1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HTTPS (sichere/geschütze) Seiten werden nicht geladen

Discussion in 'Browser' started by obisiana, May 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. obisiana

    obisiana Byte

    Guten Abend zusammen,
    volgendes Problem: Seit Montag kann ich keine sichere/geschütze Seiten, sprich HTTPS aufrufen.

    Ein par Daten zu meinem System:
    - Windows 7 (aktuellste Treiber/Updates drauf!)
    - Browser = Firefox 3.6.3 , IE 7 , Safari 4.05
    - Avast 5.0.545 (aktuellste Antivirendatenbank + Update)

    Wenn weitere Daten gewünscht werden, kein Ding, kann ich euch geben!

    Joa also, dass hab ich schon versucht:
    1. Die CMOS-Batterie auszutauschen (Mainboard Batterie), dachte das die Systemzeit Probleme macht mit den Zertifikaten.
    2. Browsers komplett neuinstalliert
    3. geschauht ob Ports geschlossen wurden, durch Trojaner oder so.
    4. nach Viren, Trojaner, Würmer gesucht
    5. System komplett neu aufgesetzt (einmal Win7 und einmal WinXP)

    Bis jetzt hat nichts geholfen, ich kann immer noch nicht HTTPS Seiten öffnen :aua: . Skype, ICQ, MSN gehen nicht an, Homtail, Ebay, MeinVZ, etc. können geladen werden, aber sobald ich meinen Nick und PW eingebe kommt eine Fehlermeldung. (Bad Request <<< steht da immer)

    Kann mir einer weiterhelfen, habe schon so einige Leute angesprochen, gegoogelt und und und irgend wie weiß keiner so recht was das ist. :confused:

    Gruß obisiana
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Funktioniert https mit einem anderen PC/Notebook an deinem Internet Zugang?
     
  3. obisiana

    obisiana Byte

    Jop, mit dem Notebook und einem weiterem PC komme ich ins Internet, kann dort auch HTTPS Seiten aufrufen, wie gewohnt halt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den Router mal neu gestartet oder gehst du über eine Breitbandverbindung online?
     
  5. obisiana

    obisiana Byte

    Also ich besitze einen "Speedport W920V" und hab dazu eine DSL Leitung (16.000) von der Telekom.

    [​IMG]

    Ich hab mal grad den Modem resettet (den Reset-Knopf auf dem Modem selbst betätigt).
    ...Keine Änderungen...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal mit einer Knoppix-CD oder anderen Live-CD auf Linux- oder Windows-Basis den PC booten und damit online gehen.
     
  7. obisiana

    obisiana Byte

    Verstehe ich nicht, was hat das damit aufsich ? o.O
     
  8. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo obisiana

    Evtl. ist der Port 443 blockiert. Überprüfe das mal.

    Gruß
    Nevok
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit überprüfst du, ob es ein Hardwareproblem ist.
     
  10. obisiana

    obisiana Byte

    hab mal in CMD eingegeben:
    netstat -an
    da wurden mir halt alle "Aktiven Verbindungen" angezeigt, ist das richtig?

    Wenn ich das, beim Lappi machen, wir der Port 443 angezeigt und am Ende steht "abh&#246;ren". Auf dem PC ist allerdings der Port nicht aufgef&#252;hrt.

    Habe deshalb mal gegoogelt wie ich den freischalten kann und dazu das gefunden und das auch gleich mal ausgef&#252;hrt:
    netsh firewall set portopening protocol = ALL port = 443 name = SSL mode = enable

    Angeblich soll ich damit den Port (TCP/UDP) ge&#246;ffnet haben, aber wenn ich den "Aktive Verbindungen" Befehl (s.o.) eingebe, wird er wieder nicht aufgef&#252;hrt. :confused:

    ist das den richtig so, &#252;ber CMD oder heisst der Befehl ganz anders ?
    Die Windows Firewall ist aus, ich habe gerade WinXP drauf.
     
    Last edited: May 12, 2010
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn die Windows-Firewall deaktiviert ist, brauchst du dich doch um keine Portfreigaben zu kümmern.
     
  12. obisiana

    obisiana Byte

    ah ok, da haste recht :rolleyes:

    Das mit der Live-CD, check ich nicht so ganz. Ich hab sie jetzt in den Laufwerk getan und von ihr gebootet, Windows läd auch von ihr, nur was soll ich dan machen? Wie überprüfe ich den jetzt ob Hardware beschädigt ist, oder sonst was? :bahnhof:
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. obisiana

    obisiana Byte

    Also hab das mit den CD´s nicht ausprobiert, hab weiterhin getestet, rumgespielt, etc.
    Hat auch mich nicht weiter gebracht ^^
    Aber egal, ich werde mir mal heute eine Netzwerkkarte kaufen und schaun, ob es an der OnBoard Karte lag/liegt (wurde mir von mehreren Bekannten empfohlen), ich hoffe die haben recht.

    Ich danke euch, für die große Hilfe!!!

    Werde später Bericht erstatten :cool: !

    Gruß obisiana
     
  15. obisiana

    obisiana Byte

    Und wiedermal NICHTS gebracht :mad:
    Kann doch nicht sein, dass es ein Fehler gibts, denn keiner schon mal behoben bekommen hat o.O
    Im Internet hab ich in zwar gefunden, aber auch alles nur Vermutungen, Tips, etc. :(

    Wenn euch was einfallen sollte, zu diesem Thema, bitte posten!

    Gruß obisiana
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page