1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HWMonitor Meinung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by maguire, Apr 7, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maguire

    maguire ROM

    Hallo liebe PCWelt User,

    ich hab das Problem das meine Pc unter hohen Lasten einfach ausgeht und kurz danach wieder ein.
    Ich hab deswegen Stresstest für die CPU und Grafikkarte mit folgenden Ergebnissen durchgeführt. Die Ergebnisse sind jeweils in etwa 1 sec vor dem unerwartetem shutdown. Erste dachte ich es liegt vermutlich an der Temperatur der Grafikkarte. Dies Meinung bin ich nicht mehr da beim CPU die Temperaturen dafür normal sind.

    Bin für Meinungen sehr dankbar über mögliche Ursachen für dieses Problem


    CPU Stresstest
    Hardware monitor Winbond W83667HG

    Voltage 0 1.17 Volts [0x92] (CPU VCORE)
    Voltage 1 1.70 Volts [0xD4] (VIN1)
    Voltage 2 3.38 Volts [0xD3] (+3.3V)
    Voltage 3 5.06 Volts [0xD3] (+5V)
    Voltage 4 11.99 Volts [0xD7] (+12V)
    Voltage 6 0.40 Volts [0x32] (VIN6)
    Temperature 0 86°C (186°F) [0x56] (SYSTIN)
    Temperature 1 86°C (186°F) [0xAC] (CPUTIN)
    Temperature 2 67°C (151°F) [0x85] (AUXTIN)
    Fan 1 2909 RPM [0x1D] (CPUFANIN0)

    Hardware monitor NVIDIA NVAPI
    Voltage 0 1.12 Volts [0x460] (VIN0)
    Temperature 0 52°C (125°F) [0x34] (TMPIN0)
    Fan PWM 0 40 pc [0x28] (FANPWMIN0)


    Grafikkarte Stresstest
    Hardware monitor Winbond W83667HG

    Voltage 0 1.19 Volts [0x95] (CPU VCORE)
    Voltage 1 1.69 Volts [0xD3] (VIN1)
    Voltage 2 3.38 Volts [0xD3] (+3.3V)
    Voltage 3 5.04 Volts [0xD2] (+5V)
    Voltage 4 12.10 Volts [0xD9] (+12V)
    Voltage 6 0.57 Volts [0x47] (VIN6)
    Temperature 0 67°C (152°F) [0x43] (SYSTIN)
    Temperature 1 68°C (153°F) [0x87] (CPUTIN)
    Temperature 2 52°C (125°F) [0x68] (AUXTIN)
    Fan 1 3245 RPM [0x1A] (CPUFANIN0)


    Hardware monitor NVIDIA NVAPI
    Voltage 0 1.12 Volts [0x460] (VIN0)
    Temperature 0 80°C (176°F) [0x50] (TMPIN0)
    Fan PWM 0 54 pc [0x36] (FANPWMIN0)
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  3. maguire

    maguire ROM

    Danke erstmal für die Antwort. Werd das ganze später gleich nochmal mit HWinfo versuchen. Leider hab ich meinen Text oben schlecht formatiert. Was ich gepostet hatte sind 2 unterschiedliche Stresstests einmal für die Grafikkarte und CPU. Den für die CPU hatte ich mit Prime durchgeführt. Da bei beiden aber unterschiedliche Temperaturen hoch sind. Also einmal die Grafikkarte hoch dafür der Rest Ok und beim anderen Test vice versa konnte ich eine zu hohe Temperature in einer Komponente die für den shutdown verantwortlich ist nicht ausmachen.
     
  4. maguire

    maguire ROM

    Nochmal damit man den unterschied erkennt

    CPU Stresstest

    Hardware monitor Winbond W83667HG

    Voltage 0 1.17 Volts [0x92] (CPU VCORE)
    Voltage 1 1.70 Volts [0xD4] (VIN1)
    Voltage 2 3.38 Volts [0xD3] (+3.3V)
    Voltage 3 5.06 Volts [0xD3] (+5V)
    Voltage 4 11.99 Volts [0xD7] (+12V)
    Voltage 6 0.40 Volts [0x32] (VIN6)
    Temperature 0 86°C (186°F) [0x56] (SYSTIN)
    Temperature 1 86°C (186°F) [0xAC] (CPUTIN)
    Temperature 2 67°C (151°F) [0x85] (AUXTIN)
    Fan 1 2909 RPM [0x1D] (CPUFANIN0)

    Hardware monitor NVIDIA NVAPI
    Voltage 0 1.12 Volts [0x460] (VIN0)
    Temperature 0 52°C (125°F) [0x34] (TMPIN0)
    Fan PWM 0 40 pc [0x28] (FANPWMIN0)


