1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP Officejet 6500A e-All-in-One - Wlan "nachrüsten"

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Janus90, Aug 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Janus90

    Janus90 ROM

    Hallo liebe Community,

    ich habe eine Frage bezüglich meines Druckers "HP Officejet 6500A e-All-in-One", den ich vor kurzem erstanden habe.

    Leider verfügt er nicht über Wlan und der Router/Telefonanschluss liegt im Schlafzimmer, sodass ich den Drucker nicht direkt anschließen kann.

    Daher meine Frage: Kann man Wlan nachrüsten oder gibt es eine möglichkeit des drahtlosen Telefonkabels (Okay, die Experten liegen wohl nun unterm Tisch :o)?


    lg
    Janus
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das war dann ein Fehlkauf. WLAN kann man über einen Printserver bereit stellen.
     
  3. Janus90

    Janus90 ROM

    Naja, ein Fehlkauf war es nicht. Jetzt hab ich wenigstens eine Basis, um über ein Tausch von Arbeits- und Schlafzimmer zu sprechen :o

    Dachte nur in Zeiten von Wlan und Smartphones gäbe es auch die Möglichkeit eine kabellose Ethernetverbindung einzurichten.

    Auf jeden Fall danke für die Antwort :bet:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man könnte die Ethernet Schnittstelle benutzen, wenn du noch einen 2. Router hast, der als Repeater oder Ethernet-Bridge genutzt werden kann.
    Bei Repeaterbetrieb müssen Basisrouter und Repeater WDS unterstützen, bei einer Bridge ist das nicht der Fall.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Zur Not kann man auch für 15-20 Eumel einen Accesspoint kaufen. Den an den LAN-Anschluss des Druckers und alles ist schön.
     
  6. Janus90

    Janus90 ROM

    Abermals danke für eure Antworte. Nachdem mein PC in den Streik getreten ist kann ich nun entlich antworten. :o


    Wenn ich das richtig verstanden habe dann:

    FritzBox ---> Accesspoint ---> Ethernetkabel ---> Drucker = online?

    Welches kostengünstige Modell wäre denn zu empfehlen?
     
  7. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde einen W500V oder Targa WR500 nehmen (ebay ca. 10€), dem die Bitswitcher Firmware verpassen und als Bridge konfigurieren.

    Du kannst dir auch eine gebrauchte Fritzbox WLAN besorgen und die als Repeater konfigurieren und an dem Switch den Drucker anschließen.

    In beiden Fällen ist WPA2 Verschlüsselung möglich.
     
  9. Janus90

    Janus90 ROM

    Das klingt alles sehr kompliziert und bedarf wohl einigen einlesens.

    Da ich in der Schule in Physik und Informatik in der 11. Klasse kapitulierte und auch sonst nicht sonderlich viel Ahnung von Technik habe, klingt das mit dem extra umprogrammieren ziemlich schwierig.

    Aber der Drucker war ein Schnäppchen und deswegen ist die Technikkasse gut gefüllt, um etwas rumzubasteln.

    Wenn ich noch Fragen hab melde ich mich :)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Einstellen ist eine einmalige Sache. Danach geht der Verbindungsaufbau automatisch nach dem Einschalten des WLANs.
    Ich gehe mit einem PC über Bridge online. Für den PC ist es eine LAN-Verbindung. Er bekommt seine IP automatisch vom Router.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...genau so würde man das machen. Du solltest jedoch beachten, dass der AP erst über den LAN-Anschluss konfiguriert werden muss (dazu schließt man ihn per Kabel z.B. an die Fritzbox an), bevor er an den Drucker angeschlossen wird. Nach dem Einrichten kommst du über die funktionierende WLAN Verbindung und einen beliebigen Rechner im Netzwerk auf den AP. Ein preiswertes und solider AP wäre z.B. der Longshine LCS-WA5-45 - kostet neu so um die 20 Euro.
     
  12. Janus90

    Janus90 ROM

    So habe jetzt von einem Bekannten einen Accespoint von Netgear bekommen.

    Bei der Einrichtung verlangt der Accesp. allerdings einen 10-stelligen WEP-Hexadezimalschlüssel.
    Auf meiner Fritzbox ist allerdings nur ein 26-stelliger Hex Code und ein 13-stelliger ASCII Code.

    Kann man die Codes in einen 10-stelligen umwandeln oder wie komm ich da dran?:confused:

    (Achja, bitte keine Kommentare wie unsicher das ist, das weiß ich :))

    Lg
    Janus
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Glaskugel: die Fritzbox dürfte in den Werkseinstellungen (darauf beziehen sich die Codes am Gehäuse) mit WPA-Verschlüsselung laufen.
     
  14. Janus90

    Janus90 ROM

    Tut mir leid, bin totaler Laie. Was ist damit gemeint?

    Ich kann nur Passphrase oder 4 WEP-Schlüssel eingeben. WPA steht da nicht zur Auswahl?:confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page