1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hp officejet 5610 im Netzwerk??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by knubbellinchen, Jan 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo
    habe folgendes Problem:

    Ich habe ein Speedport-Router - da sind 3 PC's dran angeschlossen.

    Dann habe ich noch einen Digitus 4Port-Breitbandrouter mit USB-Printserver.
    An diesem Router (zum Switch umfunktioniert) habe ich einen 4. PC und einen HP officejet 5610 angeschlossen.

    so..
    Nun komme ich zwar mit dem 4. PC ins Internet aber ich kann den Drucker nicht mehr ansprechen. (vorher war der Drucker ein Einzelplatzdrucker an einem Linux-Rechner)

    So...
    Was muss ich nun wo einstellen bzw. installieren um den HP 5610 von jedem der 4 PC's ansprechen zu können.

    Achja... Alle Geräte (Pc's und Router) sind per LAN-Kabel verbunden !!!

    Vielen Dank schonmal im Vorraus

    knubbllinchen
     
    Last edited: Jan 18, 2009
  2. So...
    Habe einiges ausprobiert, aber es hat nichts geklappt.

    Ich habe einen Printserver installiert(Von CD) aber der fragt mich nach der IP-Adresse, die ich nicht habe, da ich ja den Digitus-Router als Switch am Speedport-Router angeschlossen habe...

    Ich habe die Druckersoftware installiert, aber die erkennt den Drucker nicht...

    Kann man diesen Drucker überhaupt so an einem Switch oder Router zum laufen bekommen oder habe ich einen Installationsfehler ??

    Ganz vergessen zu sagen... Der Drucker ist mit USB an den Digitus-Router angeschlossen
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich kenne diesen Drucker nicht. Aber der wird sicher ein Display haben und über das Menü müsste man abfragen können, was für eine IP-Adresse der Drucker hat.
    Denn auf dem Speedport läuft ja sicher ein DHCP-Server und der weist auch allen Geräten hinter dem Switch die IP-Adressen zu.
    Alternativ könntest Du auch den IP-Pool des DHCP-Servers einschränken und dann dem Drucker statisch eine Adresse aus dem Bereich zuweisen, der nicht vom DHCP verwaltet wird.

    Das wird daran liegen, dass die IP-Adresse des Druckers noch nicht angegeben wurde.

    Wenn das wider Erwarten nicht funktionieren sollte, würde ich den Digitus als Router einsetzen und dahinter den Speedport als Switch betreiben.

    Das müsste man mal ausprobieren.
     
  4. Das kann ich leider nicht, da der Digitus (übrigens DN 11004) Router kein Modem hat.
    Der Speedport ist bei mir gleichzeitig Modem.

    Ist die IP-Adresse vom Drucker denn die gleiche, die im Modem angezeigt wird??

    Der hat zwar ein Display aber der kann keine IP-Adress anzeigen, da das kein LAN-Drucker ist ... der hat "nur" einen USB-anschluss
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Es wäre sinnvoll, sich zu Testzwecken eines irgendwo auszuleihen
    Kann ja sein, dass da ein Modem eingebaut ist. Aber da gibt es nichts zu sehen oder zu konfigurieren. Die Oberfläche des Speedport zeigt Dir nur dessen Eigenschaften als Router.
    Mit der Frage kann ich daher nichts anfangen. Zeigt der Dir eine DHCP-Clientliste mit IP und / oder MAC-Adressen, von denen eine IP-Adresse die des Printservers auf dem Digitus sein könnte?

    Siehe oben: Wenn der Drucker selbst keine IP bekommt, bzw. anzeigt, dann müsste der Printserver vom DHCP-Server auf dem Router eine bekommen, die es herauszufinden gilt.

    An Deiner Stelle würde ich mir mal beim Nachbarn ein DSL-Modem ausleihen, daran den Digitus anschließen sowie einige PC's und sehen, ob es dann mit dem Netzwerkdrucker funktioniert.
    Wenn ja, kannst Du Dir für kleines Geld eben noch ein eigenes DSL-Modem anschaffen, damit Du den Printserver nutzen kannst.
    Und wenn nein, dann hast Du nichts verloren und bist ein Stück schlauer.
     
  6. So habe ich gerade ausprobiert... mit dem Modem von meinem Schwager...

    klappt hinten und vorne nicht :(

    na ok.... wen wir dann was zu drucken haben werden wir einen USB-Stick brauchen ....

    Vielen Dank für die Hilfe !!!!
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Nein. Es geht auch einfacher: Der Drucker wird an den PC angeschlossen, der am häufigsten in Betrieb ist und dann über die Datei- und Druckerfreigabe im Netzwerk freizugeben.
    Auch auf den anderen PC's muss dann der Druckertreiber installiert werden und dann sucht man nach freigegebenen Druckern im Netzwerk und richtet diese(n) als Standarddrucker ein.

    Ist nicht ganz so komfortabel, als wäre der Drucker direkt über den Router ansprechbar, funktioniert aber. In meinem Netz hängt auch der einzige Drucker lokal an meinem PC, aber alle anderen PC's im Netz können damit drucken.

    Ich würde mir aber noch mal ganz genau das Handbuch dieses Digitus' vornehmen. Irgendwie muss man den Printserver ja nutzbar machen können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page