1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP Deskjet F380

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wo.Zarth, Dec 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wo.Zarth

    Wo.Zarth ROM

    HP geht in die falsche Richtung:aua:

    Ich denke HP lief es schwer über die Leber, daß Brother generell auf alle seine Geräte, und diese sind sehr Gut, 3 Jahre Herstellergarantie gewährt. Der F380 ist identisch mit dem PSC 1410 :( , ausser daß sich noch die optionale Photopatrone eingesetzt werden kann ?!? ( können andere Drucker deutlich besser und billiger). Jedoch läßt sich HP diese 3J. Garantie einfach im Schnitt mit 20,- € bezahlen für diesen MurksMultidrucker {mehr Klapperplastik als Drucker}. HP bekommt also Geld für eine Leistung die HP sowieso NIX mehr kostet (Service-Apperat ist ja schon vorhanden)!

    Der Drucker selbst - naja mehr Plastik als Drucker - HP hatte auf jeden Fall in Ihrer Geschichte schon innovativere Drucker, auf jeden Fall hatten SW Patronen auch mal 40 ml!!! (hat mein Epson immer noch).
    Thema Patronen: a.) BubbleJet Drucker sind Verschleißdruckkopf Drucker! (HP,Canon,Lexmark)
    b.) die Patronen 21 & 22 von HP (auch andere von HP) haben fast keinen Inhalt - Argumentation von HP sehr Hirnrissig. Schwarz (21) 5 ml ca. 110 Std. Textseiten für 17,- €, Farbe (22) ! keine Einzelfarben ! auch 5 ml gesamt! => 1,6 ml pro Farbe (z.B.: Brother 15 ml erhältlich ab 2-3 €) - lieber nicht Farbig drucken, sonst ist die Patronen schon leer.
    Definitiv HP hatte schon bessere Zeiten - ich hatte frührer HP gerne empfohlen, so jedenfalls nicht mehr.

    z.B.: Brother (oder EPSON {leider wird bei Epson.Z. die Patronenfüllmenge auch wieder kleiner - Schade}) DCP 110/120: guter kompakter MultiFunktion 3 Jahre Garantie statt nur einem, 6000 dpi Druck, Scanner ist auch recht Gut, Patronen haben sehr gute Füllmenge und sind vom Preis Orignalhersteller fair, Drittanbieter sehr sehr günstig, Druckkopf kann nicht eintrocknen aufgrund aktiver Selbstreinigung des Druckkopfes. Epson kann auch nicht eintrocknen, Piezo-Druckkopf reinigt mit Ultraschall die gross Durchmessende Düse. Wenn bei Epson keine Tinte mehr kommt, dann durch Luftblasen oder Verunreinigung in der Tintenzuführung - zu beheben über günstig zu erhaltenen Reinigungspatronen :bet: . So leben Brother und Epson Drucker deutlich länger - sind auch besser als die vielgelobten Canon Pixma IP Drucker, hier macht schon öfter der Druckkopf schnell schlapp - nicht gerade billig.

    Zudem ist es bei Canon so, daß der Farbdruck teuerer ist als bei Epson & Brother, da die "6" & "8" Patronen eine niedrigere Farbdichte haben ca. 50%tig - stört Canon auf jeden Fall nicht.

    Auf jeden Fall: Druckerkauf bedarf auf jeden Fall ein Studium, um doch noch einen Drucker zu finden der einen Glücklich machen kann.

    Danke fürs lesen meiner schnell gefassten Gedanken...
    PS: Druckerhersteller Back To The Roots, Qualität statt Murks...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page