1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP Proliant ML110 mit Grafikkarte Aufrüsten

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Chris_87, Jun 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris_87

    Chris_87 Byte

    Hallo,

    Habe kürzlich einen HP Proliant ML110 erhalten, den ich gerne zum Gaming nutzen würde. Dazu würde ich eigentlich nur ne Grafikkarte benötigen, weil mit 8MB onboard is in Richtung Gaming nich viel los ;).

    Geht das überhaubt? Hat das schonmal jemand gemacht? Nen Server zum Gaming-PC umzufunktionieren? Es währe für mich ganz gut, weil mit 4GB RAM und Intel XEON Prozessor 3Ghz sind die Ressourcen schon Ordentlich (Ich nehme an, dass es ein Dual-Core ist, weil mir 2 Prozessoren mit jeweils 3 Ghz in der Hardware-Kontrolle angezeigt werden). Was meint Ihr dazu? Irgendwelche Anregungen/Kommentare zu meinem Vorhaben?

    Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist Dualcore
    Allerdings hat der keinen üblichen PCIe x16 Steckplatz für Grafikkarten
    http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/d...1-241434-3328424-3328424-3577708-3633066.html

    Erweiterungssteckplätze:
    Steckplatz 1: PCI 32 Bit/33 MHz bei 3,3 V;
    Steckplatz 2: PCI-Express x8 Anschluss mit x1 Verbindung;
    Steckplatz 3: PCI-Express x8 Anschluss mit x1 Verbindung;
    Steckplatz 4: PCI-Express X8 Anschluss mit x8 Verbindung

    PCI kann man immer für Grafikkarten nutzen. Einen Spiele-PC ergibt das aber nicht.
    Steckplatz 4 ist am leistungsfähigsten mit 8 Lanes (halbe Bandbreite).

    Dann kannst du mal gucken, ob sich die Onboardgrafik überhaupt deaktivieren lässt.
     
    Last edited: Jun 16, 2009
  3. Chris_87

    Chris_87 Byte

    Okay, gibts denn sowas dass sich Onboard nicht deaktivieren lässt? Wie kann ich das Feststellen? Steht das irgendwo? dann probier ich mal ne GeForce der 8600er Reihe... sind grad relativ Günstig...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Onboardgrafik lässt sich bei Servern häufig nicht deaktivieren, weil sie nicht für Grafikkarten-Aufrüstung vorgehen sind.
    Da kann man sie im Taskmanager deaktivieren.
    Aber erst, wenn man über die zusätzlich eingebaute auch ein Bild kriegt.
     
  5. Chris_87

    Chris_87 Byte

    k mal sehen ob ich so weiter komm, vielen Dank erstmal!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page