1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe: SCSI Scanner anschließen Win 2000

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by makim, Apr 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Tja, gibt aber wohl immer wieder mal einige Exoten, die sich nicht an gängige Standards halten.
    Mein damaliger Umax Astra 1200S lief auch einwandfrei am 2940UW (ebenfalls über 68 auf 50 pol. Adapterkabel).
     
  2. makim

    makim Byte

    Hallo Jencas und Kurt,

    besten Dank für neuen Input.

    Jencas:
    Der Kabel-Link funktioniert leider nicht, beim Scanner war ein Adapter für den Scanneranschluss (50 zu 50 Pole) dabei, dieses habe ich probiert, bin aber auch nicht weitergekommen. Vielleicht kannst Du mir die Artikelnummer nochmal durchgeben.
    Terminierung steht auf automatisch.
    Ein Terminator ist auf dem zweiten Scanner-Anschluß drauf.

    Kurt:
    Die SCSI Karte hat drei Anschlüsse
    - extern
    - Festplatte
    - Kabel zu CDLW1, CDLW2, ZipLW1
    Das Kabel zu den Laufwerken habe ich rausgezogen, aber der Rechner stürzt an der gleichen Stelle wie vorher ab.
    Die Terminierung steht auf Automatisch und kann auf 4 weitere Kombinationen eingestellt werden (low/high low/low o.ä. etc.). Leider habe ich kein Handbuch.

    Bin für jeden weitern Tip dankbar!
     
  3. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    @makim

    Nochmal:

    3 Anschlüsse gleichzeitig funktionieren nicht!

    Im ungünstigsten Fall hast du dir damit schon den SCSI-Controller zerschossen!
    Also ein Strang MUSS weg, also entweder der Scanner, oder die CD-Laufwerke oder die Festplatte!

    Läßrt sich der PC denn ohne den Scanner angeschlossen noch normal starten?
     
  4. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Nur zur Sicherheit:

    Alle Änderungen an den Anschlüssen auschließlich bei ausgeschaltetem PC!

    Wurde zwar schon gesagt, aber man weiß ja nie...
     
  5. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    [​IMG]
    (c) Adaptec, Inc.


    Ohne deren freundliche Genehmigung :D

    Man, ich bin einfach zu gut für diese Welt. :)
     
  6. makim

    makim Byte

    @jencas
    Vielen Dank für die Links (habe übrigens meinen ersten PC ca. 1987 bei Dawicontrol gekauft, damals gelang es mir auch noch in Sekunden den 8088 (?) gegen einen VT 20 (o.ä.) zu tauschen, ohne Probleme). In der Tiefe überfordern mich die Ausführungen allerdings.


    @CaptainPicard
    Eine eigene SCSI-Karte wurde beim Scanner (Microtec Scanmaker XL6400) nicht mitgebeamt, habe ich aber auch gebraucht bekommen, denke es liegt nicht daran.

    @MastaKilla34
    Die Festplatten lasse ich also jetzt weg, ohne Scanner eingesteckt lief und läuft der Rechner einwandfrei underkannte und erkennt die Platten wenn der Stecker für die Platten drin ist.

    Kabellänge: das Kabel zwischen Scanner und Rechner ist ca. 1,80 m, die internen Kabel (da Platte raus achte ich nur auf Kabel zur Festplatte) ist z.T. "geschachtelt/gewickelt", vielleicht ca. 1,20 m lang.
     
  7. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    @makim

    Jetzt sind also nur noch der Scanner (68 pol. extern) und die CD-Laufwerke (50 pol. intern) angeschlossen, richtig?
    Dann versuche mal unter Host Adapter Termination anstatt "Auto"
    die Option Low off/High on.
     
  8. makim

    makim Byte

    Ja so ist es! Ich habe die Low Off/High Off Version eingestellt, da beide 68er belegt sind, aber sowohl mit als auch ohne Ntzung des Adapters bleibt der Rechner vor Ablauf der SCSI Bios Einstellung hängen. :aua:
     
  9. makim

    makim Byte

    Nein, Scanner ext 68 und Platte int 68, die Laufwerke (50) sind abgehängt. Jetzt habe ich off/off eingestellt, siehe auch meine letzte Message.
    Weiterhin vielen Dank für die Unterstützung!
     
