "ping 192.168.1.1" geht ?
    mach mal auf beiden PC's "IPCONFIG /ALL" und poste das komplette Ergebnis.
     
  8. hans321

    hans321 Byte

    Hi,

    ping auf 192.168.1.1 kommt nicht an. von PC1 auf 192.168.1.2 allerdings schon.

    die ipconfings anbei als bild (die namen PC1 und PC2 habe ich nur hier einfachhalber ausgewählt).
     

    Attached Files:

  9. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Du hantierst mit 2 Netzwerken in 2 Subnetzen rum, das gibt Namensauflösungsprobleme.

    Lösung 1: PC1 bekommt 192.168.2.2, PC 2 bekommt 192.168.2.3, Standardgateway 192.168.2.1
    Lösung 2: der PC, der nicht per WLAN am Router hängt, kommt per Kabel an den Router und bezieht seine IP von dort.
     
  10. hans321

    hans321 Byte

    Hallo CP,

    ich würde Lösung 1 bevorzugen, weil der Router ein Stock teifer steht. Leider hat das ändern der IP's nix gebracht, es existiert noch genau das gleiche Problem.
    Jetzt gibt's sogar noch ein Problem mehr. Weil es nicht funktionierte, habe ich auch bei PC1 kurz die Standardgateway 192.168.2.1 eingegeben.
    Seitdem funktioniert das I-Net nur noch wenn ich die LAN-Verbindung deaktiviere (obwohl ich das Standardgateway bei PC1 wieder rausgenommen habe:heul:).
     
  11. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Freigaben sind mittlerweile eingerichtet?

    Mal angenommen, PC 1 hat eine Freigabe namens DATEN und die IP 192.168.2.2

    Dann tipp mal bei PC 2 in der Adressleiste des Explorer (oder unter Start - Ausführen) folgendes ein:

    \\192.168.2.2\daten

    Was passiert?
     
  12. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Wann kam den hier ein Router ins Spiel ? Ich dachte wir reden hier nur über Crossover :motz:
    Deaktivier mal die WLAN Karte am PC oder schalte den Router mal aus und probier dann nochmal Ping+den NET USE

    P.S. bevor wir uns hier noch im Nirwana deines Netzes verlieren, bau die Festplatte aus dem alten PC aus und häng sie an den CD/DVD Anschlußes deines neuen PC's und kopier dann die Daten.
     
  13. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Das habe ich messerscharf aus dem ipconfig/all-Bild von PC1 geschlußfolgert ;)
     
  14. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    :bussi: Hätte er ja auch mal erwähnen können
     
  15. hans321

    hans321 Byte

    @normalbürger

    wusste nicht dass es erwähnt werden sollte :sorry:

    ping kam wieder nicht an (zeitüberschreitung der anforderung)

    und net use*** kam:
    Systemfehler 67 aufgetreten
    Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.

    Ich glaube, ich werde das auch so mit der Festplatte machen. Wird die von selber erkannt (läuft über SATA)?

    Gruß und vielen Dank nochmal

    Hans

    PS. Nichtsdestotrotz geht die Internetverbindung bei PC1 nur noch, wenn der LAN-Anschluss deaktiviert wurde. Was ist denn da vorhin schiefgelaufen?
     
  16. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ich leb ja noch :D Aber das nächste mal bitte möglichst genau schildern was Du hast, wir sind ja nicht bei Dir.;)

    Ping von wem nach wem ? Wenn keine Verbindung dann keine Keckse, sprich Kontakt+Laufwerk
    Sicher das du den namen DATEI richtig geschrieben hast und das LW mit diesem Namen auch Freigegeben hast,also als Freigabenamen ? Nicht das Volume umbenannt hast ?
     
  17. hans321

    hans321 Byte

    ping von PC2 zu PC1 geht nicht. Ping von PC1 zu PC2 schon.

    net use t:\\192.168.2.2\daten habe ich gemacht, nachdem PC1 ja nun unter 192.168.2.2 läuft. ordner ist auch freigegeben sowie die festplatte.
     
  18. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Und die IP-Adressen vom PC2 sind jetzt bitte wie ? Mach bitte nochmal IPCONFIG /ALL
     
  19. hans321

    hans321 Byte

    here you are.

    bevor es aber nun wirklich zuviel aufwand wird, kann ich auch die festplatte im anderen pc anschließen.
     

    Attached Files:

  20. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Tja, warum zum Henker geht es dann nicht. Wieso hast du eigentlich den WLAN Adapter nicht deaktiviert und die richtige LAN-Karte genommen ?
    Also mit SATA Platten habe ich es noch nicht gemacht, aber sollte auch gehen. Achte nur beim 1. Einschalten dadrauf das im BIOS als Bootplatte die neue Platte bootet und nicht die vom alten PC.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page