1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP Drucker wenn angeschlossen geht PC nicht an

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Primera, Jun 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Primera

    Primera Byte

    Hallo Leute,
    ich habe einen Pc mit einem HP Deskjet5150 schon seit 2005. Hab dann seit 2006 Windwos XP Media Center 2005 und alles lief Problemlos

    Seit einiger Zeit, seit meinem Umzug, kann ich meinen PC nicht starten wenn der Drucker per USB angeschlossen ist. Stecke ich ihn ab, geht alles. Also an den Treibern liegt es wohl nicht.

    Stecke ich nun den Drucker an, wenn Winddows schon läuft, dann funktioniert alles. Es ist halt ärgerlich weil ich jedesmal hinterm PC den stecker ziehen muss.

    Weiß jemand was es sein könnte?
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Geht der PC überhaupt nicht an?
    Befinden sich Drucker und PC im gleichen Stromkreis?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Netzteilspannungen sind schon ziemlich unten.

    V +3.3 V 3.31 V +5 V 4.84 V +12 V 11.37 V

    Wie werden sie im BIOS angezeigt?
     
  4. Primera

    Primera Byte

    Ja Drucker und PC sind an der gleichen Steckdose.
    Windows fährt hoch, doch dann, nachdem des Ladezeichen von Windows weg ist und normalerweise der Desktop erscheinen sollte bleibt der Monitor schwarz. Egel wie lange man wartet.

    Wie die Netzspannungen sind weiß ich nicht, ich hatte bis vor kurzem ein Programm, aber habe es nicht mehr.
    Mit Bios kenne ich mich nicht aus, aber wenn mir jemand eine Anleitung schreibt, könnte ich nach den Spannungen nachsehen.

    Würde mich sehr freuen, und schonmal Danke
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    [Entf]-Taste beim PC-Start drücken.
    Ins "Chipset Features Setup" wechseln.
    Spannungen im "System Health Monitor" ablesen.
    Unter Windows kann man die Spannungen mit Speedfan anzeigen lassen.
     
  6. Primera

    Primera Byte

    Habe mir Speedfan gezogen, und da unter der Karteikarte "Reading" kommen folgende Werte heraus:
    Ganz linke Spalte:
    VCORE: 1,60V
    +3.3V: 3,31V
    +5V 4,87V
    12+V 11,37V
    -12V: 0,47V

    Rechte Spalte:
    -5V: 5,11V
    +5VSB 5,46V
    VBAT: 3,18V

    Muss dazu erwähnen dass ich gerade den Drucker dabei angesteckt habe. Außerdem sind angeschlossen: Router, 5.1Suroundanlage, TFT und eine Schreibtischleuchte. Alles an einer Steckdose!

    Hoffe die Daten helfen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    +11,37 Volt ist zu niedrig. Kannst du mal das Netzteil probeweise austauschen?
     
  8. Primera

    Primera Byte

    Ich stecke den Computer jetzt an eine andere Steckdose und gebe dann nochmal die Daten von Speedfan. Ein Moment muss kurz dazu runterfahren.
     
  9. Primera

    Primera Byte

    Also wenn der Drucker am Pc-angeschlossen ist geht er trotzdem nicht an.
    Habe den PC jetzt an einer Steckdose vom Nebenzimmer (Alles Neubau, also Elektroinstallationen neu)

    Die Daten von Speedfan sind genau gleich!!! Kann es ein Defekt am Drucker sein?
     
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Ein anderes Netzteil muss her, keine andere Steckdose...
     
  11. Primera

    Primera Byte

    Ach für den Pc innen des Netzteil? Aber wiso ging es früher, hat jemand eine Erklärung oder Vermutung?
     
  12. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...auch ein Netzteil ist nicht für die Ewigkeit bestimmt, tausche es bevor es ein Totalschaden erleidet und noch weitere Komponenten des PC's beschädigt!
    :wink:
     
  13. Primera

    Primera Byte

    Okay, werde das mal in Angriff nehmen. Meinst du dass der Drucker schon einen Schaden hat?
    Oder liegt das mit dem Startproblem nur an dem Netzteil?

    Lieben Gruß schoneinmal
     
  14. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Der "Schaden" sollte nur das Netzteil betreffen.
    Oder funktioniert nach dem Anschießen im Windows- Betrieb nicht richtig?
     
  15. X.MAN

    X.MAN Moderator

    >der Drucker schon einen Schaden hat?
    Nein, aber die Toleranzunterschreitung von 11,4V ist wahrscheinlich der Vorbote für ein sterbendes Netzteil.
    Wenn Du ein Multimeter besitzt, dann kannst Du mal die 12 Volt Leitung beim Startprozeß überprüfen (mit Drucker). Hier wird höchstwahrscheinlich die 11,4 Volt weit unterschritten.
    Wie Prüfe ich die 12 Volt-Leitung:
    1. Freie Versorgungs-Leitung (vierpolige Stecker für Festplatte oder DVD-Laufwerk) suchen.
    2. Multimeter verbinden mit der gelben Leitung (+) und der schwarzen Leitung (-).
    3. Beobachten der Spannung beim Starten, wenn diese unter 11,4V sinkt, dann hat dieses Netzteil ausgedient...
     
  16. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Was hat die 12V Leitung mit den 5V des USB-Ports zu tun ?

    Hatte so ähnliches auch schon mal. Dabei gings um einen USB-Stick.

    Bei einem Kunden musste ich zwischen USB-Port und Drucker einen aktiven USB-HUB sezen.

    Bei einem anderen leider Windows neu aufsetzen.
     
  17. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ok, die 12V haben mit dem Drucker nicht viel zu schaffen, aber 4,87V (soll 5,0V) rücken auch sehr nahe an die Toleranzgrenze. Deshalb mein Rat zur Überprüfung des Spannungswertes beim Booten live an einer freien Leitung vom Netzteil...
    Wenn natürlich die Werte nicht bestätigt werden, dann kann man/frau immer noch das OS erneuern...:D
     
  18. Primera

    Primera Byte

    Ich danke dir für den Tipp, werde das Morgen prüfen! Ist echt ein geniales Forum hier
     
  19. MrOdeon

    MrOdeon ROM

    Habe ein ähnliches Problem. Bloß bootet mein Rechner nur dann nicht, wenn der Drucker angeschlossen und ausgeschaltet ist. Schaltet man den Drucker vorm Booten an, wird auch ganz normal gebootet...
     
  20. Primera

    Primera Byte

    Hey, also ein guter Kumpel der sich damit auskennt hat mir mal gesagt, ich soll in Bios gucken von wo mein PC bootet. Habe dann gesehn dass er vom der SD-Kartenleser und USB-Slot bootet. Hab das alles geändert, dass er nur noch von dem CD-Rom Laufwerk bootet.
    Hat ca zwei Wochen super geklappt, jetzt ist das wieder vertsellt.
    Ich muss sagen dass es mich nervt alle 2 Wochen im Bios zu fummeln. Warum vertsellt sich das von selbst??

    PS: Er meint dass es nicht am Netzteil liegt, und ich war bis jetzt zu geizig ein neues zu kaufen, daher weiß ich nicht ob der Tipp mit dem Netzteil was bringt, werde aber eh bald eine neues Motherboard brauchen wegen jetzt fehlendem PCI-Express, und da bestelle ich gleich ein Netzteil mit, kann aber noch 2-3 Monate dauern.
     
    Last edited: Jul 23, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page