1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hitachi streicht 4500 Stellen im HDD-Geschäft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Mar 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Die Welt schreit nach Massenspeicher. Festplatten sind fast Mangelware. Vor allem große Kapazitäten haben immer öfters Lieferengpässe.
    Und in solche einer Situation - haben die Hersteller Ertragsprobleme?
    Hitachi? Deren Festplatten zu den teuersten gehören?
    Da läuft doch etwas falsch? Liegt es evtl. daran, dass die Qualität der Platten nicht allzu gut ist - und die Kunden deswegen lieber auf andere Anbieter ausweichen? Oder weil die Platten zu laut sind - um im Homebereich wirklich gerne gekauft zu werden? Oder ist der Support so lausig, dass die Anwender nur einmal eine Hitachi-Platte kaufen?

    Ich zahle z.B. gerne für jede meiner Festplatten 10 Euro mehr für einen erweiterten Service. Dadurch wird mir jede Festplatte sofort - bei Ausfall ausgetauscht - kein langes Warten auf Ersatz und Reperatur. Vor kurzem erst habe ich eine 80 GB Festplatte, die knapp 35 Monate alt war (3 Jahre Garantie) - zurückgeben müssen - weil sie Probleme machte. Und das Ergebnis: Ich bekam - weil keine 80 GB auf Lager war - eine 200 GB Festplatte ! Ohne Aufpreis und Reden. Einfach so. Ich wurde nur gewarnt, dass ich evtl. nur 130 GB nutzen kann, wenn mein PC einen zu alten IDE - Controller hätte. WEnn das der Fall wäre - würde man mir auch eine 120 GB Festplatte von einem anderen Anbieter geben.
    Das ist Service - das ist ok.
    Warum gehen die Festplattenhersteller nicht von sich aus solche Wege? Warum hat eine FEstplatte nicht eine Soforaustauschgarantie? Ich zahle gerne etwas mehr. Wenn es alle Anbieter machen würden, dann wären alle Preise wieder gleich - und die Kunden würden sich einfach über den Service freuen. Und die Hersteller würden dann auch mehr verdienen - denn sie würden zwangsweise auf bessere Qualität achten und somit auch für geringere Kosten - bezgl. Ausfall und Reparaturen.
    Doch die Hersteller - bzw. die Chefs denken nur noch nach dem Motto: Billig ist gut - teuer ist schlecht und ich muss alle 3 Monate tolle Quartalsergebnisse vorweisen um meine Tantiemen zu kassieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page