1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hyperlink Sicherheitshinweis in Office 2012 deaktivieren?

Discussion in 'Windows 8' started by 87michael, Mar 29, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 87michael

    87michael Byte

    Halli, hallo,

    ich benutze Office 2013 und im Speziellem One Note 2013 auf einem Windows 8.1 System. Ich habe mit dem Programm ein Notizbuch erstellt und ein paar Hyperlinks eingefügt. Ein Hyperlink verweist auf eine Datei auf einer lokalen Festplatte, der andere auf eine Webadresse.

    Klicke ich auf die Webadresse funktioniert alles. Klicke ich auf die lokale Datei bekomme ich eine Pop-Up Meldung

    "Öffne: Dateipfad

    Einige Dateien können Viren enthalten, die Ihren Computer beschädigen können.
    Vergewissern Sie sich, dass diese Datei aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.
    Möchten Sie die Datei jetzt öffnen?"

    Der Titel des Fensters ist Microsoft-Office.

    Im Vorfeld bekam ich eine englische Fehlermeldung die ich durch einen Eintrag in der Registry ausstellen konnte.



    Code:
    1. Open Regedit and click on HKEY_CURRENT_USER and drill down until you are
    at:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Common\
    2. Check to see if there is an entry for Security. On Mine there wasn't so I
    had to create it.
    3. You should be at HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Common\
    at this point.
    4. Click on New on the Edit menu, and then click Key
    5. Type Security and press enter.
    6. Again, on the Edit menu select New and then click DWORD Value.
    7. Type the following: DisableHyperlinkWarning, and then press ENTER to name
    the entry.
    8. In the right-hand window you should see the DisableHyperlinkWarning that
    you just entered. Right-click on it and select Modify.
    9. Enter the value of 1 in the Edit DWORD Value Dialog box where it calls
    for Value Data. (Note that a value of 0 enables the Hyperlink warning
    message and a value of 1 will disable it.
    10. Click OK and close Regedit.
    11. You should get no more warning messages when clicking on a hyperlink to
    a local file from any Office application, not just OneNote
    
    Das brachte mir was, weil danach war die englische Fehlermeldung weg. Wie schaffe ich mir jetzt die deutsche vom Hals?
    Wie gesagt trifft das wohl nur noch auf lokale Dateien zu.
     
  2. DokLok

    DokLok Byte

    Im Trust Center unter Datenschutzoptionen das Häkchen bei
    Office-Dokumente überprüfen, die von verdächtigen Websites stammen oder dorthin verlinken.
    entfernen.
     
  3. 87michael

    87michael Byte

    Hatte ich bereits als erstes probiert. Das hatte jedoch garnichts gebracht. Weder für die eng noch de Meldung. Das Häkchen ist nach wie vor entfernt. Nur die Änderung in der Registry brachte wie bereits erwähnt den Erfolg das die englische jetzt weg ist.

    Ich habe vergessen zu erwähnen das ich eine englische Office Version benutze und nur zusätzlich eine deutsche Rechtschreibprüfung benutze. Systemsprache ist jedoch auch Deutsch.
     
  4. DokLok

    DokLok Byte

    Ist der Ordner der lokalen Datei als vertrauenswürdiger Speicherort festgelegt?
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  6. 87michael

    87michael Byte

    danke für den Hinweis und Link. Hat bisher noch nichts gebracht. Was ich aucg merkwürdige fand war das die Option "Trusted Locations" nur dann verfügbar wenn ich das Trust Center über Word geöffnet habe.

    Ich habe zu erst den Ordner mit Dateien hinzugefügt. Selbes Ergebnis. Dann sogar noch alle Makros zugelassen. Selbes Ergebnis ...
     
  7. DokLok

    DokLok Byte

    Hm, dann fällt mir nur noch die Möglichkeit über die Registry ein.

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Access\Security\Trusted Locations

    Hier sollte mindestens ein Location0 Schlüssel existieren.
    Neuen Schlüssel mit Location1 erstellen und den Pfad eingeben.

    Zahlen können abweichen.
     
  8. 87michael

    87michael Byte

    Hab ich gefunden und auch einen Schlüssel angelegt. Hat leider aber nichts gebracht. Es gab komischerweise auch keinen Location0 sondern nur einen Location2 Schlüssel. Auch als ich dessen Pfad auf eine gesamte Partion änderte hat das nichts gebracht. ??? Noch eine Idee?
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  10. DokLok

    DokLok Byte

    Und Du bist sicher, dass die Meldung von Office kommt und nicht von der lokalen Gruppenrichtlinie?
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    für die group-policies müsste mindestens die Pro-Version installiert sein. Sonst muss manuell in der Registry gefummelt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page