1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

.htaccess + 1&1

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Ningengirai, May 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hoffentlich im richtigen Forum.

    Kennt sich hier irgendeiner richtig gut mit .htaccess aus, und ist oder war vielleicht auch mal Kunde bei 1&1 Webhosting? Ich führe zur Zeit einen Kleinkrieg gegen hotlinker und versuche, dem Problem mit .htaccess zu Leibe zu rücken. Das Problem ist nur, dass, egal welchen .htaccess script ich benutze, es entweder nicht funktioniert, oder aber die Bilder auf meiner eigenen Website geblockt werden. Ich kenne mich eigentlich mit .htaccess ziemlich gut aus und benutze es zumeist in Verbindung mit Umleitungen beziehungsweise der allow, deny Funktion.

    Das zweite "Problem" ist, dass ich nicht nur eine, sondern sieben Domains habe. Ich brauche also eine .htaccess, mit der die Domains untereinander auf die Bilder zugreifen können, Zugriffe von "aussen" aber unterdrückt werden.

    --------
    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
    RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?website.org/.*$ [NC]
    RewriteRule \.(gif|jpg|png|mp3)$ - [F]
    RewriteRule \.(gif|jpg|png|mp3)$ http://www.website.org/img/stealing.gif [R,L]
    -------

    Das ist der Code für eine der Domains. Es ist syntaktisch richtig und wird von einigen meiner Freunde ohne Probleme benutzt, nur bei mir funktioniert es nicht. Ich habe auch schon andere Variationen benutzt, aber nichts geht.

    Ich weiss, dass man bei 1&1 von so gut wie keinen Serverzugriff bekommt - aber warum habe ich dann Zugriff auf Sachen wie allow,deny und so weiter?

    Als ich den "technischen Service" von 1&1 deswegen angeschrieben habe, hat man mir eine Link zu einer "Bastel dir eine Homepage"-Seite geschickt. Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme? Ist der Code vielleicht doch falsch?

    Danke im Voraus.
     
  2. @ killermaster: Ich denke, ja. Bin kein Profi, was das angeht - mod_rewrite kann entweder über die httpd.conf server-seitig ausgeführt werden, oder directory-seitig über .htaccess...zumindest habe ich das so verstanden. Da ich auf die httpd.conf der Server keinen Zugriff habe, hab' ich's halt .htaccess genannt.

    @ Matthias: Danke! Also doch ein Fehler meinerseits.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn ich mich nicht irre:

    RewriteEngine on
    RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
    RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?doamin1.com/.*$ [NC]
    RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?domain2.com/.*$ [NC]

    ...

    RewriteRule \.(gif|jpg|GIF|JPG)$ http://www.domain1.com/diebstahl.gif [R,L]

    Gruss, Matthias
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ist das denn nicht mod_rewrite???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page