  10. jencas

    jencas Byte

    Oh, wie schön. Mein 2940UW damals hatte die Möglichkeit der getrennten Terminierung für Hi und Lo noch nicht. Die Einstellungen sollten sein (wenn Du den 50-poligen internen Anschluss nicht benutzt):

    intern 68: lo: off - hi: off
    extern 68: lo: off - hi: on

    Als letztes auf dem internen Strang muss ein Wide-Terminator oder ein Wide-Gerät mit aktivierter Terminierung (Jumper kontrollieren!!! Und nicht verwechseln mit TERM POWER!!!, das ist keine Terminierung!!!) sein. Auf den Scanner gehört ein 50-poliger Terminator.
    Und bitte nicht als letztes Gerät am internen Strang eins mit 50 poligem Anschluss mit 68-50 Adapter und interner Terminierung, dann ist wieder nur die Hälfte des Busses terminiert.

    Noch ein, zwei Wochen und das Ding läuft wieder
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    Nein, war nur nen Scherz........ :D :D
     
  11. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    @makim

    No Prob, ich hab mich früher mal mit fast dem gleichen Problem rumschlagen müssen. :)

    Immer vorausgesetzt, deine SCSI-Hardware inkl. Kabel ist in Ordnung, kannst du noch folgendes versuchen:
    - den PC NUR mit dem Scanner zu starten (also auch den internen68er Anschluß mal ab, entsprechend terminieren!)
    - den SCSI-Controller mal in einen anderen PCI-Slot zu stecken

    Funktioniert beides nicht, brauchst du für den Scanner wahrscheinlich einen aktiven Terminator, der dem Scanner beigelegte ist vermutlich nur ein passiver (auch dafür kein Handbuch?)
     
  12. makim

    makim Byte

    @jencas
    Also eine getrennte Einstellungsmöglichkeit habe ich auch nicht, nur die 2 x 2 Kombinationen und aus der Tabelle schloss ich, dass off - off für die Belegung der beiden 68er richtig ist.

    Der interne Strang wird von einer IBM-Platte beendet, ob dies ein Wide Gerät ist (?) Der Unterschied zwischen aktiver / passiver Terminierung ist mir unklar (wie sieht man das?)

    Der Scanner hat einen 25 poligen Terminator (Buchse vergleichbar mit üblichen Druckerkabeln).

    Sorry für alle "dummen" Fragen. :bet:

    Wenn ich wüßte, dass er schon in zwei Wochen läuft ... :jump:
     
  13. makim

    makim Byte

    - nur Scanner: keine Veränderung, wird nicht erkannt
    - Slot-Tausch: keine Veränderung

    Ich prüfe mal, ob ich jemanden kenne, bei dem ich die Funktionsfähigkeit des Kables prüfen kann.

    :aua:
     
  14. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    @makim

    Die Festplatte ist ein Ultra Wide Gerät, da sie einen 68 pol. Anschluß hat. Für die Terminierung hat sie einen Jumper, der entsprechend gesetzt sein muß. Bei IBM-Platten ist das aber deutlich auf dem Typenschild gekennnzeicht (sorry, wirst du mal nachschauen müssen, hab ich nicht mehr im Kopf die Jumperbelegung). Als letztes Gerät im internen 68er Strang muß sie terminiert sein, die anderen Laufwerke dürfen nicht terminiert sein (auch hier per Jumper, mal auf den Laufwerken schauen), ein weiterer Terminator ist hier normalerweise nicht erforderlich.

    Den Unterschied zwischen aktiver und passiver Terminierung müßte ich mir mal ergoogeln, ist mir nicht mehr geläufig... :)
    Auf aktiven Terminatoren steht's aber in der Regel drauf ("active")


    @jencas

    Sicher, daß du vom UW sprichst und nicht vom AU? Der UW hatte diese Einstellmöglichkeiten schon im uralten SCSI-BIOS v1.25.
     
  15. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    @makim

    Oder ein PC-Händler, der dir zum Testen eins leihweise zur Verfügung stellt? Ebenso einen aktiven Terminator? Normalerweise machen die das.
     
  16. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

  17. jencas

    jencas Byte


    Hey, coole Seite das....
     
  18. jencas

    jencas Byte

    Spricht alles dafür, dass das Kabel nichts taugt. Da fehlt die Terminierung der oberen Datenbushälfte. Ein Adapter wie dieser
    http://www.extend.de/cgi-local/katalog?1DCB11~info
    hat es bei mir zum Laufen gebracht.
     
  19. jencas

    jencas Byte

    Wahrscheinlich habe ich das nur nicht mehr richtig in Erinnerung, ich hab ihn schon vor Ewigkeiten verkauft, mit ner 4GB IBM UW-Platte im Bundle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page