    Grafikkarte Stresstest

    Hardware monitor Winbond W83667HG

    Voltage 0 1.19 Volts [0x95] (CPU VCORE)
    Voltage 1 1.69 Volts [0xD3] (VIN1)
    Voltage 2 3.38 Volts [0xD3] (+3.3V)
    Voltage 3 5.04 Volts [0xD2] (+5V)
    Voltage 4 12.10 Volts [0xD9] (+12V)
    Voltage 6 0.57 Volts [0x47] (VIN6)
    Temperature 0 67°C (152°F) [0x43] (SYSTIN)
    Temperature 1 68°C (153°F) [0x87] (CPUTIN)
    Temperature 2 52°C (125°F) [0x68] (AUXTIN)
    Fan 1 3245 RPM [0x1A] (CPUFANIN0)


    Hardware monitor NVIDIA NVAPI
    Voltage 0 1.12 Volts [0x460] (VIN0)
    Temperature 0 80°C (176°F) [0x50] (TMPIN0)
    Fan PWM 0 54 pc [0x36] (FANPWMIN0)
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Deine CPU-Temperatur ist viel zu hoch. Selbst beim GPU-Test ist sie zu hoch (womit wurde dieser durchgeführt?). Was hast du für einen CPU-Kühler?

    Ändert sich die Temperatur stark nach unten, wenn du Seite des Gehäuses öffnest? Wenn ja, ist die Belüftung sehr schlecht. Wenn nicht:

    Hast du einen neuen Kühler montiert in letzter Zeit?
    Falls ja, montiere ihn neu und achte auf einen korrekten Sitz
    Falls nein, war das Problem schon immer da oder erst in letzter Zeit?
     
    Last edited: Apr 8, 2014
  6. maguire

    maguire ROM

    Die Spezifikation der CPU ist folgende:
    Specification Intel(R) Core(TM) i5 CPU 750 @ 2.67GHz
    darauf sitzt der Boxed Kühler/Lüfter

    Zum Testen hatte ich FurMark verwendet.

    Der Pc ist seit 2 Jahre unverändert und lief soweit immer problemlos bis eben vor kurzem. Erst dachte ich auch es wäre die CPU weil ich zu anfangs noch weit höhere Temperaturen hatte. Teils 90+. Jedoch hatte ich alles gereinigt und neue Wärmeleitpaste aufgetragen wodurch die Temperatur auch stark nach unten gingen. Selbe wurde auch mit der Grafikkarte gemacht.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Dennoch ist die Temperatur zu hoch. Temperaturen von über 90° C können sogar äußerst schädlich auf dauer sein.

    Wenn du dir den Tipp zutraust, versuche mal das: geh ins BIOS, stelle den CPU-Multiplikator manuell auf 9 und fixe die Vcore (CPU-Spannung) manuell auf ca. 1,000V (wenn du nur mit +/- eine Offsetspannung einstellen kannst, nimm -0,200V). Geht der Rechner dann immer noch aus bei Prime? Wie hoch sind die Temperaturen jetzt?

    Was genau hast du für ein Netzteil? Hast du ein anderes zum gegentesten?
     
  8. maguire

    maguire ROM

    Danke wieder für die Antwort.

    Mein Netzteil ist folgendes:
    sharkoon silentstorm 560 watt ( SHA560 - 135A)

    Ich hab mal den CPU-Multiplikator und CPU Spannung wie du geschrieben hattest verändert.
    Bei Prime hat sich diesmal der PC nicht abgeschaltet. Temperaturen lagen bei max 55 Grad für die CPU.
    Jedoch der Grafikkarten Test mit FurMark hat bei max 81 Grad für die Grafikkarte wieder einen Absturz provoziert. Bis jedoch der Absturz also das Ausschalten passiert ist hat es länger gedauert als vor den Änderungen.

    Ein anderes Netzteil zum Testen hab ich leider nicht hier.

    Welche Vermutung welche Komponente verantwortlich ist würdest du anstellen? Da sowohl bei 80 Grad als auch 52 Grad für die Grafikkarte der Pc abschaltet (je nachdem ob Prime oder FurMark) hätte ich gesagt das diese nicht verantwortlich ist. Sonst würde sie ja konstant bei einer Temperatur abschalten. Hier ist der Unterschied ein bisschen hoch. Das selbe gilt eigentlich für die CPU. Somit wäre meine Vermutung das Netzteil?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist zumindest kein absoluter Billigheimer und die 12V sehen ja stabil aus.

    Ich würde erstmal dafür sorgen, dass die CPU und auch das Gehäuse anständig gekühlt werden.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mach mal ein Überblicksfoto vom Innenleben des Rechners. Die Temperaturen sind jenseits von gut und böse, obwohl sich die Lüfter einen Wolf rödeln. Ein paar Idle-Werte könnten auch helfen. Insbesondere das Verhältnis Temperatur zu Lüfterdrehzahl.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page